Wenn der Tod Folgen hat: Permadeath Games und ihre Verwandten. Die Faszination des Scheiterns.
Kategorie: Games & Gadgets
Infamous: Jetzt tobt der kleine Bruder
Nate Fox und Ken Schramm wollen Massen von anarchistischen Superhelden auf ihre Heimatstadt Seattle loslassen. Wir haben mit den beiden Game-Designern über »Infamous: Second Son« geplaudert.
Science, Bitch!
200.000 Stunden online für einen Pechtropfen, der das Spannendste seit der "Red Wedding" ist.
Das Geschäft mit den Likes
Dieser Text hätte ursprünglich heissen sollen: Wie ich mir chinesische Likes für ein Facebook-Gewinnspiel gekauft habe und den Gewinn bei Ebay um das Dreifache weiterverkauft habe.
We Found Love In A Hopeless Place
Online "nur zum Schauen", für einen One-Night-Stand oder die große Liebe. Internet-Dating ist so vielschichtig wie seine Nutzer. Von Selbsterkenntnis und -inszenierung über Algorithmen bis zu Romantik.
Der Spieler als User
Mit der neuen Xbox One setzt Microsoft auf Vernetzung und macht die Konsole auf Wunsch zur zentralen Schaltstelle im Wohnzimmer.
Der User als Spieler
Sony macht alle Ankündigungen wahr und konzentriert die PS4 zum Start ganz auf Spiele. Die größten Fortschritte gibt es in Sachen Controller und Netzwerk.
Mind the Craft – Minecraft wird 2
Minecraft wird zwei Jahre alt. Zum Geburtstag haben wir nicht nur verblüffende Fan-Videos gesammelt, sondern auch nach Gründen für die Popularität des Indie-Games gesucht.
Beyond Two Souls Premiere
Sony Computer Entertainment und Entwickler Quantic Dream präsentierten am Mittoch, 2. Oktober 2013, »Beyond: Two Souls« in Paris. Inklusive Hollywood und so.
GTA V: It’s all about the Money
Geld regiert die Welt! Diese Plattitüde ist nach wie vor allzu wahr. Für »Grand Theft Auto V« hat Rockstar Games keine Kosten und Mühen gescheut, um unserer kapitalgesteuerten Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten.
Mit dem Handy baden gehen
Technik-Test: Das Sony Experia Z passt zu den aktuellen Temperaturen, wo man sich Abkühlung im kühlen Nass sucht.
Datenkrake braucht dich
Daten sammeln und abernten im Stil von Farmville? Goldgräberstimmung im Datenzeitalter? Das kleine, harmlose Spiel Data Dealer bringt unser Zeitalter auf den Punkt und hat dafür bereits den renommierten Game For Change Award bekommen. Jetzt bräuchten sie nur noch ein bisschen Geld. Bis … äh … morgen?
Jenseits von Gut und Böse
Bilder der Ausstellung „Faceless part I“ im Quartier21 mäandern zwischen Gesichtern als Leerstellen und Masken. "Alles was tief ist, liebt die Maske" (F. Nietzsche) – Eine Betrachtung über das Gesichtslose in der Kunst mit Bildergalerie.
Der Wahnsinn ist ein Spiel
»Deadly Premonition« ist das am meisten polarisierende Survival Horror Game – wie selbst das »Guiness-Buch der Rekorde« belegt. Nicht nur deshalb ist es mehr als einen Blick wert.
Subotron Live Pitch #2
Am 20. Juni 2013 bekommen 5 heimische Games-Entwickler die Chance, sich vor einer Jury zu beweisen, sofort Feedback zu bekommen und Beratertage zu gewinnen.
Alles ist Code
Um Berlins IT-Startup Szene wird derzeit viel Wind gemacht und in der Tat: Wer in Deutschland Geld für seine Neugründung sucht, findet es zur Zeit in Berlin.
Re: Im Steinbruch der Information
Zum siebten Mal eröffnete die Blogger- und Netzkonferenz Re:publica am Montag, wie im Vorjahr, in der Station Berlin in Kreuzberg. Unter dem Titel In/Side/Out will die Konferenz vom 6. bis zum 8. Mai Themen der Netzgemeinschaft ins Zentrum medialer Aufmerksamkeit rücken und erörtert die Frage: Wer ist In und wer ist Out.
One-Liner direkt aus den 80ern
Ubisoft nimmt die technische Basis von »Far Cry 3«, überzieht das Spiel mit einer 80er-Video-SciFi-Ästhetik und testet dabei ganz nebenbei die Grenzen des Spiels.
Lara Croft – Jugendtage einer Legende
»Tomb Raider« ist die willkommene Erzählung der Jugendgeschichte von Lara Croft, die hier erst noch zur toughen Kämpferin werden muss: Die letzten drei Bond-Filme lassen grüssen.
Live-Pitch heimischer Games
Games-Designer aufgemerkt: Beim „Live-Pitch österreichischer Games“ werden eure Projekte von einer unabhängigen Fachjury im Hause Subotron begutachtet und durch die Feedbackschleife getrieben. Die Einreichfrist läuft noch knappe zehn Tage.