The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • Autor*innen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Film & Serie Interview

Kleine Bewegungen mit großer Wirkung – Leonie Bramberger im Interview zu ihren Musikvideos

von Cinema Next

Die animierten Musikvideos von Leonie Bramberger sind bunt, humorvoll und haben starken Wiedererkennungswert. Wir präsentieren euch eine Auswahl dieser Musikvideos als Kurzfilmprogramm – und haben die facettenreiche Künstlerin zum Interview gebeten. Ihr neuestes Musikvideo »Take Me Out« (für die Band Baits) wird demnächst auf der Diagonale gezeigt und ist auch im Kurzfilmprogramm enthalten, das es ab jetzt in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen gibt. Im Interview erzählt uns die Filmemacherin von ihrer »Suche nach Spielwiesen«.

Musik & Club Interview

»Ein Zeichen für österreichische Musik setzen« – IFPI-Präsident Franz Pleterski im Interview zu 25 Jahre Amadeus

von Manuel Fronhofer

Zum 25-Jahr-Jubiläum wechseln die Amadeus Austrian Music Awards vom Volkstheater in die deutlich größere Marx Halle. Ein Interview mit IFPI-Präsident Franz Pleterski über sterbende Musikpreise, die Verbundenheit der Branche und herausfordernde Zeiten.

Social & Media Meinung

Wortwechsel: Wie können Femizide in Österreich verhindert werden?

von Mira Schneidereit

Femizide sind Ausdruck einer misogynen Gesellschaft. Umso wichtiger ist es gesellschaftliche Antworten zu finden. Medienschaffende Alexandra Stanić, Rechtspsychologin Mercedes Haindl, Sprachwissenschaftlerin Maria Pober und Wiener-Frauenhäuser-Geschäftsführerin Julia Brož bieten Lösungsansätze.

Musik & Club

Play or Pay – Wer verdient mit Streaming Geld?

von Lara Cortellini

Streaming hat nicht nur unseren Musikkonsum verändert, sondern beeinflusst auch maßgeblich das (Über-)Leben von Musiker*innen. So festgefahren diese neuen Strukturen bereits scheinen, möchten sie doch hinterfragt werden. Ganz nach dem britischen Songwriter und Producer James Blake: »Wollt ihr gute Musik oder das, wofür ihr bezahlt habt? Wenn wir hochwertige Musik wollen, muss jemand dafür bezahlen.«

Social & Media

Das Bildungssystem brennt aus – Junge Lehrende im Berufsleben

von Johanna T. Hellmich

Meinungen zum Thema Schule sowie Kritik am Bildungssystem gibt es scheinbar aus allen Richtungen. Doch was ist die Perspektive jener Menschen, die in diesem System beruflich Fuß fassen wollen? Wie geht es jungen Lehrkräften, die teilweise unterrichten, während sie selbst noch in der Ausbildung stecken? Wo und wie können die herrschenden Verhältnisse verbessert werden?

Social & Media Stadtleben Kolumne

Sex and the Lugner City: Hallo!

von Josef Jöchl

Josef Jöchl artikuliert in seiner Kolumne ziemlich viele Feels. Dieses Mal erzählt er von Gesichtsblindheit und Hallo-Mangel.

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: Kiasmos im Wiener Konzerthaus – Die andere Seite des Ólafur Arnalds

von Armin Thaler

Minimalistisch, aber intensiv: Wer Mittwochabend beim Kiasmos-Konzert den typischen Klang von Ólafur Arnalds erwartet hatte, wurde nur bedingt bestätigt. Gemeinsam mit Janus Rasmussen, mit dem er seit 2014 unter dem Namen Kiasmos auftritt, zeigte er eine ganz andere Seite seines musikalischen Schaffens.

Mode

The History of the Hoodie

von Advertorial

Hoodies sind ein zeitloser Alltagsgegenstand, über den man scheinbar nicht groß nachdenken muss. Ein simples Design, das jedoch einer Fülle von Verwendungszwecken dienen kann – von Sportswear über Workwear und Streetwear bis hin zu High Fashion.

Social & Media Kolumne

Gender Gap: Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?

von Toni Patzak

Toni Patzak hakt dort nach, wo es wehtut. Diesmal erklärt sie warum sie und ihr Bruder nicht immer den gleichen Rassismus erleben.

Theater & Tanz Rezi

Kindheitshelden am rechten Rand – »Nach der Wahl sind wir nicht mehr so lustig« im Kosmos Theater

von Simon Pfeifer

Zwischen wissendem Lachen, bekanntem Unbehagen und scheinbarer Ohnmacht bringt das Divercitylab gemeinsam mit dem Kosmos Theater das auf die Bühne, womit wir uns ohnehin alle rund um die Uhr beschäftigen. Mit vier Kindheitshelden im Schlepptau werden die Ursprünge der rechten, faschistischen, rassistischen Strömungen in Österreich erforscht und die Fassungslosigkeit und Überforderung der gesellschaftlichen Opposition widergespiegelt.

Film & Serie News

Flimmerndes Jubiläum – 70 Jahre Filmarchiv Austria

von Bernhard Frena

Das Filmarchiv Austria feiert Jubiläum und präsentiert unter anderem eine neue Onlineplattform.

Film & Serie Coverstory

»Es ist völlig legitim, nicht immer zu wissen, was man machen will« – Bernhard Wenger und sein Langfilmdebüt »Pfau – Bin ich echt?«

von Susanne Gottlieb

Nach frühen Erfolgen mit schwarzhumorigen, skurrilen Kurzfilmen erobert Regisseur Bernhard Wenger nun die Kinoleinwände mit seinem ersten abendfüllenden Spielfilm.

Musik & Club

Der Vorstadtcasanova – Rainhard Fendrich wird 70

von The Gap

Ende Februar feiert Rainhard Fendrich seinen 70. Geburtstag. Bei The Gap möchten wir dieses Jubiläum entsprechend würdigen und haben Kultur- und Medienschaffende gebeten, zu Rainhard Fendrich Stellung zu beziehen.

Musik & Club Interview

»Ja, was für ’ne Stadt denn?« – Andreas Dorau im Interview zu »Wien«, seinem neuen Album

von János Janurik

Wusstet ihr, dass es mindestens 3.000 Lieder über Wien gibt? Kaum eine andere Stadt ist so oft besungen worden wie diese. Und »Wien« lautet auch der Titel des neuen Albums von Andreas Dorau, über das er im Interview mit uns gesprochen hat.

Musik & Club Kolumne

Punchlines – Österreichische Hip-Hop-Veröffentlichungen im Jänner 2025

von Jannik Hiddeßen

Starke Lines, knackige 808s und gefühlvolle Samples. Die wichtigsten Releases der österreichischen Hip-Hop-Szene im Jänner 2025, ausgewählt von Jannik Hiddeßen. Mit Brown-Eyes White Boy, Skofi, Kion u. a.

Literatur & Buch Interview

Wie ein Comic unsere Geschichte neu zeichnet – »Die Frau als Mensch« von Ulli Lust

von Katharina Serles

Mit ihrem aktuellen Buch überblickt die Comiczeichnerin Ulli Lust Zehntausende Jahre menschlicher, kultureller und gesellschaftlicher Entwicklung – und rückt Frauen ins Zentrum der Erzählung.

Musik & Club Kolumne

Muttersprachenpop – Die wichtigsten deutschsprachigen Neuerscheinungen im Februar 2025

von Dominik Oswald

Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald. Die wichtigsten deutschsprachigen Neuerscheinungen im Februar 2025. Mit Tocotronic, Albrecht Schrader, Andreas Dorau, Die Expressionisten und mehr.

Stadtleben

Auf der Suche nach einem Studentenwohnheim in Wien?

von Advertorial

Das bedeutet für viele: Neue Freundschaften, räumliche Unabhängigkeit und die beste Zeit deines Lebens. Um all dies zu verwirklichen, brauchst du natürlich das perfekte Studentenwohnheim! Bei THE FIZZ erwartet dich ein All-in-Wohnkonzept, welches deine Zeit unvergesslich macht.

Architektur & Design

Innovatives und nachhaltiges Bauen: Die Zukunft des Baugewerbes

von Advertorial

Die Bauwirtschaft gehört zu den größten Verursachern von CO₂-Emissionen weltweit. Gleichzeitig steigen die Rohstoffpreise und nachhaltige Bauweisen werden immer wichtiger. Neue Konzepte verbinden traditionelle Bauweisen mit modernen, umweltfreundlichen Materialien und digitalen Fertigungsmethoden.

Film & Serie Kolumne

Screen Lights: Brutal ist dieser Traum

von Christoph Prenner

Christoph Prenner bewegen bewegte Bilder – in diesem Kompendium zum gleichnamigen Podcast schreibt er drüber. Diesmal versucht er, »The Brutalist« zu entschlüsseln.

« Erste«...56789...203040...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 211

Coverstory: 60 Jahre Subkultur – Konkord, Einbaumöbel und Siluh Records feiern zwanzigsten Geburtstag — Die umkämpfte Freifläche in Neu Marx — Queere Ästhetiken und ihre politische Kraft — Wie finanziert sich die Vienna Pride? — Genderklagen als queerer Aktivismus — Comic: Valerie Bruckbög — Oska, Ben Clean, Dramas, Pressyes — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEBiershampoo Klar Seifen × Brlo

Biershampoo zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren