The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Musik & Club Rezi

Auf der guten Seite – Resi Reiner veröffentlicht ihr Debütalbum »Weißt du was ich mein?!«

von Dominik Oswald

»Weißt du was ich mein?!«, das Debütalbum von Resi Reiner, ist Schlager – im besten Sinne – und gleichzeitig deep und relatable.

Allgemein Social & Media Coverstory

Alles ist politisch! – 200 Highlights aus 200 Ausgaben (3/20): Politik und Gesellschaft

von Helena Peter

Auch wenn die Wurzeln von The Gap in der Musik liegen, es für Politisches anfangs nur popkulturelle Referenzen übrig hatte und um einige Jahre älter ist als die Autorin dieses Textes, hat diese es geschafft, zehn Highlights zusammenzutragen, die zeigen, wie eng The Gap und eine gewisse politische Haltung zusammengehören.

Film & Serie Musik & Club Interview

»Let the music do the talking« – Philipp Jedicke im Interview zu »Vienna Calling«

von Barbara Fohringer

Wiens Musikszene sowie die Stadt jenseits des Postkartenidylls stehen in Philipp Jedickes Dokumentarfilm »Vienna Calling« im Fokus.

Film & Serie Kolumne

Screen Lights: Haube Liebe Hoffnung – »The Bear« von Christopher Storer

von Christoph Prenner

Christoph Prenner bewegen bewegte Bilder – in diesem Kompendium zum gleichnamigen Podcast schreibt er drüber. Diesmal schwärmt er von der Serie »The Bear«, die im Eiltempo vom Feuilletonliebling zum veritablen Popkulturphänomen avancierte und nun in ihre zweite Spielzeit geht.

Musik & Club Bilderstrecke

Es war uns ein Fest: »The Gap wird 200« mit Pauls Jets, Dramas und Liz Metta im Usus am Wasser – Konzertfotos

von The Gap, Patrick Münnich

Das Erscheinen unserer 200. Ausgabe feierten wir gestern Abend bei besten Bedingungen im Usus am Wasser – unter freiem Himmel, direkt an der Donau und mit Konzerten von Pauls Jets, Dramas sowie Liz Metta.

Social & Media Kolumne

Sex and the Lugner City: Summer Hatin’

von Josef Jöchl

Josef Jöchl artikuliert in seiner Kolumne ziemlich viele Feels. Dieses Mal macht er seinem unbändigen Unmut über die hotteste aller Jahreszeiten Luft.

Musik & Club Social & Media Coverstory

Leitfaden für Verreißwölf*innen – 200 Highlights aus 200 Ausgaben (2/20): Verrisse

von Manfred Gram

Ein Verriss darf alles, nur nicht fad sein. Heißt es. Ein bisschen Orientierung schadet dabei dennoch nicht. Man will ja, dass der Schlag mit der Keule auch richtig sitzt. Deswegen an dieser Stelle zehn Einsichten in Sachen Verrisse, die uns bei der Durchsicht der bisherigen Ausgaben ereilt haben.

Musik & Club Rezi

Im eigenen Takt zum guten Leben – My Ugly Clementine veröffentlichen ihr zweites Album »The Good Life«

von Sarah Wetzlmayr

Das verflixte zweite Album ist der österreichischen Supergroup My Ugly Clementine richtig gut gelungen. »The Good Life« ist nicht nur ein Plädoyer für mehr Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen, sondern auch eine Einladung, sich in ein gutes Leben hineinzuträumen.

Musik & Club Coverstory

The Sound of Music – 200 Highlights aus 200 Ausgaben (1/20): Musik

von Manuel Fronhofer

Mit Marianne Mendts »Wie a Glock’n …« als Intro bimmelt der Austropop mittlerweile seit 53 Jahren vor sich hin. Und exakt die Hälfte dieser Zeit hat The Gap nun schon ein Ohr für Musik aus Österreich. Was in diesen 26,5 Jahren alles passiert ist? Der Versuch einer Aufarbeitung anhand zehn neuralgischer Punkte.

Musik & Club Kolumne

Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im August 2023

von Dominik Oswald

Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald. Die wichtigsten deutschsprachigen Neuerscheinungen im August 2023. Mit Marlo Grosshardt, Die Regierung, Hans-A-Plast, Madsen und mehr.

Musik & Club Premiere

Psychedelisches Wien – Videopremiere: Liz Metta »Vienna«

von Bernhard Frena

»I’ve been searching for something / I found it.« – Mit ihrer neuen Single »Vienna« ist Liz Metta musikalisch angekommen, aber zugleich auch losgelöst von routinierter Alltäglichkeit.

Allgemein Musik & Club News

The Gap wird 200 – und feiert!

von Bernhard Frena

Es ist euch sicher nicht entgangen, dass vor Kurzem die 200. Ausgabe eures Lieblings­magazins für Popkultur, politischen Anspruch und Pandabären erschienen ist. Das muss gefeiert werden! Und zwar mit Konzerten von Pauls Jets (mit ihrem einzigen Wienkonzert im heurigen Jahr in Bandbesetzung), Dramas und Liz Metta sowie DJs aus der Redaktion.

Allgemein

Gillette Intimate: Neue Produktreihe für eine sanfte und einfache Intimpflege

von Advertorial

Dass Männer sich die Haare im Intimbereich trimmen oder rasieren ist nicht wirklich neu – neu sind allerdings ganz spezielle Tools für diese sensible Angelegenheit. Deshalb präsentiert Gillette Intimate die erste Produktreihe für die Intimrasur: Trimmer, Rasierer sowie eine neue Pflegelinie sorgen für ein perfektes Rasurerlebnis, abgestimmt auf die spezifischen Bedürfnisse der Intimzone.

Musik & Club News

Female Noise in Melk: My Ugly Clementine und Dives erobern die Bühne

von Advertorial

Die Sommerspiele Melk stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen von starken Frauen. Während sich Titelheldin Kassandra im Theaterstück »Kassandra und die Frauen Trojas« durch den Trojanischen Krieg kämpft, ist Namensvetterin Cassandra in der Musikrevue »One Vision« der Star. Am 10. August machen sie Platz für österreichische Frauenpower beim ausgelassenen Konzertabend »Female Noise«.

Architektur & Design Musik & Club Stadtleben

Der Fall Arena Wien: Guter Sound ohne Lärm? – Gastkommentar von Martina Brunner (Vienna Club Commission)

von Martina Brunner

Für Anrainer*innen ist es Lärm, für Clubbesucher*innen guter Sound. Wer hat recht? Lässt sich beides vereinen? Mit welchen Konzepten sich Konflikte minimieren lassen und welchen Wert Veranstaltungslocations für eine Stadt haben, erklärt Martina Brunner, Co-Geschäftsführerin der Vienna Club Commission, in einem Gastbeitrag.

Musik & Club Bilderstrecke

Widerstand durch Lust – Konzertfotos: Peaches bei der Impulstanz A-Side Party im Wiener Rathaus

von Bernhard Frena, Patrick Münnich

Peaches ist eine Ikone. Musikalisch, politisch, persönlich. Auch ihre Show am Freitag bei der Impulstanz A-Side Party ist nur so zu beschreiben: iconic!

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: Red Hot Chili Peppers und Iggy Pop im Ernst-Happel-Stadion in Wien

von Armin Thaler

Ein rappelvolles Ernst-Happel-Stadion, ein Sänger, der nicht wirklich singen kann, ein paar Männer um die 60, die auf der Bühne Vollgas geben – klingt entweder nach einer gefährlichen Drohung oder nach einer großartigen Show. Es war eher Letzteres. Im Vorprogramm legte sich Iggy Pop ins Zeug, als wäre er 26, nicht 76.

Musik & Club Rezi

Auch nach 20 Jahren noch »Glücklich« – Rainer Trüby kompiliert wieder

von Kami Kleedorfer

Rainer Trübys legendäre Compilation-Reihe »Glücklich« findet diesen Sommer mit Ausgabe Nummer sechs – Untertitel »A Collection of Brazilian Flavours from the Past and Present« – eine gelungene Fortsetzung.

Musik & Club Premiere

Halleluja! – Videopremiere: Schattenmusik »Sunday Service«

von Manuel Fronhofer

Schattenmusik besingen den Sonntag – und all die Dinge, die man am »Tag des Herren« tun oder vielleicht doch besser lassen könnte. Autowaschen zum Beispiel. Psychedelischer Schlager, der gleichermaßen entspannt wie subversiv zum Mitsingen einlädt: »Everybody now: Heut haben wir alle frei!«

Musik & Club Bilderstrecke

Auf Biegen und Brechen – Konzertfotos: Idles in der Arena Wien

von Nikolaus Ostermann

Eine der momentan wohl besten Rockbands brachte gestern Abend das Freiluftgelände der Arena Wien zum Beben: Idles aus dem englischen Bristol.

«12345...102030...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 200 – Schwerpunktausgabe: The Gap wird 200

Coverstory: The Gap feiert Jubiläum – 200 Highlights aus 200 Ausgaben. 20 Kategorien, jeweils 10 Highlights: Was macht The Gap, seine Szene und die Popkultur allgemein seit 1997 aus? — Comic: Michael Hacker — Anna Mabo, My Ugly Clementine, Resi Reiner, Suluka — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELECultiva Hanfexpo — 6. bis 8. Oktober, Wien, Marx Halle

Tagestickets und Goodie-Bags zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
ESTA Antrag für die USA Einreise | ESTA für die USA | AM-Qualität.at

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren