The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Mode Kolumne

Einteiler: Leere Weste

von Gabriel Roland

In seiner Modekolumne »Einteiler« bespricht Gabriel Roland unter dem Motto »die österreichische Modeszene Stück für Stück« jeweils ein Teil aus einer Kollektion. Dieses Mal: eine Sweater Vest von Charlotte Defant.

Social & Media

Junge Menschen, junge Medienformate – Der journalistische Wandel auf Social Media

von Natalia Anders

Sowohl in der Coronakrise als auch in der Berichterstattung sind sie der blinde Fleck: junge Menschen. Konventionelle Medien scheinen diese umgekehrt auch nicht zu interessieren, lieber hängen sie auf Instagram und Tiktok ab oder schauen Youtube-Videos. Die Chefredaktion will genau da den Bezug wiederherstellen. Warum Journalismus auf Social Media so wichtig für Jugendliche und den Wandel der Medienwelt ist.

Musik & Club Rezi

Leyya gehen in sich – und bringen von dort perfekte Popsongs mit

von Sarah Wetzlmayr

Mit ihrer neuen EP »Longest Day of My Life« zeigen Leyya, dass Melancholie und Eingängigkeit einander keinesfalls ausschließen.

Musik & Club Premiere

Solidarität, aber tatsächlich – Videopremiere: Zion Flex feat. Def Ill »Loyalty«

von Sandro Nicolussi

Loyalität scheint schnell ein Ende zu nehmen, wenn die individuellen Benefits schwinden. Zion Flex und Def Ill kontern mit einer Hymne auf den gegen­seitigen Support.

Musik & Club Premiere

Erdenergie aufsaugen — Videopremiere: Alicia Edelweiss »Dreck«

von Berfin Silen

Baumharz von der Rinde lecken, dreckbeschmiert auf Bäume klettern, einfach im verschmutzten Teich baden. Alicia Edelweiss’ neuer Song »Dreck« ist ein Protest gegen das von der Natur entfremdete Leben.

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: Joss Stone in der Arena Wien

von Patrick Münnich

Es gibt sie noch: Konzerte. Sogar mit internationaler Beteiligung. Selten, aber doch. Zum Beispiel Joss Stone gestern Abend am Open-Air-Gelände der Wiener Arena. Die Musikerin, frisch gebackene Mutter und mit Kind angereist, zeigte sich entsprechend dankbar. Die mehr als 2.000 anwesenden Fans ebenfalls.

Film & Serie Interview

Aktivismus mit Regie-Debüt: Filmemacherin Ranya Schauenstein im Interview zu »nicht die regel«

von Advertorial

Endometriose – von dieser chronischen gynäkologischen Erkrankung sind weltweit mehr als 200 Millionen Frauen betroffen. Weil es darüber kaum Bewusstsein in der Gesellschaft gibt und sie selbst Betroffene ist, hat Ranya Schauenstein im Jahr 2018 beschlossen, selbst aktiv zu werden. »nicht die regel« heißt ihr Dokumentarfilm über Endometriose. Er ist der erste für den deutschsprachigen Raum.

Film & Serie Musik & Club Rezi

Mehr Klassiker als ein Almdudler-Weiß – Der Soundtrack zu »Sargnagel – Der Film«

von Dominik Oswald

Voodoo Jürgens ist die naheliegende Wahl für einen Soundtrack dieser Art. Er meistert die Sache mit Bravour.

Film & Serie Kolumne

Screen Lights feat. Green Knights

von Christoph Prenner

Christoph Prenner bewegen bewegte Bilder – in diesem Kompendium zum gleichnamigen Podcast schreibt er drüber. Diesmal widmet er sich der Herzensfilmschmiede A24. Aktueller Anlass: »The Green Knight« von David Lowery.

Allgemein

Kultur in luftigem Ambiente: »Tischlerei Melk goes Wachauarena« mit den Science Busters, Maschek, Josef Hader und vielen mehr

von Advertorial

Als eine der ersten Kulturinitiativen in Nieder­österreich hat die Tischlerei Melk Kultur­werkstatt im Frühjahr auf eine Alternative zu Indoor-Events gesetzt – im stimmungsvollen Ambiente der Wachau­arena. Der September bringt nun noch mehr Programm aus der heimischen Musik- und Kabarett­szene nach Melk.

Film & Serie Interview

»Das Spiel mit all den unterschiedlichen Ebenen im Film war für uns ein Riesenspaß« – Regieduo Hiebler und Ertl im Kurzinterview zu »Sargnagel – Der Film«

von Barbara Fohringer

In ihrer sehr amüsanten Mockumentary über Stefanie Sargnagel schichten Sabine Hiebler und Gerhard Ertl Ebene um Ebene aufeinander – und landen damit irgendwo zwischen Realität und Fiktion.

