Ameisen krabbeln über das Naturhistorische Museum, Mushrooms entsprießen dem alten Gemäuer, Dinos erwachen wieder zum Leben. Bis Montag noch hält der Maria-Theresien-Platz als gigantische Projektionsfläche für ein audiovisuelles Spektakel her.
Kategorie: Kunst
Österreich dreht sich im Kreis
Kreisverkehre sind hierzulande ein heikles Thema. Der Gemeindeverbund 10 vor Wien hat Kunstschaffende aus drei Kontinenten eingeladen, um das zu ändern. Natürlich waren auch da Leute nicht happy.
Fisch, Hund, Flakturm
In der Magdalenenstraße im 6. Bezirk in Wien gibt es seit einigen Tagen ein neues Street Art Motiv an einer Hauswand zu sehen. Das Gemälde erzählt eine wichtige Geschichte.
Ein Grenzgang an der Pixelfront
Alle Jahre wieder macht die World Press Photo Ausstellung Halt in Wien. Preisgekrönte Fotos, die berühren, verwundern und schockieren. Angesichts der momentanen Flüchtlingssituation und der unzähligen Bilder, die uns täglich erreichen, stellt sich jedoch die Frage: Welche Bilder darf man zeigen?
But first… let me take a selfie
Berühmte Gemälde im Selfie-Wahn: Wer hätte gedacht, dass klassische Kunst so selbstverliebt sein kann. Neuerdings auch im Wiener Kunsthistorischen Museum. Waren wohl auf Bey Z im Louvre eifersüchtig.
Everyone Can Photo
Irgendwie gehen alle zur Photo Vienna im MAK. Da muss die erste Ausgabe wohl wirklich gut gewesen sein. Wir haben eine Vorschau auf Österreichs Werkschau für aktuelle Fotografie zusammen gestellt.
Bock auf guten Film
In diesem Jahr ist so einiges neu bei Bock auf Kultur. Das Programm ist diesmal Ergebnis der kreativen Gehirne eines fünfköpfigen Kuratorenteams, die unter anderem erstmalig auch die "Flucht Film Tage" auf die Beine gestellt haben.
Heraus aus dem Schatten
Die Ausstellung "Polish Design Stories" präsentiert Polen als Land mit großer Gestaltungstradition und einem neuen Selbstverständnis. Im Rahmen der Vienna Design Week noch zu sehen bis 4. Oktober.
Kunst des Untergrunds
Kunst im öffentlichen Raum ist mittlerweile sehr verbreitet und eine willkommene Abwechslung auf den eigenen Streifzügen durch den grauen Alltag. Für alle, die das Tageslicht eher scheuen, gibt es auch in den Wiener U-Bahn Stationen etwas zu entdecken.
Schräge Vögel, heiße Hühner und Peyote Kakteen
Das ist die Vienna Contemporary. 99 Galerien aus 25 Ländern stellen zwischen 24. und 27. September ihre schönsten Stücke aus. Wir waren gestern mit Kamera bei der Preview.
Bittere Orangen
Orangen, Bootsflüchtlinge und moderne Sklaverei. Wie hängt das zusammen? Die Antwort auf diese Frage gibt es in einer Fotoausstellung im Volkskundemuseum.
Wer zuletzt schreit
Zum Angeben in der Edvard Munch Ausstellung der Albertina haben wir kaum bekannte Fakten über "Der Schrei" zusammen getragen.
Ein Festival als Störenfried
Vom 18. September bis zum 3. Oktober findet wieder einmal die Wienwoche statt, zum letzten Mal mit altem Leitungsteam. Mit dem Neuen haben wir bereits ein Interview geführt.
Post City, Post Festival
Hätte man dieses Wochenende in Linz jedes Mal, wenn jemand das Wort „Post“ verwendet hat, einen Shot getrunken, hätte man dieses Wochenende vermutlich nicht überlebt. Post City hieß das Motto des AEC-Festivals und gleichzeitig auch das Festivalzentrum. Ein Post Festival Fazit…
Hätte Giotto eine Sega gehabt
Im Wort Genesis verbindet sich beim amerikanischen Künstler Dan Hernandez Sega-Ästhetik mit den biblischen Gemälden Giottos, Duccios und Co. Wie er das macht und warum alle so darauf abfahren, kann man hier sehen.
Das Jahr in Bildern
Wenn alljährlich auch Menschen ins Westlicht strömen, die im restlichen Jahr eher weniger Fotoausstellungen besuchen, dann ist World Press Photo Ausstellung. Im September ist es wieder so weit, die Non-Profit-Organisation World Press Photo präsentiert ihre Auswahl der besten Pressefotos weltweit.
Fluchtpunkte
Auch früher sind Menschen geflohen. Vor dem Pharao, vor Krieg, Hunger und erbärmlichen Verhältnissen – wie man in zahlreichen Bildern vor 1900 sehen kann.
10 Lichtjahre
Neon Golden feiern demnächst 10 ihren zehnten Geburtstag. Außerdem auch noch die baldige Neuauflage ihres letzten Projekts "Swarm", das derzeit auf internationalen Plattformen für Architektur und Design für Aufsehen sorgt.
Paint it red
Hermann Nitsch feiert morgen 77 Jahre zu Kunst verarbeitete Fleischhauerei und zu Theaterstücken eingestampfte liturgische Opfergesänge. Grund genug sich der Kunst des bärtigen Provokateurs einmal anders anzunähern – mit Paint.
I'm A Happy Motherfucker
Du brauchst eine eigene Handschrift, heißt es in der Fotografie immer wieder. Einer, der es geschafft hat, ist Andreas Waldschütz. Nach einigen Umwegen.