Das Bread & Butter Festival by Zalando hat dieses Jahr „BOLD“ als expressives Motto auserkoren. Dazu erzählen Stargäste wie Dazed-Gründer Jefferson Hack, was für sie Boldness bedeutet. Das Video gibt’s hier erstmalig zu sehen.
Das Bread & Butter Festival by Zalando hat dieses Jahr „BOLD“ als expressives Motto auserkoren. Dazu erzählen Stargäste wie Dazed-Gründer Jefferson Hack, was für sie Boldness bedeutet. Das Video gibt’s hier erstmalig zu sehen.
Du bist motiviert, du willst neue Clubformate entdecken, du weißt nicht wohin in Wien am Wochenende? Wir helfen dir – mit einem Partyplaner und dieser Auswahl an Events. Nein, die haben alle nichts dafür gezahlt hier vorzukommen. Ja, das ist sehr subjektiv.
Zugegeben, das Sommerloch macht auch vor der Filmwelt nicht Halt. Eine kleine, aber feine Auswahl an Neuerscheinungen, die man trotz Sommer und Hitze nicht verpassen sollte, gibt es aber trotzdem.
Game of Thrones watchers on the couch, your watch has not ended until you haven’t watched this! Keine Sorge, das ist kein Spoiler Alert, sondern ein großartiger Tipp, um euren Puls der neuen Staffel Game of Thrones wegen, wieder auf Normal zu bringen.
Was ist eigentlich der Unterschied von Untertiteln und Gebärdensprache? Welchen Stellenwert hat Gebärdensprache in der Filmbranche. Ein Interview mit Christoph Kopal vom dotdotdot-Festival, das genau solche Fragen in unser Bewusstsein und auf die Leinwand bringen möchte.
Ende Juli erscheint mit der Dokumentation Sie nannten ihn Spencer der erste Film, der die Biografie von Carlo Pedersoli und seinem Alter Ego Bud Spencer dokumentiert. Wir haben vier Facts rund um die Kultfigur gesammelt …
Im Rahmen der Vienna Biennale stellt das MAK Fragen an eine Zukunft, die durch den technischen Fortschritt geschrieben wird. Gefunden werden interdisziplinäre Antworten aus den Bereichen Kunst, Design und Architektur.
Say Say Say, Inc. ist ein Designbüro mit Sitz in Wien und New York und betreut internationale wie nationale Kunden. Wir haben mit den Gründern Jutta Wacht und René Pöll über Inspirationen, den täglichen Arbeitsablauf und Herausforderungen gesprochen.
Psychedelische Welten, Nonnen in Zeitlupe – und was macht eigentlich Nick McCarthy nach seinem Ausstieg bei Franz Ferdinand so?
Paramore heizten gestern Abend dem Publikum in der Arena Wien ordentlich ein. Im Vorprogramm wussten Bleached zu überzeugen. Patrick Münnich war für uns samt Kamera mit von der Partie.
Letzter Tag vor den Sommerferien in Deutschland: Kurz bevor sich die Klasse „Abgeordneten des deutschen Bundestags“ auf den Weg ins Ferienlager macht, verbesserten sie noch die Welt: Die Ehe ist nun in Deutschland für alle möglich. Die interessantesten Reaktionen auf Twitter…
Die erste gemeinsame Wohnung ist oft ein großer Schritt – wir haben gemeinsam mit der Immobiliensuchmaschine TOPROP mit Pärchen über die Wohnungssuche, die Vor- und Nachteile des Zimmerteilens mit dem oder der Liebsten und mögliche Streitpunkte gesprochen.
Sommerzeit ist Open Air Kino-Zeit und Open-Air-Kino-Zeit ist eine gute Zeit. Das Angebot an Freiluft-Kino-Attraktionen ist ganz ansehnlich, deshalb hier ein kleiner Überblick …. Film ab!
Was kann Stock-Fotografie leisten, wie wird das Frauenbild beeinflusst und welche Auswirkungen haben typische Stock-Bilder auf die Werbung? Wir haben mit Jacqueline Bourke von Getty Images gesprochen …
300 Jahre Freimauerer – die Nationalbibliothek Wien widmet dem Geheimbund aktuell eine Ausstellung. Wir haben den Kurator und Kulturwissenschaftler Christian Rapp zum Faktencheck gebeten.
Nintendo gelingt mit „Arms“ wieder mal ein spaßiges Multiplayer-Spiel, dass einen leichten Einstieg ebenso bietet, wie die Möglichkeit immer besser zu werden.
Das „Home Cafe“ bringt isländische Küche nach Wien – mit einer kleinen Karte, sympathischem Ambiente und angenehmen Preisen.
Atmosphäre bestimmt das Spielerlebnis in „Rime“.
Take Away statt Billigmöbel: Statt an mehreren Orten neue, möglichst kostengünstige Möbel für eine Wohnung zu kaufen, entwarf der österreichische Designer Stefan Prettes die Travelbox, die zumindest das Standardmobiliar kompakt transportierbar macht.
Der Gedanke an Festivals birgt manchmal diesen schalen Beigeschmack – von Menschenmassen und allem, was sie so mit sich bringen. Während große Acts, viel Entertainment und Zeltmeere für die einen genau das Richtige sind, gibt es in Österreich aber genug Veranstaltungen, bei denen das Attribut »klein« groß geschrieben wird und der Idealismus den Profit übersteigt. Ein Shout-out.