Musik & Club Rezi

Gibt es ein besseres österreichisches Postpunk-Album? – »Modecenter«, das Debüt der Band Modecenter

von Dominik Oswald

Modecenter gelingt gleich mit dem Debütalbum ein Volltreffer: feinster Postpunk, bei dem alles perfekt sitzt.

Social & Media Kolumne

Sex and the Lugner City: Ich hasse Porridge

von Josef Jöchl

Josef Jöchl artikuliert hier ziemlich viele Feels.

Kunst

Ein Tanz auf der Müllhalde unserer Welt – »Ramita Seca. La Colonialidad Permanente« von Bartolina Xixa

von Emily Staats

Das Aufbäumen gegen koloniale Ausbeutung steht im Zentrum von Bartolina Xixas Videoarbeit »Ramita Seca. La Colonialidad Permanente«. Sie ist aktuell im Rahmen der Wiener Festwochen in der Kunst­halle Wien zu sehen.

Musik & Club Interview

»Wir versuchen’s noch ollawei« – Comeback der Wiesen Festivals

von Magdalena Augustin

Seit 45 Jahren finden auf dem Veranstaltungsgelände in Wiesen Open-Air-Konzerte und Festivals statt, die Künstler*innen und Publikum von nah und fern ins Burgenland locken. Wiesen steht gleichzeitig für Kontinuität und stetige Neuinterpretation. Von Beginn an wurde der Veranstaltungsort von der Familie Bogner betrieben und zu guten Teil auch programmiert. Mit jedem Jahrzehnt des weiteren Bestehens wuchs die musikalische Bandbreite sowie die technische Ausstattung am Gelände. Aktuell finden umfassende Sanierungsarbeiten in mehreren Phasen statt, schließlich sind viele Bereiche in die Jahre gekommen. Auch der schon zuvor sehr wichtige Nachhaltigkeitsaspekt rückt in Wiesen mit dem bevorstehenden Relaunch noch stärker in den Fokus. Juliane Bogner spricht über Vergangenheit und Zukunft jenes Areals, das national und international einen kulturellen Anziehungspunkt darstellt, der seinesgleichen sucht.

Film & Serie Rezi

Statusupdate – »Sargnagel – Der Film« von Sabine Hiebler und Gerhard Ertl

von Manfred Gram

Literaturverfilmung, Mockumentary, Biopic und noch eine Metaebene: der Film »Sargnagel«.

Literatur & Buch Coverstory

Playtime – Zeitreisen in Romanform mit Barbi Marković

von Manfred Gram

In »Die verschissene Zeit« experimentiert Barbi Marković mit literarischen Zugängen und formt aus einem Rollenspiel einen Roman, der ins Belgrad der 1990er-Jahre führt. Ein aberwitziger Timetravel-Trip in nicht unbedingt herrliche Zeiten.

Musik & Club Premiere

Visuelle Fragmente aus dem Kopf eines Musikers – Videopremiere: Patrick Lammer »Grateful«

von Berfin Silen

In »Grateful« singt der Schauspieler und Musiker Patrick Lammer mit zerbrechlicher Stimme über zerbrechliche Themen. Das Musikvideo von Philipp Fleischmann erscheint dabei wie ein visueller Einblick in die Gedankenwelt Lammers.

Musik & Club News

»Wir wollen Teil der Lösung sein, nicht Teil des Problems« – Nova-Rock-Veranstalter appellieren an die Politik

von Berfin Silen

Durchimpfungsraten, Inzidenzzahlen, Präventionskonzepte. Diese Begriffe schwirrten durch die von Barracuda Music organisierte Pressekonferenz rund um das Eintagesfestival Nova Rock Encore. Aber nicht nur. Welche langfristigen Perspektiven gibt es?

Musik & Club Premiere

Die Befreiung des Kitsches – Videopremiere: Cloudelvis »California«

von Berfin Silen

Eigentlich gibt es fast keine Band, die nicht irgendwann den Sehnsuchtsort Kalifornien besingt. Jetzt kommen Cloudelvis mit einer augenzwinkernden Version made in Vienna.

« Erste«...1020...2829303132...405060...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 200 – Schwerpunktausgabe: The Gap wird 200

Coverstory: The Gap feiert Jubiläum – 200 Highlights aus 200 Ausgaben. 20 Kategorien, jeweils 10 Highlights: Was macht The Gap, seine Szene und die Popkultur allgemein seit 1997 aus? — Comic: Michael Hacker — Anna Mabo, My Ugly Clementine, Resi Reiner, Suluka — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELE»The Last of Us«

DVDs und Blu-Rays zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
ESTA Antrag für die USA Einreise | ESTA für die USA | AM-Qualität.at

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren