The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Theater & Tanz

Ab heute: imagetanz 2023 – 5 Highlights aus dem Festivalprogramm

von Advertorial

Heute Abend wird imagetanz 2023 im brut nordwest eröffnet. Das Festival für Neues aus Choreografie und Performance bespielt drei Wochen lang diverse Spielstätten mit einem abwechslungsreichen Programm aus Uraufführungen, österreichischen Erstaufführungen und Studio Visits.

Film & Serie News

Nonstop-Kinoabo: Neuer Starttermin für österreichweite Kino-Flatrate steht nun fest

von Bernhard Frena

Etwas später als ursprünglich geplant, kann man nun ab 16. März mit dem Nonstop-Kinoabo fast unbegrenzt Filme in 18 österreichischen Kinos ansehen. Fast unbegrenzt? Ja, weil Universal Pictures aktuell noch nicht an der Aktion teilnimmt. Vorverkaufsstart ist am 9. März.

Film & Serie Kolumne

Screen Lights: Takt mit dem Teufel? – »Tár« von Todd Field

von Christoph Prenner

Christoph Prenner bewegen bewegte Bilder – in diesem Kompendium zum gleichnamigen Podcast schreibt er drüber. Diesmal schwärmt er von Todd Fields »Tár« mit Cate Blanchett, der es sich mit nicht geringer Lust an Konfrontation und Irritation im Minenfeld kontemporärer Diskurse ungemütlich macht. Ein Erlebnis. Eine Zumutung.

Musik & Club Coverstory

»Messi hat mich abgezogen!« – Durch den Tag mit Oskar Haag

von Christoph Benkeser

Er zockt »Fortnite«, redet wie ein deutscher Youtuber und hat seine Freundin vom Startbildschirm verbannt. Gleichzeitig bezeichnen ihn manche seit seiner Debütsingle »Stargazing« als »neues Wunderkind« der österreichischen Musikszene. Was Oskar Haag wirklich ausmacht. Eine Annäherung.

Musik & Club Rezi

Die lauteste aller Stillen – Bulbuls neues Album »Silence!«

von Sandro Nicolussi

»Silence!«, das 13. Studioalbum des Noise-Rock-Trios Bulbul, ist selbstverständlich alles andere als leise, aber dennoch feinst gearbeitet.

Film & Serie Interview

»Faszinierend, wie aus nur einem Lkw-Anhänger ein Autodrom entsteht« – Veronika Barnaš im Interview zu »Fahren«

von Cinema Next

Im Frühjahr, wenn die ersten Jahrmärkte wieder in Österreichs Gemeinden Einzug halten, locken Schießbuden, Autodrom und andere bunte Fahrgeschäfte zur kurzweiligen Unterhaltung. Die Künstlerin und Kuratorin Veronika Barnaš hat die Schausteller*innen, die diese Geschäfte betreiben, für ihren Kurzdokumentarfilm »Fahren« begleitet. Der Film ist neu in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Wir haben die Regisseurin zum Interview gebeten.

Games & Gadgets

»Wild Hearts«: Epische Kämpfe gegen riesige Monster

von Martin Mühl

Eine ausufernde Reise in eine feudale Japan-Fantasie.

Kunst

Sub gratia – Katharina Mayer »Gastmahl der Freunde«

von Victor Cos Ortega

Die Aktualisierung traditionsreicher künstlerischer Topoi, wie etwa des Abendmahls, stellt Künstler*innen vor die nicht leichte Aufgabe, nicht nur eine bildliche Form dafür zu finden, sondern auch die zugrundeliegende Geisteshaltung – weiter gefasst, die implizite Weltanschauung des Stoffs – zeitgenössisch zu übertragen. Katharina Mayers »Gastmahl der Freunde« bedient sich hierzu verschiedener Bildtraditionen und Interpretationen dessen, was man Gastfreundschaft nennt. Aktuell zu sehen im Dom Museum Wien.

Social & Media Pro & Kontra

Eigener Podcast – Pro & Kontra

von Advertorial

Dass Podcasts ein Trend sind, ist nichts Neues. Die Tatsache, dass sie schon seit einigen Jahren immer häufiger Verwendung finden und ihre Beliebtheit weiter zunimmt, kann auf der ganzen Welt beobachtet werden.

Kunst Interview

»Sich um etwas scheren« als roter Faden — Eva Fischer vom CIVA Festival im Interview

von Bernhard Frena

Festivals in Zeiten der Pandemie, Festivalfeeling im virtuellen Raum – wie kann das funktionieren? Seit 2021 experimentiert das CIVA Festival mit Formaten, Interaktionen und Programmen, die die Begegnung zwischen Digitalem und Analogem ermöglichen. Dieses Jahr wird das Festival – wie von vornherein geplant – zum letzten Mal stattfinden, unter dem Thema »Intangible Care«. Die künstlerische Leiterin Eva Fischer hat mit uns darüber gesprochen, welche Erfahrungen sie aus den letzten Jahren mitnimmt, wie notwendig mehr Sorgsamkeit im Internet ist und was das Team für das große Finale von CIVA geplant hat.

Games & Gadgets Rezi

»Season: A Letter to the Future«: Entspannt in die Zukunft

von Harald Koberg

Scavengers Studio lädt zum melancholisch entschleunigten Radausflug in die Postapokalypse mit wenig Spiel und viel Atmosphäre.

Musik & Club Social & Media

»Who the fuck is Alice?« – Chat GPT beantwortet die Fragen unserer Zeit

von Bernhard Frena

Wenn derzeit von Chat GPT die Rede ist, dann meist im Zusammenhang mit Copyright, Betrug und Schummelei. Dabei hat der KI-Text-Generator das Potenzial, die fundamentalen Fragen aus dem wichtigsten aller Felder zu beantworten: der Popkultur. Wir haben das Programm mit all den Dilemmas, Problemen und harten Nüssen gefüttert, die uns schon nächtelang wachgehalten haben. Um es für uns spannender und für Chat GPT herausfordernder zu machen, stellten wir eine kleine Zusatzaufgabe: jeweils eine spezielle Rolle einzunehmen.

Musik & Club Rezi

Sich selbst in den Arm nehmen – Sophie Lindinger und ihr Debütalbum als Solokünstlerin

von Helena Peter

Sophie Lindinger, die Österreichs Musiklandschaft seit Jahren mit Projekten wie Leyya (mit Marco Kleebauer) oder der Supergroup My Ugly Clementine prägt, hat ihr selbstbetiteltes Debütalbum als Solokünstlerin veröffentlicht.

Architektur & Design Mode

Ein Leben nach der Straße – Freitag und die kreislauffähige Lkw-Plane

von Manuel Fronhofer

Der Upcycling-Pionier Freitag feiert heuer sein 30-Jahr-Jubiläum. Auch hierzulande prägen die Taschen aus ausgemusterten Lkw-Planen schon lange das Stadtbild – von Bregenz bis Eisenstadt. Ob beim Bobo der ersten Generation oder bei der Fridays-for-Future-Aktivistin, Design und Weltbild des Schweizer Unternehmens kommen an. Mit eigens entwickelten Planen soll der Materialkreislauf in Zukunft noch weiter geschlossen werden.

Film & Serie Musik & Club News

Musikvideos auf der Kinoleinwand – Die Frames-Screenings melden sich zurück

von Bernhard Frena

Bei Frames laufen ab 31. März wieder kuratierte Musikvideos auf dem Big Screen. Interessierte können ab sofort ihre Videos einreichen.

Social & Media News

Symposion Dürnstein heuer zum Thema: »Das Gehirn und seine Gesellschaft«

von Advertorial

Von 23. bis 25. März wird beim zwölften Symposion Dürnstein zu ergründen versucht, was menschliche Intelligenz ausmacht und welche ethischen sowie politischen Implikationen mit dem Einsatz von KI einhergehen.

Allgemein

Bitcoin und die Zukunft des Social-Media-Marketings

von Advertorial

Bitcoin und Blockchain-Technologie können das Social-Media-Marketing revolutionieren. Sie können eine neue Ära des Influencer-Marketings schaffen, indem Marken Influencer*innen direkt in Bitcoin für ihre Arbeit entschädigen und die Kosten für Marketingkampagnen reduzieren. Es kann auch neue, dezentralisierte soziale Netzwerke schaffen, bei denen Benutzer*innen ihre Daten besitzen und kontrollieren können. Die Blockchain-Technologie kann auch die Möglichkeiten für personalisierte und effektivere Werbekampagnen erhöhen. Bitcoin kann auch den E-Commerce und Online-Shopping revolutionieren, indem es sichere und schnelle Transaktionen ermöglicht und es Unternehmen ermöglicht, Zahlungen mit niedrigeren Gebühren zu tätigen. Dies kann zu neuen Marketingstrategien führen.

Musik & Club Interview

»Fast alles Schöne kommt aus der menschlichen Erfahrung« – Tamino im Interview

von András Csúri

Auf »Sahar«, seinem zweiten Album, besticht Tamino-Amir Moharam Fouad, wie er mit vollem Namen heißt, mit seiner einzigartigen Stimme, poetischen Gedanken und wunderschönen Melodien. Vor seinem Wien-Konzert am Donnerstag sprach der belgisch-ägyptische Musiker mit uns über das neue Album, die Schönheit im Alltag, sein zukünftiges Leben in New York und darüber, was es bedeutet, Colin Greenwood von Radiohead in seiner Touring-Band zu haben.

Film & Serie Interview

Wie den Krieg verarbeiten? – »Kino & Krawall« mit Ukraine-Fokus im Stadtkino Wien

von Manuel Fronhofer

In wenigen Tagen jährt sich der Überfall Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. Der junge Filmclub »Kino & Krawall« zeigt aus diesem Anlass am Donnerstag »The Earth Is Blue As an Orange«. Das »Kino & Krawall«-Team im Kurzinterview.

Games & Gadgets

Die Herausforderungen der Elite: Die schwersten Bosse in FromSoftware-Spielen

von Advertorial

FromSoftware hat sich mit ihren anspruchsvollen Spielen einen Namen gemacht, bereits seit den frühen 2000ern. Mit dem jüngsten Meisterwerk »Elden Ring« setzt das Unternehmen seine Tradition fort. In unserem Artikel werden wir die härtesten Boss-Kämpfe unter die Lupe nehmen.

« Erste«...1011121314...203040...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 202

Coverstory: Die autofreie Stadt — Medien­wissen­schaftlerin Julia Bee im Interview – Der Nino aus Wien über sein »Kochbuch Take 16« — Kultur­haupt­stadt Bad Ischl – Salz­kammer­gut — Female Gaze und feministische Fotografie — Comic: Michael Liberatore — Drama: Arad Dabiri — Bon Jour, Chill-Ill, Bernhard Eder, Endless Wellness, Ja, Panik — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEDesertshore — 9. und 10. Dezember, Wien, Volkstheater

Festivalpässe zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
ESTA Antrag für die USA Einreise | AM-Qualität.at

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren