Design und Innovation von Produkten aller Art und Form dürfen wieder eingereicht werden, um sich für einen der renommierten Red Dot Product Design Awards zu bewerben.
Kategorie: Creative Industries
twenty.twenty. Tod im Netz
Mit dem Tod ist jedes Recht verwirkt … zumindest auf Datenschutz. Anfang November über Tod zu reden, mag nicht die originellste Idee erscheinen, ist auf das Netz bezogen allerdings trotzdem noch sehr ungewöhnlich. Die 16. Ausgabe von twenty.twenty bricht mit dem Tabu und widmet sich dem „Tod im Netz“.
Handlungsbedarf für Wien
Ein Hintergrund-Interview mit Martin Drexler anlässlich unseres Wortwechsel-Themas »Wie beeiflussen Konferenzen und Festivals den IT-Standort Wien?«
Zeichenstunde
Mit Tagtool wird das iPad zum Live-Instrument für Visualisten. Die Macher sind professionell geworden, von Open Source und DIY in den Apple-Store, in drei Jahren hat man rasant dazugelernt, gefördert durch die Wiener Kreativagentur departure.
Neue Welten
Digital ist nicht immer gleich: kreativ lassen sich Welten erschaffen und ausbauen. Bei der Pixel Conference Vienna treffen die Ingenieure der unechten Welten aufeinander um einen echten Diskurs zu schaffen.
Der alte Glanz
Ein ehemaliger Industrieraum für Kreative: Die NDU in St.Pölten hat sich die Umgestaltung der ehemaligen Glanzstofffabrik zu Herzen genommen. Wie die adaptierten Räume in Zukunft genutzt werden sollen, wird ab 4. Oktober präsentiert.
Loos lecken
Drei Passionswege-Beispiele und ein revolutionäres Manifest bei der Vienna Design Week.
„Ich will das Urheberrecht nicht abschaffen“
Am Sonntag sind Nationalratswahlen. Wir haben im Vorfeld mit Sonja Ablinger (SPÖ) und Christopher Clay (Piratenpartei) über Festplattenabgabe, Kulturförderung und „Kunst hat Recht“ gesprochen.
Try again. Fail again. Fail better.
Basisdemokratie, Soundart und Kunst, Pop-up und Pop-Inn – mit Projekten wie diesen zog Lukas Böckle in der Schönbrunner Straße 111 ein Kreativhaus auf. Was da zwischen Sex Jams, Ult-Kunstmagazin, Parties und Co. heranwächst, erzählt er im Interview.
Sneakerness: Skintcosofshoes
Skintcosofshoes stellen auf der heurigen Sneakerness Bilder ihres Sneakertumblrs aus. Wir haben Julian und Mikey dazu ein paar Fragen gestellt.
Ideas Unlimited
Seit 2010 findet der unabhängige Ted Ableger Tedx auch in Wien statt. Heuer werden im Rahmen der TedxVienna die beiden Events City 2.0 und Ted Unlimited stattfinden.
Made for a Future
Progressive Factory ist irgendwie ein schlimmer Name. Dahinter verbirgt sich ein Projekt, das Technologie, Kunst und Design verschmelzen will. Gründungsmitglied Christian Munk über das Manifest der Firma und wie dort Noise und Ordnung zusammen geht.
Deppen-Brunnen im Museumsquartier
Die heimische Kunstakademien- und Kunsthochschul-Landschaft tut sich manchmal schwer neben der Bundeshauptstadt als Studentenmagnet. Mit einer außergewöhnlichen Kunstinstallation forciert die Kunstuni Linz ihre Österreich-Präsenz: Bis 9. September spritzt der "Blöde Brunnen" im MQ.
Ein Tempel für den Basketball
Am 8. Juni 2013 eröffnete in Wien an zentraler Stelle ein Platz um dem Basketball-Sport, seinen Moden und vor allem den dazugehörigen Sneakern zu huldigen: House Of Hoops.
Happy 3D
Wird flüssiges, formbares Plastik eine dritte industrielle Revolution einleiten und unsere Umwelt retten? Ein Besuch im HappyLab in Wien bringt den „Reality-Check“: Was leisten 3D-Drucker für 500-Euro wirklich?
Birth Of A Salesman
Dass der Krämer und der Künstler zwei ganz unterschiedliche Naturen seien, ist ein alter und zeitloser Gedanke. Dabei ist ein Brückenschlag heute notwendiger denn je. Und viele probieren ihn auch. Departure unterstützt das mit einem Fördercall.
New Sales: Vinyl und Transparenz
Die Sofa Surfers haben sich unabhängig gemacht, teils aus Not, teils aus Überzeugung. Michael Holzgruber, Drummer und Chefkassier, hat uns Antworten gegeben was die neu gewonnene Unabhängigkeit an Vorteilen bietet und wie sich das Umfeld über die Jahre verändert hat.
New Sales: Storytelling
"Let’s give it a try" – dieser Ansatz hat eines der aufregendsten Start-ups Österreichs ins Rennen gebracht. Ali Mahlodji ist Gründer und Geschäftsführer der Video-Plattform Whatchado und erzählte uns im Interview, wie Storytelling Geld wert wird.
New Sales: Unholy Trinity
"Branchenpublikum ist das schlechteste und zynischste Publikum der Welt." Zum Glück geht die Antwort dann positiv weiter – Thomas Spitzer von Siluh Records (Sex Jams, Mile Me Deaf, Francis ..) im Interview.
New Sales: ”Neues kommt aus der DNA einer Marke“
Eva Buchleitner, Gründerin des Labels „Eva Blut“, über Bauchgefühl, sinnvolle Kooperationen und Pop-up-Stores als temporäre Testmärkte.