Es gibt viele gute Gründe, um das Museumsquartier aufzusuchen. Das Frameout Filmfestival, das am 08.07.2016 beginnt, ist einer davon. Wir haben uns einige diesjährigen Filmschmankerl herausgesucht.
Kategorie: Film & Serie
Once upon a time in the future
Nach Jahren in der Entwicklungsphase entführt Westworld sein Publikum diesen Herbst endlich an einen der begehrtesten Urlaubsorte der Zukunft: die Vergangenheit.
Die Komödie und das Drama
Toni Erdmann, der neue Film der Regisseurin Maren Ade wurde von der Kritik überaus positiv aufgenommen und bei den Filmfestspielen in Cannes ausgezeichnet. Wir haben mit der Filmemacherin gesprochen.
Fehlende Väter und eine ambivalente Beziehung
Caracas, eine Liebe, der neue Film von Lorenzo Vigas zeigt die ambivalente Beziehung zweier Männer. Wir trafen den Regisseur aus Venezuela beim Filmfest München zum Gespräch über seine beiden Hauptfiguren, seine Heimat Venezuela und kommende Projekte.
Dämlich in die Filmzukunft
Nicolas Winding Refn bleibt mit "The Neon Demon" einer der visuell und konzeptionell spannenderen Filmer. Das macht seine Inhalte und Aussagen aber nicht weniger dämlich.
Stolz und Vorurteil und Zombies
Eine der legendärsten Love Stories der Literaturgeschichte oder ein unzeitgemäßes Schlafmittel? Lizzy Bennet und Mr. Darcy umgarnen sich wieder im Kino – und kämpfen nebenbei gegen Horden von Untoten. Überraschend sehenswert.
Stormtroopers am Parkring
Wenn Stormtroopers am Parkring aufmarschieren, Stretchlimos vorfahren und keiner der über 700 Sitzplätze im Gartenbaukino freibleibt, muss eine "Star Wars"-Premiere anstehen. Am 2. Juni wurde "Regrets of the Past" der Öffentlichkeit präsentiert, ein "Krieg der Sterne"-Fanfilm, vier Jahre lang ohne Geld, dafür mit umso mehr Hingabe produziert. Das Gartenbau platzte aus allen Nähten. Für die Filmemacher gab’s Standing Ovations. Am 11. Juni wird "Regrets of the Past" im Rahmen des Science Fiction Days im Wiener Prater gezeigt.
Wem gehört Wien?
Am 6. Juni wird der Avantgardefilm "Wienfilm 1896-1976" von Ernst Schmidt jr. im Metrokino wiederaufgeführt. In Anlehnung an Armin Berg, dessen Musik einen Großteil des Soundtracks ausmacht, gibt Der Nino aus Wien vor der Aufführung ein Solokonzert. Wir haben uns den Film vorab angesehen und Ausschnitte des mosaikartigen Kunstwerks über Wien in einer Gallery gesammelt.
Fürchte dich nicht
»Der Nachtmahr«, der neue Film von Akiz, präsentiert den Horror der Selbstfindung inklusive Fabelwesen und Techno-Sound. Wir haben den Regisseur und Künstler zum Gespräch getroffen.
Hochspannung unter Freunden
The Gap lädt zur Filmpremiere. Mit »Erlösung« steht beste Thriller-Ware aus Skandinavien auf dem Programm.
Enthusiasmus, direkt gefolgt von Scham
Johannes Grenzfurthner, bekannt nicht zuletzt von Monochrom, hat mit »Traceroute« ein Roadmovie gedreht und gibt darin einen großartigen Einblick in seinen Zugang zu Nerdkultur.
Der Wolf im Vogelpelz
»Angry Birds«, das beliebteste Handygame aller Zeiten, feiert seine Premiere im Kino. Nicht ganz unumstritten, fühlt sich der Film doch einigermaßen xenophob an.
Long Live Nostalgia
Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, welche Serien ein Remake oder eine Fortsetzung verdienen. Denn die Nostalgie – die ist immer für uns da.
Crossing Europe, Crossing Art
Es gibt zwei Wochenenden im Jahr, an denen man nach Linz fahren sollte: Während dem AEC-Festival und während dem Crossing Europe. Zweiteres fand letztes Wochenende statt, wir haben uns umgesehen…
Welcome (back) to Twin Peaks
Naomi Watts, Michael Cera und Jim Belushi. Sky Ferreira, Trent Reznor und Eddie Vedder. Illustre Namen finden sich in der heute veröffentlichten Liste derjenigen, die bei der Fortsetzung von „Twin Peaks“ mitwirken.
Spirit Animals
The Nanny, Seinfeld, 30 Rock & Co: Unsere Autorin schreibt über einige der für sie prägendsten weiblichen Serienfiguren.
Musik ist eine Waffe
Die Poolinale geht von 14. bis 17. April in ihre sechste Runde und sie gibt sich dabei explizit politisch. Im Rahmen des Festivals präsentiert The Gap die Österreich-Premiere von „They Will Have To Kill Us First“.
Österreichs Kulissen
"Eddie The Eagle – Alles ist möglich" wurde zumindest teilweise in Österreich, in Seefeld in Tirol gedreht. Es ist bei Weitem nicht der erste größere internationale Film, in dem ein heimisches Skigebiet eine mehr oder weniger gewichtige Rolle spielt. Hier sind zehn.
Der Adler ist gelandet
Sportfilme lehren uns: Du darfst nicht aufgeben. Ein Mann hat das ganz bestimmt nicht getan: Eddie The Eagle, die vielleicht größte Legende des Skisprungsports. Nun bekommt er sein Biopic.
"Wie das Geschäftemachen eben so läuft"
Regisseur Daniel Hoesl im Interview über hinterfotzige Banken, die Langeweile im Frankfurter Finanzviertel und warum er und Investor Nicolas Berggruen sich gegenseitig auf Twitter folgen.