2,5 Stunden Arbeitsweg sollen zumutbar sein, findet ÖVP-Klubobmann Reinhold Lopatka. Wir haben gesammelt, mit welchen Zahlen unsere Politiker sonst noch gern jonglieren.
Kategorie: Allgemein
Mario und die gelbe Kugel gehen es reduziert an
Mit „Mario Tennis Ultra Smash“ die gelbe Filzkugel erneut auf Nintendo-Art spielen?
Wo der Sextourismus blüht
Viel Sex, wenig Leute und ein Dinosaurier, das wartet hinter der tschechischen Grenze bei Znaim. Der junge Fotograf Paul Sebesta hat diese skurrile Stimmung in Bildern eingefangen. Wir durften ihm dazu einige Fragen stellen.
After festival video Waves Bratislava 2014
Did you miss some gigs during Waves Bratislava festival? Do you want to know how it looked in venues: Polish Institute or M.D.P.O.H theater? Do not worry we catch it all in short after festival video.
Das Marketing von morgen, schon heute in Graz
Facebook, Youtube, Spotify, alle waren da. Hermes hat uns den Schas moderiert. In Graz hausten am Freitag die Marketing Rockstars. Wir haben über Internet gelernt und, dass es die Grenzen zwischen Journalismus und Marketing aufweicht.
200 000 000
200 000 000 Euro soll das angeblich teuerste Spiel der Welt in der Entwicklung gekostet haben. »Grand Audio Theft 5« hat Freunde und Freundinnen von mir in den Weihnachtsferien in die Knie oder besser aufs Sofa gezwungen. Über den Ernst im Spiel und das Spiel beim Ernst machen.
330 967 629
330 967 629 Clicks hat ein Video von Miley Cyrus mit Träne, aber ohne Twerking. Eine Spekulation über den ersten Bubblegumpornopopstar der Geschichte und ihre Konkurrentinnen.
Glamrock Zirkus!
Der Höhepunkt des zweiten 2 Days a Week Festivaltages war zweifellos The Darkness. Mit ihrer Mischung aus Spinal Tap und Queen zeigten die vier Glam Rocker das dieses Genre noch lange nicht tot ist.
Deftones mit Soundproblemen
Deftones spielten am ersten Tag des Two days a Week festivals in Wiesen ihren Slot vor den Ärzten. Aufgrund des schlechten Sounds, vorallem der zu leisen Stimme von Chino war es dann leider doch nicht das erhoffte Konzert des Jahres.
1,125,476
1,125,476 lautet die Nummer des US-Patents von 1915 für die erste Neonröhre. Jetzt ist Neon wieder hip.
Gewinnspiel: Tickets für das ausverkaufte Acoustic Lakeside
Beim Acoustic Lakeside bekommt man seine Lieblingsacts unplugged von der Blumenwiese am See aus zu Gesicht und Ohren. Das Festival ist bereits ausverkauft, doch The Gap verlost auch heuer wieder 2×2 Festivalpässe für Sonnenkinder und Glückspilze.
1 200 000
1 200 000 Tonnen Honig werden weltweit pro Jahr produziert. Alles Diebstahl, sagen radikale Tierschützer. Brauchen wir das Wahlrecht für Bienen?
50
50 Prozent der US-Amerikaner sind mittlerweile für gleichgeschlechtliche Ehen. Werden wir sogar noch eine queere Präsidentin erleben?
111
Gründe, Rainald Goetz gut zu finden und die als „111-Gründe“-getarnten Abfalleimer für alle eher nicht. Plus 33 Bonusgründe.
Waves Walks: Sabrina Reiter
In the Waves Walk section we are asking super important celebrities and mega stars,which acts they want to watch at Waves Vienna 2012. Today: the Austrian actress Sabrina Reiter, known primarily since her leading role in "In 3 Tagen bist du tot" (translated: "In 3 days you’ll be dead")!
12.000
Schweizer Kunden forderten in einer Petition den Boykott israelischer Produkte. Nun sollen Waren aus dem Westjordanland gekenntzeichnet werden. Ist das gut, böse oder eine jenseitige Überforderung der Moral?
17
17 Jahr’ sind wir alle mal, ob blond oder nicht. Unter anderem Helene Hegemann, Airen, Bret Easton Ellis und Ben Brooks, der gerne der neue Fänger im Roggen wäre, es aber zum Glück nicht ist.
Gewinnspiel: Acoustic Lakeside
Beim Acoustic Lakeside bekommt man seine Lieblingsacts unplugged von der Blumenwiese am See aus zu Gesicht und Ohren. The Gap verlost 2×2 Festivalpässe für Sonnenkinder und Glückspilze.
37.000
37.000 Menschen haben ihren Zweitwohnsitz im Waldviertel. Über die Landlust der urbanen Nachteulen.
Record Store Interviews Pt.2: Inandout
Anlässlich des Record Store Days, der heuer am 21. April begangen wird, haben wir die Vertreter dreier heimischer Plattenläden zum E-Mail-Interview gebeten. Im zweiten Teil der Reihe beantwortet Niko Zagler von Inandout Records in Graz unsere Fragen.