Hinter gut bedienbarem User Interface einer App liegt mehr als eine Idee. Was sagt ein Usability-Experte über die Trends im nutzerfreundlichen Design? Und wie sieht eine glückliche App-Partnerschaft zwischen zwei Agenturen aus? Hast du mit deinem Kunden ein erfolgreiches Projekt umgesetzt? Die Kreativwirtschaft Austria sucht Storys rund um den Kreativwirtschafteffekt im Rahmen des Wettbewerbs Kreativwirtschaftsgeschichte 2017.
Kategorie: Creative Industries
Wie Kreative Virtual Reality nutzen
Virtual Reality-Anwendungen bringen für Kreative neue Möglichkeiten und Herausforderungen in der Projektumsetzung. Wir haben mit Unternehmern über die Nutzung der Technologie im Rahmen ihrer kreativen Tätigkeit für Kunden gesprochen. Geschichten rund um den Mehrwert, den Kreativwirtschaft leistet, sucht aktuell auch die Kreativwirtschaft Austria im Rahmen des Wettbewerbs Kreativwirtschaftsgeschichte 2017.
Creative Industries Austria: Say Say Say, Inc. im Porträt
Say Say Say, Inc. ist ein Designbüro mit Sitz in Wien und New York und betreut internationale wie nationale Kunden. Wir haben mit den Gründern Jutta Wacht und René Pöll über Inspirationen, den täglichen Arbeitsablauf und Herausforderungen gesprochen.
Mehr Authentizität, mehr Vielfalt – Jacqueline Bourke von Getty Images im Interview
Was kann Stock-Fotografie leisten, wie wird das Frauenbild beeinflusst und welche Auswirkungen haben typische Stock-Bilder auf die Werbung? Wir haben mit Jacqueline Bourke von Getty Images gesprochen …
Andy Rementers Illustrationen bringen das MQ in Bewegung
Wie illustriert man eine Kampagne für einen Ort, den man noch nie besucht hat? Der US-amerikanische Künstler und Illustrator Andy Rementer hat uns bei seinem ersten Wien Besuch erzählt, welchen Eindruck er jetzt, nach erscheinen der Sommerkampagne vom Museumsquartier, von Wien hat und wo er sich sonst gerne Inspiration holt.
Kultur-Aktivist Günther Friesinger hat Freude an Struktur und Zahlen
Günther Friesinger ist Künstler, Kurator und Produzent – mit seinem organisatorischen Talent und seinem Know-how über Finanzierungen ist er aber vor allem auch jemand, der anderen Projekte erst ermöglicht.
Creative Industries Austria: studio VIE im Porträt
Im Interview haben die Macher von studio VIE über die Vor- und Nachteile ihrer Branche, über ihre Arbeitsweisen und Inspirationen und über den Wert von Geduld reflektiert.
„Get to know Storytelling“ ist zurück
Nachdem der Talk „Get to know…Storytelling“ im Jänner diesen Jahres schon sehr erfolgreich durchstarte, feiert das Event am 1. Juni sein Comeback.
„Ideas over egos“ – die Initiatoren des Fifteen Seconds im Interview
Das Fifteen Seconds Festival geht heuer am 08.- 09. Juni 2017 in der Stadthalle Graz in die vierte Runde. Wir haben mit den Gründern des Markting-Events über Ticketpreise und ihr ganz persönliches Marketing-Konzept gesprochen.
Creative Industries Austria: Viadukt Screen Prints im Porträt
Viadukt Screen Prints ist Kreativwerkstatt und Galerie in einem und bietet zeitgenössischen Künstlerinnen einen Raum, um ihre Arbeiten auszustellen. Gemeinsam mit Barbara Heiner und Daniel Schaffer fungiert Bernadette Meisel als Drehscheibe und Schnittstelle für Kreative, Museen und Galerien. Ein Interview über Siebdruck, die Wichtigkeit von Authentizität und die Notwendigkeit, das eigene Handeln von Zeit zu Zeit reflektieren.
Creative Industries Austria: Nebulabor im Porträt
Katharina Seiler kreiert und designed in ihrem eigenen Studio in Graz und St. Leonhard. The Gap traf die Designerin um über fixe Arbeitszeiten, ihre liebsten Projekte und zukünftige Trends zu sprechen.
Maker_Innen, vernetzt euch!
Die Makerszene gilt als offen und kreativ, aber Open Access alleine reicht nicht, um sich Raum und Wissen in einer vorwiegend männlich dominierten Szene anzueignen. Auf der kommenden Maker Faire wird Maker_innen und Hacker_innen Platz geboten, sich zu vernetzen.
Austausch zwischen Unis, Gesellschaft und Wirtschaft
Seit 2014 arbeiten die heimischen Universitäten daran, ihr Fachwissen miteinander zu teilen und auf neue Art für Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen.
Is this the real life? Or is it Virtual Reality?
Ob in der Pornoindustrie, im Medienbereich, im Bildungssektor oder in der Werbung – an Virtual Reality kommt kaum jemand vorbei. Wie entwickelt sich die Technologie in Österreich und vor welchen Herausforderungen stehen die Macher?
Creative Industries Austria: studiounlabeled im Porträt
Leni Charles und Dominik Schefer konzipieren und gestalten gemeinsam unter dem Namen studiounlabeled unter anderem für die Dots Group. So wurde zum Beispiel das Design des neuen Resturants Ivy’s Pho House von den beiden umgesetzt. Wir haben das Wiener Kreativkollektiv gefragt, wo sie sich kennengelernt haben, was sie inspiriert und auf welche Arbeiten sie besonders stolz sind.
Forward Ever. Backward Never. – Die Initiatoren des Forward Festivals im Interview
Das Forward Festival für Design, Kreativität und Kommunikation geht dieses Jahr in Wien in die dritte Runde und hat mittlerweile sogar nach München und Zürich expandiert. Neben Konferenzen mit nationalen und internationalen Speakern, gibt es auch in diesem Jahr Workshops, Live-Art-Sessions und zahlreiche Side-Events. Wir haben mit den Initiatoren Othmar Handl und Lukas Kauer gesprochen.
Creative Industries Austria: Meshit im Porträt
Meshit im Interview über die Gründung des Labels, die Geschichte hinter ihrem Namen, selbstständiges Arbeiten und ihr Erfolgsgeheimnis.
Creative Industries Austria: Friendship.Is im Porträt
Friendship.is ist ein Büro für maßgeschneiderte und nachhaltige Kommunikation. Sophia, Nina, 2x Matthias, Philipp und Martin sitzen meistens in Wien, oder sind entlang des gesamten Alpenbogens in Österreichs unterwegs. Ein Interview über ihre Anfänge und Dinge, die stolz machen.
Creatives Industries Austria: Studio Es im Porträt
Studio Es ist Art Directorin und Gründerin Verena Panholzer und ihr Team. Es ist ein Studio für visuelle Kommunikation. Ein Gespräch über Wettbewerb und Multitasking.
Creative Industries Austria: Wald & Schwert im Porträt
Isa und Oliver Toman verbindet ein gemeinsame Liebe: Zueinander und zu Design und Illustration. Ein Dialog mit dem Kreativ-Duo über ihren Werdegang und die Zukunft.