Am 19. Februar ist die Wiener Singer-Songwriterin Paper Bird in der Arge Kultur Salzburg aufgetreten und bot einem auf plüschige, rote Sofas gedrängten Publikum ein rundum stimmiges Konzert.
Kategorie: Social & Media
Balsam für geplagte Seelen
Konstantin Gropper alias Get Well Soon ist der deutsche Pop-Messias, ausgebildeter Multi-Instrumentalist und Pop- Akademiker, und das merkt man seinen Liedern auch deutlich an. Seit Anfang Februar ist er mit seinem neuen, zweiten Album „Vexations“ auf Tour. Am 21. Februar machte er Station im Rockhouse Salzburg.
Gigolo in Space
Der international DJ Gigolo Skwerl spielt live am Wiener Badeschiff und gibt Ausblicke auf sein Debütalbum.
Tricky Women – das Programm
Ab 4. März präsentiert das Animationsfilmfestival Tricky Women wieder das Beste und Spannendste aus der Welt des weiblichen Trickfilmschaffens.
Bailando El Loco Aleman
Kommenden Freitag gastiert der spanische Techno-Shootingstar Coyu im Wiener Fluc. Im Gepäck hat er einen der Tracks von 2009.
Design für die Massen
Das Hofmobiliendepot widmet sich ab Anfang April dem ultimativen Konsensmöbel: Ikea. Eine Bildergallerie gibt einen Vorgeschmack auf das was da wartet – wahrscheinlich hat man die Hälfte davon aber ohnehin selbst daheim stehen.
Spiel mit der Realität
Michael Wagner von der Donauuniversität Krems zieht Rückschlüsse aus dem Online-Bewerb YPD Challenge 2009. Digital-analoges Feedback mit einigen Überraschungen.
How Authentic Is Your Mother?
Der deutsche Künstler Ben Ross hat am 26.2.2010 sein Debut im Wood Wood-Laden in Wien. Mit dabei: Die Zeichnungen seiner einprägsamen Katzen-Fratzen. Und Hakenkreuze.
The I.M.F.'s in Bildern
Lukas Beck blickte den Herren Fowler, Salas, Stevens und Abbruzzese in der Szene Wien bei einem wahren Höllenritt auf die Finger.
Abhängigkeitserklärung
Wir freuen uns verkünden zu dürfen: Ab sofort finden sich ausgewählte Videos vom Meinungsblog Die Wahrheit auch auf thegap.at. Künftig dürft ihr hier also auch verstärkt Videoschauen. So zum Beispiel das Video mit dem Titel "Abhängigkeitserklärung". Untertitel: "Die Krone nennt sich ‚unabhängig‘, die Presse ‚frei‘. Die Wahrheit steht zu ihrer Abhängigkeit." Viel Spaß.
Der Clown als Crooner
Roncalli-Star David Larible begeisterte in seiner Solo-Show das Publikum im Wiener Metropol als italienischer Schlagersänger.
Zeigst mir deins, zeig ich meins
Es gibt Leute, die haben einen Klescher. Psychologen sagen dazu Tick, Verhaltensforscher sehen´s kreativ und die Leute vom Theater nennen es einfach Spleen. Richtig arg wird es, wenn eine ganze Straße einen Spleen hat. Was sich die Organisatoren des Kinder- und Jugend-Theaterfestivals in der Jakoministraße in Graz dabei gedacht haben, hat Julia Melcher im Laufe der letzten Woche recherchiert.
Freezing Bonsai
„Oh Bonsaibaum, oh Bonsaibaum, du schreist durch unsren Partyraum! Du grünst nicht nur zur Sommerszeit, nein auch im Winter, wenn es schneit. Oh Bonsaibaum, oh Bonsaibaum, dein Vodka hat mich umgehaun!“ Ein Rückblick auf Screaming Bonsai von Julia Melcher.
2010 Craze Oddissey
Eine Nacht ohne Vorsätze, die nichts verändert. Ein Rückblick auf Silvester in Graz von Julia Melcher.
Forever young, when I was young
"Jetzt ist schon wieder was passiert." Ein Gesicht zu diesem Satz bekommt das Publikum in Pia Hierzeggers Bühnenfassung von Wolf Haas´ "Das ewige Leben" präsentiert. Derzeit zu sehen am Grazer Schauspielhaus. Mit der Dramatikerin hat sich Julia Melcher für The Gap getroffen.
Tag 7: Co-Kommentator gesucht
Die fleißigste Arbeitslose der Welt liest nicht nur jede Menge Stelleninserate, sondern schreibt auch welche. Diesmal für den ORF.
Know-Nothing-Gesellschaft 103
Den Füller ausstrecken
Aus dem Volksmund: Sprache als Waffe
Ein Klassiker zum Wiederlesen: Victor Klemperers Aufzeichnung über die „LTI“, die Lingua Tertii Imperii, die Sprache des Dritten Reichs. Voll gescheit und voll tragischem Witz.
Class of 1945
Objektiv gesehen ist das Dritte Reich so passé wie nie zuvor. Subjektiv scheint mir die Nazi-Zeit plötzlich näher denn je. Ein Paradoxon – weniger politisch als vielmehr persönlich.
Hyper-Hyper-Ventilation
Wollen wir wirklich die totale Kommunikation? Oder brauchen wir nicht doch manchmal – wie uns die Junkies am Karlsplatz beim Vorübereilen fragen – besser „was Langsames“? Bekenntnisse eines Power-Users.