The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • Autor*innen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Musik & Club Premiere

Videopremiere: Und de scheenen Hoa »Maria Treu« – Geht des irgendwann weg?

von Manuel Fronhofer

Das Trio Und de scheenen Hoa besingt – irgendwo zwischen Pop und Dialektmusik – die Kompliziertheit der Liebe. Gänsehautmaterial!

Musik & Club Kolumne

Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im März 2022

von Dominik Oswald

Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.

Social & Media Kolumne

Sex and the Lugner City: L’aubergine espagnole

von Josef Jöchl

Josef Jöchl artikuliert in seiner Kolumne ziemlich viele Feels. Dieses Mal zum Thema Zurückhaltung – und wie sie ins Gegenteil umschlagen kann, wenn es um ein Love Interest geht.

Musik & Club

Musik als Brücke – Zack Zack Zack verbinden

von Manuel Fronhofer

Düsterer Postpunk und türkische Laute – Zack Zack Zack führen zusammen, was in der Tat zusammen­­­gehört. Und sie lassen sich dabei von Renn­­pferden inspirieren.

Kunst

Alles echt! – Ugo Rondinone »Akt in der Landschaft«

von Victor Cos Ortega

Noch bis zum 1. Mai zeigt das Belvedere 21 eine Einzel­ausstellung des Künstlers Ugo Rondinone. Das inflationär gebrauchte Wort des Immersiven passt hier wirklich, denn man taucht ein in einen Raum der Ruhe, der gleichsam ein Kosmos der Dinge ist – und damit aus einer Kunst­erfahrung einen Moment der Achtsam­keit macht.

Musik & Club Premiere

Videopremiere: Spilif »Nazaré« – Wanderlust in Liedform

von Sandro Nicolussi

Die Innsbrucker Rapperin Spilif besingt auf einem Beat von Claptu ihre Sehnsucht nach der wärmenden Atlantikküste.

Musik & Club Rezi

Mit »Marlon« in den Frühling – Mavi Phoenix’ neues Album

von Christoph Benkeser

»Marlon« ist Mavi Phoenix’ erstes Album nach der Transition. Und boy, der fescheste Ober­lippen­bärtchen­träger Wiens hat Bock aufs Leben!

Film & Serie News

Ein feines Schwipserl – Diagonale-Special »Rausch« im Metro Kinokulturhaus

von Manuel Fronhofer

Nicht nur The Gap, nein, auch die Diagonale in Graz feiert dieses Jahr 25. Geburtstag. Schon mal zwei gute Gründe für eine Zusammen­arbeit. Der dritte: Das historische Special des Film­festivals ist heuer dem Thema »Rausch« gewidmet. Gemeinsam werden wir dieses daher von Graz nach Wien ver­längern. Prost!

Musik & Club Rezi

Kein gewöhnlicher Gschichtl­drucker – Jo Strauss und sein neues Album »Das Schöne am Ende«

von Dominik Oswald

Jo Strauss ist mehr als nur ein Schmähtandler. Mit Tiefgang erzählt er pechschwarze Geschichten.

Musik & Club Rezi

Nicht mehr hier, noch nicht dort – B. Visible und sein neues Album »In Between Places«

von Maximilian Weissensteiner

Das zweite Album von B. Visible ist ein Ausbruchsversuch aus der Stagnation. Der Drang nach Veränderung konfrontiert den Wiener Producer mit der eigenen Realität.

Musik & Club Premiere

Videopremiere: Rambo Rambo Rambo »L.I.A.R.« – Love Is a Rainbow

von Manuel Fronhofer

Unberechenbarkeit scheint eine große Rolle zu spielen bei der Wiener Band Rambo Rambo Rambo. Schönheit aber auch. Mit »L.I.A.R.« präsentieren sie einen gefinkelten Popsong, der via Video zur vielschichtigen Hommage wird.

Film & Serie News

Neu im Kino: »Studio 666« – Dave Grohl’s very own Rocky Horror Picture Show

von Advertorial

Der frühere Nirvana-Drummer Dave Grohl und seine Foo Fighters stehen im Mittelpunkt der Horrorkomödie »Studio 666«. Das macht Spaß und sorgt für wohlige Gruselschauer.

Musik & Club Coverstory

»Ich will alles ausprobieren« – Mavi Phoenix hat als Marlon wieder Hunger aufs Leben

von Christoph Benkeser

Mavi Phoenix veröffentlicht sein zweites Album. »Marlon« ist ein Bekenntnis zu seinem neuen Namen, zu sich selbst. Aber vor allem zu seiner Transidentität.

Musik & Club Rezi

Verträumt zwischen gestern und morgen – Oskas Debütalbum »My World, My Love, Paris«

von Stefan Slamanig

Oska schafft den Spagat zwischen internationalem Anspruch und fragilem Storytelling, ohne dabei das Gesicht zu verlieren. Starke Ansage!

Allgemein

Vielfältig und erfüllend: #pflegeistmehr im Krankenhaus Barmherzige Brüder Wien

von Advertorial

Kaum eine Berufsgruppe hat in den letzten beiden Jahren einen derart wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft geleistet wie das Pflegepersonal – und das zumeist im Hintergrund, ohne große Aufmerksamkeit. Denn viele haben keine Vorstellung davon, was für ein bedeutsamer, fordernder, aber auch sinnstiftender Job die Pflege ist.

Musik & Club Premiere

Videopremiere: Bipolar Feminin »Fett« – »Alles niederbrennen außer Kalorien!«

von Manuel Fronhofer

Bipolar Feminin unterziehen Körperbilder einem Realitätscheck – und zwar mit dröhnenden Gitarren. Im begleitenden Video von Paula Wölger sind nackte Menschen als abstrakte Formen inszeniert.

Musik & Club Premiere

Videopremiere: Drahthaus feat. Clara Luzia »Rain« – Flucht nach vorne

von Manuel Fronhofer

Für ihre neue Single haben sich die freigeistigen Elektroniker von Drahthaus mit Clara Luzia, einer der vertrautesten Stimmen des heimischen Indie-Universums, aufs sprichwörtliche Packerl gehaut.

Musik & Club Rezi

Alleinstellungsmerkmale – »Jazzfest« von Pauls Jets

von Dominik Oswald

Es hat sich einiges getan bei Pauls Jets: Auf ihrem dritten Album gibt es dementsprechend entzückenden Pralinenschachtelpop mit klarer Handschrift.

Kunst News

Leser*innenführung: »Wolfgang Tillmans. Schall ist flüssig« im mumok

von Jana Wachtmann

Anlässlich unseres Jubiläums laden wir 25 unserer Leser*innen zu einer speziellen Führung am Sonntag, dem 24. April, durch die Ausstellung »Wolfgang Tillmans. Schall ist flüssig« ins mumok ein.

Stadtleben News

Leser*innenführung: Auf zum Zentralfriedhof!

von Manuel Fronhofer

Anlässlich unseres Jubiläums laden wir 25 unserer Leser*innen zu einer speziellen Führung am Sonntag, dem 24. April, durch den Wiener Zentral­friedhof ein.

« Erste«...102030...4748495051...607080...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 211

Coverstory: 60 Jahre Subkultur – Konkord, Einbaumöbel und Siluh Records feiern zwanzigsten Geburtstag — Die umkämpfte Freifläche in Neu Marx — Queere Ästhetiken und ihre politische Kraft — Wie finanziert sich die Vienna Pride? — Genderklagen als queerer Aktivismus — Comic: Valerie Bruckbög — Oska, Ben Clean, Dramas, Pressyes — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEBiershampoo Klar Seifen × Brlo

Biershampoo zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren