Heteronormativ ist gar kein Ausdruck für das, was sich während des Wahlkampfs in den Schlagzeilen abspielt. Frauenpolitische Agenden werden fast grundsätzlich ignoriert, auch 2017 gibt es nur eine einzige Spitzenkandidatin, ansonsten haben wir es mit mehr oder weniger alten weißen Männern zu tun. Wie soll man sich da repräsentiert fühlen?
Kategorie: Social & Media
Ars Electronica 2017: Drohnendämmerung
Wenn in der Klimakatastrophe die Welt untergeht, wird trotzdem alles gut? Was machen dann die Maschinen? Kunst etwa? Und wie gehen wir mit unseren schwächsten Mitmenschen um? Vor einer Woche begann die Ars Electronica 2017.
Ersteigere dir „ein Stück Demokratiegeschichte“
„Ein Stück Demokratiegeschichte“ wurde in den letzten Tagen im Parlament – in Form des alten Mobiliars – abgebaut und wird jetzt versteigert. Ob Drehsessel, Clubcouch, Stenographentisch oder Regierungsbank: Alles muss raus!
Leitweber: Nostalgie? Nein, danke!
Thomas Weber übergibt die Herausgeberschaft von The Gap an Martin Mühl und Manuel Fronhofer. Nostalgisch lässt ihn das in seinem letzten Leitartikel nicht werden …
Domain-Wahl
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Der Kauf einer Domain funktioniert online grundsätzlich sehr einfach – man muss sich nur darum kümmern. Geht es um die Wahl, stach hier in den letzten Jahren vor allem der Vorsitzende der EU-Austrittspartei hervor, der Domains wie nationalratswahl.at als Info-Seiten betreibt.
Ars Electronica 2017: Die Highlights
Können Roboter fühlen? Was werden Menschen tun, wenn Maschinen Ihre Arbeit machen? Außerdem: Hirne steuern Bagger, ein Nervenbündel spielt Musik.
Nazis necken: Kunst gegen rechte Recken
Hasspostings vor die Twitter-Zentrale sprühen. Patrioten ihre Rechtschreibfehler vorhalten. T-Shirts und Kopftücher mit Parolen bedrucken. Die Kunst kennt viele Arten, auf rechte Hetze zu antworten. Manche schockieren, die meisten haben Schmäh.
Zehn Fragen zum geplanten Sicherheitspaket
Die Bundesregierung will kurz vor der Wahl ein Sicherheitspaket durchbringen. Was steht darin? Und was bringt die Online-Petition von epicenter.works dagegen?
Oje Palmers, Teil 2: Der „Zauberbalkon“
Auch wenn es um Tracht geht, hat Palmers genaue Vorstellungen, wie eine Frau auszusehen hat. Nämlich mit „ordentlich Holz vor der Hüttn“. Wie man aus Shitstorms nichts lernen kann, zeigt die neueste Pressemitteilung.
Twitter-Reaktionen auf die in Deutschland beschlossene Ehe für alle
Letzter Tag vor den Sommerferien in Deutschland: Kurz bevor sich die Klasse „Abgeordneten des deutschen Bundestags“ auf den Weg ins Ferienlager macht, verbesserten sie noch die Welt: Die Ehe ist nun in Deutschland für alle möglich. Die interessantesten Reaktionen auf Twitter…
Ich bin der Feminist!
Erst kürzlich in Leipzig: Wiederholte Beschallung unseres Airbnbs mit Klitcliques „Der Feminist“: Ich bin der ich-will-Feministinnen-ficken-deshalb-bin-ich-feministisch-Feminist heißt es da, oder ich bin der Feminist, aber dann hab ich mir die Beine abrasiert, und Coco Chanel ins Gesicht geschmiert, und auf der Akademie studiert.
Drei Dinge, die jeder gegen die Überwachungsvorschläge tun kann
Die ÖVP und hier vor allem Innenminister Wolfgang Sobotka planen diverse Gesetzesänderungen in Sachen Überwachung. Am 24. Juni 2017 gibt es in ganz Österreich einen Aktionstag gegen die geplante Überwachung. Drei Vorschläge, wie jeder aktiv werden kann …
„Jedes Sorority-Mitglied soll die Möglichkeit haben, sich einzubringen“
Die Sorority-Begründerinnen Therese Kaiser und Katharina Brandl geben ihre Leitungspositionen ab. Im Interview sprachen wir mit Ihnen über Trennungsschmerz, Selbstausbeutung und feministischen Future-Fun.
Stellt euch vor, es ist Frauenvolksbegehren und alle unterschreiben.
Auch 20 Jahre nach dem Frauenvolksbegehren sind Forderungen zur Gleichberechtigung immer noch nötig. Deswegen soll es bald eine Neuauflage davon geben, mit folgenden Forderungen…
Welches österreichische Musikvideo steckt hinter welchem Kommentar?
Wir wollten mal schauen, was eigentlich unter den Musikvideos österreichischer Künstler auf Youtube passiert und haben random Youtube-Kommentare unter random Videos in ein random Quiz gepackt.
Wenn Bildung Schule macht – Die Georg-Danzer-Häuser im Porträt
Marianne Engelmann war eine der ersten, die sich für die Betreuung, Bildung und Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge eingesetzt hat. Heute, zwei Jahre nach der Eröffnung des ersten Georg-Danzer-Hauses, kann sie auf eine Geschichte mit vielen Hochs und Tiefs zurückblicken.
Gedanken vor, während und nach einem Konzert in Gifs
Ob der große Typ in der Reihe davor, die unerwünschte Bierdusche oder die Vorband, die man vorher nicht kannte und dann doch mag. Wir haben Konzertgedanken in Gifs gesammelt, die bestimmt jeder von euch kennt.
Gender Gap: Babykatzen
Die Kronen Zeitung macht deutlich, wie es um den Handlungsspielraum von Frauen in Österreich steht. Spoiler: eher schlecht.
Österreichische Urban Legends und ihr Reiz
Urban Legends sind skurrile Erzählungen, die oftmals angeblich Freunden von Bekannten oder Bekannten von Freunden passiert sind. 9 moderne Sagen aus 9 Bundesländern.