The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • Autor*innen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Allgemein

Wholetrain

von Joachim Schätz

„Wholetrain“ ist ein Portrait des Künstlers als junger Straftäter: Der ruhige David (Mike Adler) und seine eingeschworene Crew von Graffiti-Sprayern sind nicht „bloß“ subversive Guerilleros im Zeichenchaos einer deutschen Großstadt, sondern – das stellen die frenetischen Montagen vom Vorzeichnen und Sprayen klar – leidenschaftliche Kreative mit einer selbstzerstörerischen Obsession: Im Kräftemessen mit einer rivalisierenden Gang […]

Allgemein

Quinceanera

von Dominique Gromes

Zu ihrem 15. Geburtstag werden hispanische Mädchen zur Frau. In gesellschaftlicher Hinsicht. Die sonst so anständige Magdalena jedoch nicht nur in dieser. Sie ist schwanger. Ja, dies ist eine /coming of age/-Geschichte. Und eine glaubwürdige noch dazu. Vor allem aber ist es die Geschichte von Echo Park, dem von mexikanischen Migranten bewohnten Stadtteil in LA. […]

Allgemein

The Host

von Joachim Schätz

Südkoreas erfolgreichste Filmproduktion ist ein Horrorfilm aus der Tölpelperspektive: Park Gang-du, Held wider Willen und Berufung, wird zuerst bei einem Nickerchen am Arbeitsplatz eingeführt. Und auch wenn kurz darauf ein stattliches, Menschen verschlingendes Giftmüllmonster aus dem Han-Fluss springt, agiert die alleine erziehende Dumpfbacke eher wie Homer Simpson als der Tom Cruise-/working class hero/ aus „War […]

Allgemein

Kurz davor ist es passiert

von Joachim Schätz

Die im Dunkeln sieht man nicht. Im Sinne dieses Brecht-Zitates hat die österreichische Dokumentarfilmerin Anja Salomonowitz ihre Auseinandersetzung mit dem Frauenhandel auf Verfremdung hin konzipiert. Fünf Erlebnisberichte verratener, erniedrigter, in Prostitution, Ehe oder Hausarbeit gezwungener Frauen werden nicht von den Opfern selbst vorgetragen, sondern von Personen, in deren unmittelbarer Umgebung sich diese und ähnliche Vorfälle […]

Allgemein

Irina Palm

von Joachim Schätz

Prüderie und Pikanterie ziehen einander im britischen Charakterkino seit längerem an: Zuerst wurden in „The Full Monty“ (1997) Langzeitarbeitslose in Geldnot zu Strippern umgeschult, dann ließ in „Calendar Girls“ (2003) eine Damenrunde in den besten Jahren für karitative Zwecke die Hüllen falle, und unlängst setzte Dame Judi Dench der hochrespektablen Stripclub-Betreiberin Laura Henderson ein darstellerisches […]

Allgemein

Hände weg von Mississippi

von Joachim Schätz

Deutschland, ein Sommermärchen: Wenn die 10-jährige Emma am Anfang der Sommerferien bei ihrer Oma am Land ankommt, könnte man glauben, in einer deutschen Tourismus-Werbeidylle anno 1953 gelandet zu sein – oder eher in der verwackelten Cartoonversion davon: Im Garten sitzen die alten Mutterln in karierten Decken und sticken, gleich neben dem Friedhof spielt die Dorfjugend […]

Allgemein

Als das Meer verschwand

von Nikolaus Müller

Paul ist traurig. Sehr traurig sogar. Er sitzt in der Dusche und lässt kaltes Wasser auf sich nieder regnen. Nach siebzehn Jahren Abwesenheit kehrt er als erfolgreicher Kriegsfotograf in die neuseeländische Heimat zurück. Doch wenig hat sich geändert. Der kleinbürgerliche Mief klebt noch immer an den Wänden und die Narben der Vergangenheit platzen langsam wieder […]

Musik & Club

Speed Emotions

von Sophie Preisch

Klick, klack, klick, klack. Marbert Rocel arbeiten mit Geräuschen, netten Melodien und schlichten elektronischen Arrangements. Marcel Aue und Robert Krause haben – unglaublich aber wahr – ihr Jahreskreativpensum mit der Namensgebung noch lange nicht aufgebraucht. Gemeinsam mit Antje Seifarth, die einigen Tracks ihre seidige Stimme leiht, legen die Thüringer ihr Debutalbum vor. Luftig, locker, leicht […]

Musik & Club

Dense

von Martin Mühl

Die Los Compadres sind ein heimischer Fünfer, der sich dem Country angenommen hat – einer unpeinlichen, inhaltsorientierten Version von Country. Die Mitspieler sind allesamt nicht mehr ganz so jung und ihr Musikverständnis beruft sich dann auch auf die bis heute gültigen Originale wie Johnny Cash oder Kris Kristofferson. Deren Originalität und Können im simplen Ausdruck […]

Musik & Club

Tous Le Soirs

von Martin Mühl

Kes steht für kleines Einmannsportsegelboot und es wird von den in Wien lebenden Musikern Bernhard Bauch und Simon Usaty gesteuert. Stilistisch vielfältig schaffen es die beiden in vielen Songs und Nummern zu überzeugen, versuchen sich an Indie-Pop, gewinnen mit Postrock – Ausrichtung Tortoise – und schaffen es doch zwischendurch nicht, darauf zu verzichten die eingelernten […]

Musik & Club

Sing What You Know

von Werner Schröttner

Felix Gebhard zieht nicht mehr als einsamer Singer/Songwriter durch die Gegend. Mit Alex Böll, Christian Hake und Ingo Schröder hat er ein paar Mitstreiter gefunden, um Home Of The Lame neuen Schwung zu verleihen. Musikalisch ist dies auch gelungen (der Einfluss der Label-Kollegen Maritime ist dabei manchmal unüberhörbar), doch wer sich schon bei "Here, Of […]

Musik & Club

Rest Now, Weary Head! You Will Get Well Soon

von Reiner Kapeller

Get Well Soon trägt auf seinen Schultern eine Schwere. "I hold your hand till the bleeding stopps, I hold your hand till you fall apart, and dream your endless dream." Fortwährende Beständigkeit verwandelt Trauer in Freude über die gemeinsam verbrachte Zeit. Seine Worte mögen den Schmerz lindern und darüber hinaus erträglich machen. Elektronische Einflüsse spielen […]

Musik & Club

The Rotten Mile

von Reiner Kapeller

Gallon Drunk ist der Prototyp eines Soundtracks. In alle Richtungen strömender Pessimismus, gespielt von vier Engländern in den Hinterzimmern verrauchter Bars. In diesen Hinterzimmern vergessen Gallon Drunk die Zeit. Sie nehmen den Blues mit, denn er schert sich nicht um Zeit, sie vereinen Jazz und Rock. Sänger James Johnston fleht, klagt an, beschwört eine herrlich […]

Musik & Club

Tough Enough

von Hubert Kickinger

Zwei Bands. Die eine macht Punk mit World Music-Einschlag, die andere Reggae mit HipHop-Elementen. Irgendwann lösen sich die beiden Bands auf um gemeinsam als Backing-Band zu arbeiten. 2001 fragt Gentleman an, künftig zusammenzuarbeiten – die Band sagt zu. Mit "Tough Enough" liegt jetzt das erste eigene Album mit Kollaborationen mit u.a. Moneybrother, D-Flame, Tanya Stephens, […]

Musik & Club

Flawed

von Martin Mühl

Für Spekk-Verhältnisse mag das hier /Beatorientiert/ und /Techno/ sein – in jedem anderen Zusammenhang sind das nur bedingt Vokabel, die einem zu "Flawed" einfallen. Sphärische Sounds, crispy Clicks, meditativ verhallte Gongs und ganz sanfte, ruhige Beats kommen heraus wenn Yair Etziony, der bereits auf Mille Plateaux (als Faction) released hat, aus dem Vorhaben, zwei Platten […]

Musik & Club

Babelfish

von Robert Pawliczek

Durch die Platte dieser nordfranzösischen Gruppe wird man unmittelbar mit einigen musikalischen Themen des frühen Gitarren-Rock konfrontiert. Etwas Blues, viel Rock, dazu das Standardgeschruppe sauberer, aber sehr einfacher Rhythmen und abwechselnd Fe- and Malevocals machen die elektrische Kirche zu dem was sie ist. Die Solo-Gitarren sind beeindruckend gut arrangiert und heben dieses sonst sehr gechillten […]

Musik & Club

Playlist

von Hubert Kickinger

Auch wenn man ihn nicht kennt, kennt man ihn. Auf seinem Label LaFace wurden die beiden TLC-Alben veröffentlicht, er hat an Madonnas "Take a bow" mitgeschrieben oder etwa den Soundtrack zu "Bodyguard" produziert. Auf „Playlist“ finden sich neben acht Coverversionen zwei Eigenkompositionen. James Taylors "Shower to the people" verkommt dabei aber zu Tracy Chapman meets […]

Musik & Club

Telemission

von Klaus Buchholz

Vier junge Kerle aus Schweden, die uns mit ihrem Debüt-Album ungestümen Rock’n’Roll um die Ohren hauen wollen. Das mag jetzt nicht besonders umwerfenden klingen und die auf dem Nagel hängenden Lederjacke mag davon auch noch nicht rissig werden, doch die Jungs werfen sich ordentlich ins Zeug und das Ergebnis kann sich in straff sitzenden Jeans […]

Musik & Club

8K

von Ritchie Pettauer

Von einem abgeschlossenen Werk kann bei Wolfgang "Fadi" Dorningers neuer Platte keine Rede sein: die acht Stücke fungieren als Ausgangspunkte für eine Serie von Performances, die das Klangmaterial laufend neu interpretieren. Mittels Tubeplug-Software wird dabei die klassische Konzertsituation mit Online-Kollaboration verbunden: Die Formel 8K=8K+-(G)<>(A)<>(N) steht dabei für die drei verwendeten Bearbeitungsweisen: granulare, analoge und virtuelle […]

Musik & Club

Soley

von The Gap

Ein Blick auf das Cover: Zwei Öko-Tussen deren Filzlocken an der unteren Bildkante noch kein Ende nehmen wollen. Scheint so als ob mir in den nächsten 50 Minuten verpeilte Endlosmelodien bevorstehen, bei denen man fast unentwegt an freie Liebe denken muss. Doch auch wenn Vorurteile häufig zutreffen und das Leben einfacher machen, kommt es etwas […]

« Erste«...102030...748749750751752...760770...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 211

Coverstory: 60 Jahre Subkultur – Konkord, Einbaumöbel und Siluh Records feiern zwanzigsten Geburtstag — Die umkämpfte Freifläche in Neu Marx — Queere Ästhetiken und ihre politische Kraft — Wie finanziert sich die Vienna Pride? — Genderklagen als queerer Aktivismus — Comic: Valerie Bruckbög — Oska, Ben Clean, Dramas, Pressyes — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEBarbara Nothegger »Sieben Stock Dorf«

Bücher zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren