The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • Autor*innen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Musik & Club Premiere

Teuflische Sinnkrise – Videopremiere: Love A.M. »Pointless«

von Manuel Fronhofer

Mit der neuen Single »Pointless« kündigen Love A.M. aus Graz ihr Debütalbum an. Dunkle New-Wave-Klänge als Ausdruck einer Sinnkrise werden dabei von Hoffnungsschimmern durchbrochen. Highly relatable.

Mode Kolumne

Einteiler: Fein nudelig geschnitten

von Gabriel Roland

In seiner Modekolumne »Einteiler« bespricht Gabriel Roland unter dem Motto »die österreichische Modeszene Stück für Stück« jeweils ein Teil aus einer Kollektion. Dieses Mal: ein Seidenkleid, das in Zusammenarbeit zwischen dem Label Gon und der Künstlerin Kerstin von Gabain entstanden und von einem Asia-Imbiss in der Wiener Praterstraße inspiriert ist.

Film & Serie Interview

Ein Junge sucht Anschluss – Dominik Galleya und Clemens Niel im Interview zu »Tauchen«

von Cinema Next

Umgeben von Natur, Wohnsiedlungen, Deutsch-Rap und zu wenigen Mädchen begibt sich der zwölfjährige Elias auf die Suche nach Zugehörigkeit und sich selbst. Die beiden Kunstuni-Linz-Studenten Dominik Galleya und Clemens Niel erzählen den Kurzfilm »Tauchen« authentisch, mit Feingespür und mitreißend-charmant ereignislos. Der Film ist neu in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Wir haben die Filmemacher zum Interview gebeten.

Film & Serie Interview

Gefühlshochs und -tiefs einer Studentin – Felix Ernst Peter Schalk im Interview zu »Elenore«

von Cinema Next

Eine junge Stundentin wird durch einen Tag geschickt, der einer traumhaften Gefühlsachterbahn gleichkommt. Das junge Filmkollektiv Elise aus Graz hat mit dem fast dialogfreien »Elenore« einen erfrischenden und bemerkenswert ideenreichen Kurzfilm kreiert. Der Film ist neu in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Wir haben den Regisseur Felix Ernst Peter Schalk zum Interview gebeten.

Musik & Club Rezi

Limonaden im Rexglaserl – »Eine heile Welt!« von Familie Lässig

von Dominik Oswald

Mit dem zweiten Album präsentiert Österreichs prominenteste Supergroup zielgruppenoptimierten, aber sehr vielseitigen Pop für laue Sommernächte – mitten im Winter.

Musik & Club Kolumne

Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im Januar 2022

von Dominik Oswald

Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.

Architektur & Design

Eine sozialistische Planstadt als Spiegel der versunkenen DDR – »Architekturführer Eisenhüttenstadt« von Martin Maleschka

von Martin Zellhofer

»Denn es muß uns doch gelingen. Daß die Sonne schön wie nie. Über Deutschland scheint.« – Diese programmatischen Zeilen aus der Hymne der DDR sind in der sozialistischen Planstadt Eisenhüttenstadt, heute zu einem großen Teil unter Denkmalschutz stehend, architektonisch verwirklicht worden.

Musik & Club Meinung

Sandros Jahresendlisten 2021

von Sandro Nicolussi

Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Sandro Nicolussi aus 2021 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.

Games & Gadgets Stadtleben Meinung

Markus’ Jahresendlisten 2021

von Markus Höller

Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Markus Höller aus 2021 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.

Musik & Club Meinung

Kamis Jahresendlisten 2021

von Kami Kleedorfer

Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Kami Kleedorfer aus 2021 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.

Film & Serie Musik & Club Meinung

Christophs Jahresendlisten 2021

von Christoph Benkeser

Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Christoph Benkeser aus 2021 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.

Kunst

Ines Doujak und ihre »Geistervölker« in der Kunsthalle Wien

von Advertorial

Die Pandemie. Nichts hat uns in den letzten beiden Jahren als Gesellschaft mehr beschäftigt als sie. Für die Ausstellung »Geistervölker« widmete sich die 1959 in Klagenfurt geborene und in Wien lebende Künstlerin Ines Doujak in ihrer Arbeit als Künstlerin, aber auch Archivarin, Forscherin und Sammlerin dem Thema Pandemie mit Blick auf die Geschichte, auf Kapitalismus und Kolonialismus.

Film & Serie Meinung

Susannes Jahresendlisten 2021

von Susanne Gottlieb

Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Susanne Gottlieb aus 2021 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.

Musik & Club Meinung

Dominiks Jahresendlisten 2021

von Dominik Oswald

Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Dominik Oswald aus 2021 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.

Social & Media Kolumne

Gender Gap: »Schaffst du das, Puppal?«

von Imoan Kinshasa

Imoan Kinshasa beschäftigt sich in dieser Kolumne mit den großen und kleinen Fragen zu Feminismus. Diesmal mit falscher Besorgtheit, alten Rollenbildern und der Annahme, Frauen seien Männern körperlich unterlegen.

Literatur & Buch Social & Media Meinung

Bernhards Jahresendlisten 2021

von Bernhard Frena

Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Bernhard Frena aus 2021 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.

Allgemein

Battlefield 2042: Was für ein Start

von Martin Mühl

So manch großer Launch sorgt für viel Diskussion – »Battlefield 2042« setzt hier Maßstäbe. Manche Spieler sind begeistert, für viele andere bleibt nur Irritation.

Theater & Tanz Interview

5 Fragen an Georg Blaschke und Jan Machacek zur Uraufführung von »Giotto’s Corridor« im brut nordwest

von Advertorial

In »Giotto’s Corridor. Tanz in der Flucht« überlagern sich räumliche Strukturen und Körper. Perspektivische Gesetzmäßigkeiten lösen sich auf. Das neue gemeinsame Projekt des Choreografen Georg Blaschke und des Medienkünstlers Jan Machacek verweist auf das bahnbrechende Werk Giottos, der als Wegbereiter der räumlichen Perspektive in der Malerei gilt. File under: Fluchtpunkt, Körper, Tiefenverzerrung.

Kunst

Rast’ ich, so rost’ ich – Sigrid Viir »False Vacationer«

von Victor Cos Ortega

Sigrid Viir deckt in der Ausstellung »False Vacationer« die Unter­grabung von Freizeit durch ein System auf, das den Selbst­optimierungs­wahn und verdeckte Arbeit fördert. Präzise und gewitzt wird das Streben nach ständigem Fortschritt hinterfragt. Ein Plädoyer für reuelosen Müßiggang.

Games & Gadgets Rezi

»Chorus«: Im Kern gelungen

von Harald Koberg

Raumschiff-Shooter »Chorus« macht vieles halbherzig, reüssiert aber in Design und Inszenierung fetziger Weltraumschlachten

« Erste«...102030...4849505152...607080...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 211

Coverstory: 60 Jahre Subkultur – Konkord, Einbaumöbel und Siluh Records feiern zwanzigsten Geburtstag — Die umkämpfte Freifläche in Neu Marx — Queere Ästhetiken und ihre politische Kraft — Wie finanziert sich die Vienna Pride? — Genderklagen als queerer Aktivismus — Comic: Valerie Bruckbög — Oska, Ben Clean, Dramas, Pressyes — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELE»Der Brutalist«

Blu-Rays zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren