Im vergangenen Jahr haben sich wohl einige unserer Leser*innen schon mal die Frage gestellt, ob so ein Lockdown mit Haustier nicht viel erträglicher wäre. Wir haben fünf Künstler*innen und Kulturmenschen mit ihren iconic Wuffis und Mauzis getroffen – und mehr als gute Beispiele für die einzigartige Beziehung zwischen Mensch und Haustier gefunden.
Suche
Suchergebnisse für:
Ganz easy zur eigenen Website – mit easyname
Es muss nicht immer kompliziert sein: Das österreichische Unternehmen easyname bietet als One-Stop-Shop für Hosting-, Domain- und Webdienstleistungen einfache und perfekt individualisierbare Lösungen für deine Website-Wünsche.
Die neuen Huawei FreeBuds 4i: Premium-Sound, elegantes Design
Mit bis zu 10-stündiger Akkulaufzeit und intelligenter Active Noise Cancellation erweitern die Huawei FreeBuds 4i das Produktportfolio der In-Ear-Kopfhörer – leistungsstark und formschön.
Gegen den Stillstand – Videopremiere: Ein Gespenst »Ich tanze nur aus Höflichkeit«
Die erste Single von Ein Gespenst, der neuen Band von Elias Hirschl, bietet wavigen Indie-Pop und jede Menge Lockdown-Müdigkeit.
Extreme im Gleichgewicht – Videopremiere: Helianth »Sounds and Shapes«
Mit »Sounds and Shapes« feiert Jasmin Franceschini aka Helianth ihr Debüt beim Wiener Label Parramatta. Es ist Alternative Pop, der den Ausgleich zwischen Ruhe und Sturm sucht.
Die Liebe, die keine ist – Videopremiere: Der traurige Gärtner & Sigrid Horn »Ned echt«
Die ungleiche Paarung aus dem traurigen Gärtner und Sigrid Horn überrascht mit einem Musikvideo, das zeigt, dass man – zumindest im künstlerischen Sinne – manchmal doch zusammenbringen sollte, was auf den ersten Blick nicht zusammenpasst.
Adornos Debütalbum lädt zum warm-kalten Stahlbad
Adorno philosophiert(e) nicht nur, sondern macht auch Musik. Wo ist da schon der Unterschied?
Was nach dem Ende kommt – Videopremiere: Earl Mobley »Stay«
Earl Mobley zieht sich eine Haube über und besucht die Schwäne der Nacht, um zwischen Abstellgleis und Neuanfang über das Ende von Beziehungen nachzudenken.
René rennt – Videopremiere: Pressyes »Lus U«
Für »Lus U«, die neue Single seines Soloprojekts Pressyes, setzt René Mühlberger auf seine Begeisterung für Vintage-Equipment und analoge Technik. Musik und Video vermitteln diese auf ansteckende Weise.
Andreas Rainer blickt für uns in 10 Posts auf 3 Jahre »Wiener Alltagspoeten« zurück
Die »Wiener Alltagspoeten« beweisen konsequent, dass die Poesie in Wien auf der Straße liegt. Und das seit Neuestem nicht mehr nur online: Im Milena Verlag ist ein Sammelband erschienen. Ein Buch über und von den Menschen der Stadt, zusammengestellt von »Chefpoet« Andreas Rainer.
Songs für die Überwindung der Einsamkeit – Son of the Velvet Rat und ihr neues Album »Solitary Company« [inklusive Videopremiere]
Es ist nicht weniger als ein zwingendes Album-Highlight ihrer nicht ganz kurzen Karriere, was uns Son of the Velvet Rat mit »Solitary Company« vorlegen. Das Video zum Titelstück feiert hier seine Premiere.
Postkarte aus Moria – Videopremiere: Wienerzucker »I glaub euch ka Wort«
Mit einer Gitarre stellt sich Wienerzucker vor die Kulisse des abgebrannten Flüchtlingslagers in Moria, um die Erlebnisse von einem Monat NGO-Arbeit zu verarbeiten. Das Ergebnis präsentieren wir hier in Begleitung eines Zoom-Interviews.
Selbstzweifel statt Systemkritik – »Volume 1« bietet Einblick in den Kopf von Kerosin95
Kritische Lines und politischer Rap, das sind wir von Kerosin95 gewohnt. »Volume 1« taucht stattdessen in Kerosins Gefühlswelt ein – irgendwo zwischen Selbstvertrauen und Unsicherheit.
Beim Songwriting-Camp mit Filous und Florence Arman – Interview mit Tobias Pichler zu »Why Not«
Wird der Song »Why Not« der nächste große Hit werden? Der Filmemacher Tobias Pichler begleitet Filous und Florence Arman zu einem Songwriting-Camp in der Toskana und beobachtet die befreundeten Musiker*innen beim Schaffensprozess. Der Kurzdokumentarfilm ist neu in der Cinema Next Series kostenlos zu streamen. Wir wollten vom Filmemacher wissen, was er sich vom Camp erwartet und welchen Vibe er dort gespürt hat.
Romina Pleschko entblättert im Roman »Ameisenmonarchie« den täglichen Wahnsinn
Die junge oberösterreichische Autorin Romina Pleschko entwirft in ihrem Debütroman eine abgründige Komödie. Zentrales Dreigestirn sind dabei die Mitglieder einer Gynäkologenfamilie, die sich gegenseitig im Weg stehen. Bis es kracht.
Sonnenbrand des Herzens – Videopremiere: Rossvanboss feat. Johann Sebastian Bass »Bagnino«
Rossvanboss steht mit einer Debüt-EP in den Startlöchern und schickt mit dem nostalgischen Lyric-Video zur ersten Single »Bagnino« eine sonnige Vorankündigung ins Rennen.
Gender Gap: Nehmt den Männern das Internet weg
Es ist nur zu ihrem eigenen Besten. Wenn sich frustrierte Heteromänner im Internet radikalisieren, weil sie keine Partnerinnen finden, suchen sie die Ursache nicht bei sich selbst, sondern geben pauschal Frauen die Schuld. Im schlimmsten Fall verüben sogenannte Incels aus Frauenhass gar Terroranschläge.
»Maskulin ist ein Spleen!« – Videopremiere: Lavala Vulva »Yoni Swag«
Lavala Vulva ist maskiert, bunt und ziemlich outraged. Zu Recht, denn wir leben nach wie vor in einer Welt, in der die Unterdrückung von Frauen Teil des Status quo ist.
5 Fragen an Samara Hersch zu »Body of Knowledge« im Rahmen von imagetanz 2021
Coronabedingt findet imagetanz 2021 nicht im brut Wien, sondern online statt – als Emotional Support Festival. In ihrem Stück »Body of Knowledge – At Home« lässt die australische Theatermacherin, Regisseurin und lehrende Künstlerin Samara Hersch das Wiener Publikum per Telefon intime Gespräche mit Jugendlichen führen – über Sexualität, Scham und Sterblichkeit.
»Es wird wohl nie jemand erfahren, um wen es darin wirklich geht« – Videopremiere: Lisa Pac »Boring«
Seit Kurzem ist die österreichische Pop-Durchstarterin Lisa Pac bei Warner Music unter Vertrag. Ihre neue Single »Boring« feiert hier seine Videopremiere – ein E-Mail-Interview mit der Musikerin gibt’s obendrauf.