Strikte Stiltrennung im Tanz ist out. Heutzutage sind Offenheit, Vielseitigkeit und Akrobatik die wichtigsten Kriterien eines erfolgreichen Tänzers.
Kategorie: Theater & Tanz
10 Tanz-Accounts, denen man auf Instagram folgen sollte
Zarte Tütüs in weiß und rosa, durchlöcherte Spitzenschuhe in seidigem pink, private Unterrichtsstunden und elegante Fouettés Jetés (Piroutten). Auf Instagram finden sich mittlerweile unzählige Tanz-Accounts, die ein Abbonement würdig sind. Damit euer Instagramfeed inspirierender und schöner wird, haben wir die schönsten Tanz-Accounts für euch herausgesucht.
Die Science Busters kämpfen um den Eisernen Thron – Florian Freistetter im Interview
In ihrem neuen Programm „Winter Is Coming: Die Wissenschaft von Game Of Thrones“ versuchen die Science Busters unter anderem die Existenz von Drachen zu verifizieren. Florian Freistetter gibt uns im Interview Nachhilfe in Sachen „Game Of Thrones“.
#dancersofinstagram: Wie wichtig ist Social Media für TänzerInnen?
Immer mehr TänzerInnen vermarkten sich lieber über Social Media als über eine traditionelle Website. Wir haben uns bei Wiener TänzerInnen umgehört, wie sie zum Phänomen Social Media und Tanzen stehen und wie sie sich am liebsten selbst vermarkten.
Tanz soweit das Auge reicht – was man als Tanzfan in Wien heuer sehen muss
Ballett, Modern, Contemporary, Jazz – die unterschiedlichsten Tanzstile haben seit Jahren die Bühnen erobert. Damit ihr wisst, wann ihr euch Tickets für die großen Tanzproduktionen der Wiener Theater sichern müsst, geben wir euch einen Überblick über das Tanz-Jahr 2017.
Aufbruch zum Osterfestival Tirol
Unter dem Motto „auf.bruch“ zeigt das Osterfestival Tirol unterschiedliche Tanzaufführungen und Filme.
Tanz im Netz aus Seilen: Corps Suspendus von Dans Kias im Semperdepot
In ihrer Arbeit „Corps Suspendus“ konfrontiert Saskia Hölbling vier TänzerInnen mit einem Geflecht aus Seilen im wunderschönen Ambiente des Semper Depot.
„Heimat ist, wo ich am besten scheißen kann“
Mit „Jeder gegen Jeden“ schaffte es das Aktionstheater Ensemble zu einem der renommiertesten Treffen für Theaterstücke im deutschsprachigen Raum. Wir haben mit Ensemble-Mitglied Alev Irmak über „Migrationsscheiße“, das Kopftuch in der Schauspielerei und Opferrollen gesprochen.
Das Cover der neuesten Katy Perry Single sieht aus wie das Impulstanz-Plakat von 2011
Impulstanz chained to the Rhythm – Was sagen die Veranstalter des Tanzfestivals zur Wiederverwertung?
Underground Circus: Saltos im Dunklen
Ein Zirkus ohne Zelt, Elefanten und Zuckerwatte. Ein Zirkus im Dunkeln, mitten in Wien. Beim Rhizomatic Underground ist die Manege ein Kellergewölbe.
Von der „Little Ballerina“ zum Tanzprofi
Von jung bis alt, von Anfänger bis Profi – wir haben die Schülerinnen in der Grazer Fachschule für Ballett und Tanz mit der Kamera besucht. Farblich abgestimmt auf das jeweilige Können – rosa, hellblau, pink, dunkelblau und schwarz – lernen die kleinen und großen Ballerinas Ballett von der Pieke auf.
Alain Platels Tanz über menschliche Abgründe
Was passiert, wenn tradierte Werte keinen Halt mehr geben und widrigste Umstände zu einem sozialen Kollaps führen? Damit beschäftigt sich das neue Werk „Nicht Schlafen“ von Alain Platel und lädt ein zu einem Tanz auf Leben und Tod.
Eurydike sagt. Jelinek lässt sprechen.
Warum es sich auszahlt, den bequemen Radius der Innenstadt zu verlassen und in der Sargfabrik Eurydike, beziehungsweise Elfriede Jelinek, beim Sprechen zuzuschauen.
Das Rohe an jungen Menschen
Wer wollte nicht schon einmal eine Expedition durch den Dschungel machen? Einen Regenwald gibt es in Wien zwar nicht, dafür aber ein Theaterhaus, in dem es mindestens genauso wild zugeht – besonders in der neuen Saison.
Universale Verstörung
Der Extremperformer Ivo Dimchev mutet seinem Publikum nur das zu, was er sich selbst auch zumutet: Alles.
»Wir müssen das Publikum betasten und auch manchmal schlagen.«
Signa bauen theatrale Erlebniswelten, in denen Machtstrukturen seziert werden und der Zuschauer aus seiner Passivität befreit wird. Im Mai sind Signa erstmals zu Gast in Wien.
Alles dreht sich
Am Samstag feiert Fyodor´s Performance Carousel bei den Wiener Festwochen seine Premiere. Fyodor ist in Russland eine große Nummer – was auch seiner früheren Tätigkeit als Moderator im russischen Frühstücksfernsehen zu verdanken ist. Gelernt ist gelernt – und so haben wir uns seinem ausgeprägten Charisma im Prater hingegeben. Props gehen an Koidls Blumenrad, die uns den Stammkundenrabatt schon nach einer Runde gegeben haben.
Tomas Zierhofer-Kin im Porträt: Der mit dem Wolf tanzt
Vom Donaufestival zu den Wiener Festwochen – Tomas Zierhofer-Kin hat sich als unangepasster Kulturmanager im tiefschwarzen Niederösterreich bewährt. Nun wechselt er ins rote Wien. Wie er so tickt? Ein Annäherungsversuch.
Getanzte Transformationen
Die [Trans] Asia Portraits beleuchten in verschiedenen Projekten Umbruchsmomente in asiatischen Gesellschaften.
Theater zwischen den Bomben
In "Badluck" berichten Asylsuchende von ihren letzten Tagen in Syrien und dem Irak. Mit Handyfotos und Videos. Zuschauer werden Teil des Stücks. Wir wollten wissen, wie man trotz Bombenanschlägen Theater spielen kann und was "Badluck" für die einzelnen Schauspieler bedeutet.