The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • Autor*innen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Theater & Tanz

Wie sieht das Theater der Zukunft aus? – Die ersten Nekuonnex Days suchten Antworten

von Johanna T. Hellmich

Unter dem Motto »Theater für jede Stimme« fanden am 22. und 23. März die ersten Nekuonnex Days im Musischen Zentrum und im Dschungel Wien statt. Um die fünfzig Kulturvermittler*innen kamen hier zusammen, um sich über das Theater der Zukunft, Diversität, Hierarchien und vieles mehr auszutauschen.

Literatur & Buch Social & Media Interview

»Die romantische Beziehung ist am Ende« – Beatrice Frasl im Gespräch über ihr Buch »Entromantisiert euch!«

von Barbara Fohringer

Warum heterosexuelle Beziehungen vor allem Frauen schaden und wieso es andere Formen der Verbundenheit braucht, damit befasst sich Beatrice Frasl in ihrem neuen Buch.

Musik & Club Rezi

Kein Ton umsonst – Ernst und die Kraft der Illusion

von Ania Gleich

Mit »Mere Illusions« liefert die Wiener Band Ernst ein Album voller Brüche, Widerstand und zarter Wut.

Musik & Club

Entscheidet mit uns, welcher Act am Sziget Festival 2025 spielt!

von The Gap

FM4 und The Gap suchen den »Sziget Sundowner«. Welchen der fünf nominierten Artists möchtet ihr auf der Europe Stage am Sziget Festival sehen?

Musik & Club Rezi

Zwischen Breakbeats und Heartbreaks – »Fatality« von Kitana

von Jannik Hiddeßen

Mit »Fatality« veröffentlicht die Wiener Rapperin Kitana ihr zweites Album und macht dabei – wie der Titel vermuten lässt – keine halben Sachen.

Film & Serie

Die Feinheiten menschlicher Erfahrung – Paul Poet im Gespräch zu »Der Soldat Monika«

von Simon Pfeifer

Was ein Film über den Rechtsruck hätte werden sollen, ist letztlich zu einer Collage aus Dokumentation, Spielfilm, Traumtagebuch, szenischer Familienaufstellung und Animationsszenen über die umstrittene Monika Donner geworden. Im Interview zu »Der Soldat Monika« spricht Paul Poet über zusammengebastelte Identitäten, filmische Besonderheiten und darüber, warum politische Auseinandersetzung auf Augenhöhe stattfinden muss.

Musik & Club News

»Free Spaces«: Gefördertes Raven auf der Donauinsel

von Bernhard Frena

Die Vienna Club Commission (VCC) und die Stadt Wien bieten für diesen Sommer ein Projekt für legale Raves auf der Donauinsel an.

Musik & Club Rezi

Gatafiera-Mode Is On! – »Sudaca ataca«, der mitreißende Erstling des Duos ist da

von Ania Gleich

Mit ihrem Debütalbum liefern Gatafiera ein überzeugendes Argument für Sounds abseits des (österreichischen) Mainstreams.

Musik & Club Rezi

Hypnotisierende Zwischenmenschlichkeit – Drank veröffentlichen »Breath in Definition«

von Sandro Nicolussi

Drank, die experimentierende Supergroup bestehend aus Ingrid Schmoliner und Alexander Kranabetter, debütiert mit »Breath in Definition« aufs Hypnotischste.

Social & Media

Eine kleine Wienwahlhilfe – The Gap fragt, die Parteien antworten

von The Gap

Die Wienwahl steht vor der Tür. Wir haben an jene sieben Parteien, die am 27. April in ganz Wien antreten, einen Fragebogen ausgeschickt – mit der Bitte um kurze, prägnante Antworten.

Film & Serie Kolumne

Screen Lights: Suburbia surrealia

von Christoph Prenner

Christoph Prenner bewegen bewegte Bilder – in diesem Kompendium zum gleichnamigen Podcast schreibt er drüber. Diesmal beleuchtet berichtet er, wie der amerikanische Traum in »Deli Boys« und »Government Cheese« dekonstruiert wird.

Musik & Club Rezi

Wien und die Liebe – Ernst Molden singt auf »Mei Liab« Liebeslieder

von Tobias Natter

Ernst Molden veröffentlicht gemeinsam mit Neue Wiener Concert Schrammeln »Mei Liab«, ein Album, das ganz im Zeichen des Liebeslieds steht.

Musik & Club Rezi

Being in a Band – Viech veröffentlichen ihr neues Album »Vollmond«

von Dominik Oswald

Viech sagen mit »Vollmond« der Wettbewerbsfähigkeit den Kampf an – und legen damit ein echtes Band-Album vor.

Film & Serie Kunst Musik & Club News

Die neue Mostviertler Welle – Viertelfestival-Eröffnung mit Lou Asril, Sigrid Horn und vielen mehr

von Advertorial

Von 16. Mai bis 20. Juli wird das Mostviertel zum Schauplatz für einzigartige Kunst- und Kultur­projekte. Zum Auftakt des Viertelfestivals geben namhafte Mostviertler Musikschaffende ein gemein­sames Konzert in der Remise in Amstetten.

Musik & Club Bilderstrecke

Ein audiovisuelles Spektakel – Konzertfotos: Twenty One Pilots in der Wiener Stadthalle

von Patrick Münnich

Nach sechsjähriger Österreich-Abstinenz betraten die Twenty One Pilots gestern im Rahmen ihrer Clancy World Tour wieder eine heimische Bühne. Es sollte ein umjubelter Konzertabend werden.

Creative Industries Musik & Club News

Save the Date: Bzzzz – Die Konferenz der österreichischen Musikwirtschaft ist zurück!

von Advertorial

Seid dabei, wenn wir gemeinsam die Musikwirtschaft erkunden – mit frischen Ideen, neuen Perspektiven und jeder Menge kreativer Energie.

Musik & Club Rezi

Cool – Flirtmachine veröffentlichen ihr drittes Album »California Salzburg«

von Dominik Oswald

»California Salzburg«, der Titel des neuen Flirtmachine-Albums, klingt erst einmal nach Widerspruch. Ist es auch.

Film & Serie Social & Media News

Jetzt bewerben: Ethnocineca und The Gap vergeben Schreib­stipendium

von The Gap

Von 8. bis 14. Mai zeigt die Ethnocineca wieder aktuelles Dokumentar­film­schaffen aus Österreich und der ganzen Welt. In guter Tradition vergeben wir in Kooperation mit dem Festival auch heuer ein Schreib­­stipendium im Wert von 500 Euro.

Musik & Club Kolumne

Muttersprachenpop – Die wichtigsten deutschsprachigen Neuerscheinungen im April 2025

von Dominik Oswald

Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald. Die wichtigsten deutschsprachigen Neuerscheinungen im April 2025. Mit Kochkraft durch KMA, Ernst Molden, Die Anteile, Odd Couple & mehr.

Musik & Club Kolumne

Punchlines – Österreichische Hip-Hop-Veröffentlichungen im März 2025

von Jannik Hiddeßen

Starke Lines, knackige 808s und gefühlvolle Samples. Die besten Veröffentlichungen der österreichischen Hip Hop Szene, ausgewählt von Jannik Hiddeßen. Mit Eli Preiss, Kion, Kitana u.a.

« Erste«...23456...102030...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 211

Coverstory: 60 Jahre Subkultur – Konkord, Einbaumöbel und Siluh Records feiern zwanzigsten Geburtstag — Die umkämpfte Freifläche in Neu Marx — Queere Ästhetiken und ihre politische Kraft — Wie finanziert sich die Vienna Pride? — Genderklagen als queerer Aktivismus — Comic: Valerie Bruckbög — Oska, Ben Clean, Dramas, Pressyes — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEHermanos Gutiérrez — 22. Juni, Wien, Arena Open Air

Konzertkarten zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren