Sechs Folgen aus der Mitte der 90er Jahre mit Iris Berben und Berlin als gleichwertige Hauptdarsteller gestarteten und immer noch modern erzählten Krimi-Serie.
Autor/in
Michael
Die Geschichte zu »Michael« ist wohl bekannt, Markus Schleinzer gelingt es daraus, einen geradezu zwingenden Film zu machen.
King Of Devil’s Island
Ein Neuankömmling in einer Strafanstalt für Jugendliche Anfang des 20. Jahrhunderts auf einer Insel in Nordeuropa sorgt für gerechten Aufruhr. Vorhersehbar.
Jonas
Auffällig wenige Gemeinheiten bietet Christian Ulmen als 18-jähriger Jonas, der an eine neue Schule muss. Gelungenes Wohlfühlkino!
Dame König As Spion
Akkurate Umsetzung des John Le Carré-Spionage-Romans, bei der gedrosseltes Tempo und Undurchsichtigkeit Programm sind.
Camelot
Mittelalter-Serien-Unterhaltung, die nicht nur wegen des jungen Personals ein bisschen oberflächlich gerät und ein eher pubertäres Interesse an Körpern befriedigt.
I’m Not A Fucking Princess
Schauspielerin und Filmemacherin Eva Ionesco erzählt von ihrer eigenen frühen Kindheit, in der sie von ihrer Mutter zum Nackt-Foto-Modell gemacht wurde.
Open Data mit dem Bundeskanzleramt
Unter dem etwas sperrigen Kürzel OGD D-A-CH-LI lädt die Cooperation Open Government Data Österreich am 4. Oktober in Wien zum Auftakt einer Reihe von Konferenzen.
Sneaker(ness) Gallery
Am Sonntag, 16. September 2012 fand in der Rinderhalle St. Marx die jährliche Sneakerness statt. Die Sneaker Gallery im 6th Floor war mit einer Fotobox-Idee am Start.
Verspielt im öffentlichen Raum
Street Games, Purvasive Games und viele andere spielerische Möglichkeiten für das Kind im Erwachsenen und all das im öffentlichen Raum im und rund um das Museumsquartier gibt es beim Play:Vienna Festival.
Game-Blog #30: Spec-Ops The Line
Wenn Töten (k)ein Spiel ist. Ganze vier Jahre nach »Haze« erscheint mit »Spec Ops: The Line« nun der weltweit erst zweite nennenswerte Shooter, der sich Gedanken zu seinem Spielinhalt macht: Nicht perfekt, aber absolut notwendig.
20.20: Information.Wissen.Wert
Twenty twenty lädt zur Diskussion über Ökonomie und den Wert des Wissens. Am 19. Juni im Wiener HUB.
Subotron: The Witcher
Am Freitag, den 15. Juni 2012, sind bei Subotron zwei »The Witcher«-Entwickler aus Polen zu Gast. Sie haben uns vorab knapp die Hälfte unserer Fragen beantwortet.
Die letzten Tage des Market
Die offizielle Aussendung der Betreiber kam für viele relativ überraschend. Mitte Juli schließt mit dem Market ein weiterer Club in der Gegend rund um den Naschmarkt seine Pforten aufgrund behördlicher Schwierigkeiten und Anrainerprobleme. Die Betreiber Philip Andjelkovic und Georg Buchegger haben The Gap ein kurzes Interview gegeben.
Game-Blog #29: Area 52
Die Area 52, seit 2002 eine Art erweitertes Wohnzimmer für Gamer in Wien Floridsdorf, eröffnet nach dem Umbau am 14. Juni 2012 Neu.
Wuzzler hat an Bedeutung verloren
Die „Schraubenfabrik” war Wiens erster Coworking Space. Im partytauglichen Industriebau feiern Stefan Leitner-Sidl und Michael Pöll am Freitag, den 15. Juni ihr zehnjähriges Jubiläum. Ein Email-Interview über soziale Dynamik, spontane Partys und den kreativen Arbeitsplatz als „dritten Raum“.
Heimkino im Juni
Im Juni gibt es wieder Reviews rund um DVD- und Blu-Ray-Neuheiten. Was lohnt sich und was nicht? Diesmal mit „All Beauty Must Die“, „Another Earth“, „Atmen“, „Contracorriente“, „The Descendents“, „Little Murder“, „The Muppets“, „Sherlock Staffel 2“ und vielen mehr.
Sherlock Staffel 2
Die zweite Staffel der aktuellen BBC-Serie, die Sherlock Holmes ins 21. Jahrhundert verlegt, übertrifft noch die erste. Erstklassige, moderne Krimi-Unterhaltung.
The Muppets
The Muppets 2011: Jason Segel reist mit Anhang nach Los Angeles, um die Muppets zu retten in dem er die Truppe zu neuen Shows zusammentrommelt. Gut gelaunt!
The Middle
Überraschend gelungene Sitcom über die Nöte einer US-Familie, zwischen Geldsorgen und alltäglichem Chaos.