In erster Linie deutsche Musiker versuchen sich an den größten Hits von Superpunk. Und erinnern dabei meist an die Größe der Originale. Trotzdem fein.
Autor/in
Iiron
Coh meint mit »IIron« schon in erster Linie Metal. Der Soundtüftler brachialisiert sich durch beatlose Riff- und Soundexperimente.
They Should Have Told Us Live
Ginga präsentieren ihr Debüt in Version Drei – diesmal live. Das Ergebnis ist charmant und verspielt, lässt aber uns aber weiterhin auf die Pop-Explosion warten.
Everything’s Getting Older
Bill Wells schreibt Miesepeter Aidan Moffat für seine galligen Erzählungen einen Soundteppich. Entspannt und passend, aber wenig aufregend.
Solar
Helsinki goes New York. Fein verspielter und leicht verstrahlter Indie-Pop, der von einer sauberen Produktion gezähmt wird.
Motorstorm Apocalypse
»Apocalypse« macht seinem Namen alle Ehre und lässt endgültig das Chaos regieren. Kompromisslos wilder Rennspiel-Spaß in 3D.
Top Spin 4
2K macht zwei Sprünge vorwärts und veröffentlicht die derzeit akkurateste und beste Tennis-Simulation, die auch noch Spaß macht.
Killzone 3
3D und Move-Go Hardcore-Action. Der neueste Teil von Sonys Prestige-Shooter bietet Action auf hohem Niveau. Die Setting-Variationen waren nötig.
Homefront
Das Setting ist frisch und letztlich differenzierter als das Marketing, die Action im Singleplayer aber nicht up to date.
Miriam Gebhardt
Miriam Gebhardt nähert sich Rudolf Steiner über seine Biografie und bettet seine Thesen in allgemeine Strömungen – informativ und letztlich meinungsstark.Sein 150. Geburtstag ist knapp vorbei, das Getöse um seine Person noch nicht ganz und im Juni kommt dann noch die Ausstellung im MAK.
Bedways
RP Kahl dreht mit »Bedways« schon ein bisschen den ultimativen Berlin-Film.
2001 Maniacs 2
Kann sein, dass Regisseur Tim Sullivan, offensichtlich großer Rob Zombie-Fan, gar nicht so falsch damit liegt, dass ein Film spätestens alle paar Minuten eine Gewalttat oder nackte Haut – meist in Form von Brüsten – braucht.
Digitale Aufbruchsstimmung
Am 28. April findet die »SIME« Medien-Konferenz erstmals in Wien statt. Projekt-Direktor Martin Drexler über Standortwahl und Aufbruchsstimmung in der Stadt.
Colours Of Your Choice
Salzburg, Hamburg und in die Welt des nervig glatten Pop-Song-Formats. Wenn diese Songs das Leben schreibt, will ich ein anderes.
Bakesale
Ein Highlight der Indie-Geschichte, neu gemastert und mit 25-Track-Bonus-CD. Einfach nur gut. Auch 17 Jahre danach.
Factorycraft
Sympathischer, aber bisschen kraftloser Indie-Hybrid. Da hilft auch die Reduktion auf Gitarre, Bass und Drum Machine wenig.
Helioscope
Britischer Post-Rock zwischen gelungener Produktion und erfüllten Erwartungen. Die Bewegungen Richtung tanzbarer Loops dürfen gern mehr werden.
Statusmeldung
Fabian Burstein ist ein vielbeschäftigter Wiener:
2000-2010: The Golden Age Of Consumerism
Der elektronische Vierer aus Italien bleibt unterschätzt, auch wenn diese Tracksammlung nicht das komplette Potenzial der Band ausspielt.
Take Care, Take Care, Take Care
Baby, ich hol dir die Sonne vom Himmel. Nichts ist Neu am Planeten Post-Rock, aber nur wenige sind so gut. Wer verstehen will, hat schon verloren.