Ingrid Schramm wurde schon als weibliche, österreichische Coelho bezeichnet.
Ingrid Schramm wurde schon als weibliche, österreichische Coelho bezeichnet.
Es sind grausige Morde, die sich im Istanbuler Transvestitenmilieu ereignen: Eine Reihe junger Männer, die den Namen von muslimischen Propheten tragen, wird tot aufgefunden.
Diesem Album ist mit Worten nur schwer beizukommen. Ein Versuch: Der junge Morrissey hat die Gesangstechniken der Renaissance für sich entdeckt und lässt sich von einer Math-Rock Band begleiten, deren Mitglieder bei John Cage studiert haben.
Flowin Immo aus Bremen, eines der noch aktiven Urgesteine der blühenden 90er Jahre deutschsprachigen Raps, hat seinen pluralistischen Sound ausgebaut und gemeinsam mit seiner Band les Freaqz auf Platte gebracht.
Reg Vermue war unter anderem bereits Mitglied bei The Hidden Cameras und Broken Social Scene, steuerte zu dem Film „Shortbus“ einen musikalischen Gastauftritt bei und verkehrt auch sonst in künstlerischen Kreisen (Stichwort: Arts & Craft) die beste Qualität zu versprechen wissen.
Die Junior-Buben sind fast aus dem Nichts wieder da. 2006 hatte das kanadische Duo einen Nerv getroffen und knisterte sich trotz vergleichsweise geringer medialer Präsenz in die vorderen Reihen vieler Jahresschlusslisten.
Kleinschmager Audio ist das Studioprojekt von Joern Kleinschmager und Niklas Worgt (der einigen wohl besser bekannt ist als Dapayk).
Ein neues „Catch My Disease“ gibt es auf „The Rebirth Of Venus“ leider nicht zu hören.
Hans Peter Lindstrom und Prins Thomas waren lange Zeit das von Sternenstaub glitzernde Aushängeschild des belgischen Eskimo-Labels.
Ob „Official Secrets Act“ tatsächlich der nächste heiße Scheiß sind, sei dahingestellt.
Robson sind vier junge Linzer, allesamt Studenten des Instituts für Jazz und improvisierte Musik an der dortigen Bruckneruniversität.
Die beiden in Berlin wohnhaften Marco Freivogel und Ingo Gansera bevorzugen im hölzernen Rahmen der aufgesplitterten Minimal-Schublade eine klare Linie.
Nun mag es zwar Praxis sein, dass Eminem jedes seiner Alben dem Publikum mit einem cartoonhaften Vorabvideo samt Batmanmäßigem "Biff! Bang! Pow!" schmackhaft macht, mittlerweile ist der Witz aber durch. Videos, in denen Eminem in Verkleidung herumhampelt, um "Celebritys" – ja was eigentlich? – zu verarschen? Nach "My Name Is", "The Real Slim Shady", "Without […]
Das Piano, das Tori Amos immer wieder wie ein Zauberteppich bei ihren emotionalen Höhenflügen unterstützte, ist auf "Abnormally Addicted To Sin" zurückhaltend eingesetzt. Stattdessen treiben schwülstige Keyboards und schwere Beats die Stücke voran. Amos hat für ihr zehntes Studioalbum das volle Arrangement – Arsenal aufgefahren, und wie beim Vorgänger "American Doll Posse" scheint sie damit […]
Schlank, etwas anämisch, aber gut frisiert. Damit erfüllt Jeremy Jay rein äußerlich schon die wichtigsten Voraussetzungen für einen Pop-Star, dem die Mädchenherzen zufliegen.
„Cracked“ war nicht nur der Actor Bowie – alle Facetten des Kunst-Chamäleons schienen ins Gift verrückt, als er 1976 mit paranoiden Totalitätsfantasien von L.A. nach Berlin übersiedelte.
Im Jänner 2008 findet man die Leiche der slowakischen Pflegerin Denisa Soltísová in einem Fluss bei Vöcklabruck.
Dass Maximilian Hecker jahrelang auf Berlins Straßen Oasis, Beck und Tocotronic-Nummern sang, dass ihn Kitty-Yo Records von dort weg unter Vertrag nahm, dass ihn später V2 Records fallen ließ, als diese von Universal übernommen wurden,…
Mit fünf Langspielfilmen (nebst über 30 Kurzfilmen, Videos und Installationen) hat der thailändische Jung-Regisseur Apichatpong Weerasethakul seit dem Jahr 2000 die Leinwand verzaubert.
Tobias Rapp, Jahrgang ‘71, lebt seit 1990 in Berlin und geht gerne feiern. Er war Musikredakteur bei der taz, schreibt jetzt für den Spiegel und glorifiziert in seinem Erstlingswerk die Hauptstadt des Techno: Berlin. Voller Leidenschaft porträtiert Rapp das Nachtleben der Metropole, erklärt, wie nach der Wende legendäre Clubs wie das Watergate, das Berghain oder die Bar 25 entstanden sind und Billigfluglinien das Ausgehen europäisiert haben.