Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Jannik Hiddeßen aus 2024 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.
Suche
Suchergebnisse für:
Luises Jahresendlisten 2024
Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Luise Aymar aus 2024 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.
Mit einem Trampolin ist gute Laune garantiert
Ob drinnen oder draußen. Ein Trampolin ist für Kinder eine echte Attraktion. Das Hüpfen macht nicht nur jede Menge Spaß, sondern sorgt auch dafür, dass Kinder überschüssige Energie loswerden. Außerdem steigert das Trampolinhüpfen die Fitness und Kondition, Stress wird abgebaut und die Koordination gestärkt.
Stephans Jahresendlisten 2024
Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Stephan Brückler aus 2024 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.
Johannas Jahresendlisten 2024
Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Johanna T. Hellmich aus 2024 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.
Dominiks Jahresendlisten 2024
Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Dominik Oswald aus 2024 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.
Die perfekte Duftnote für die kalte Jahreszeit: Damen-Parfüm für Winter und Weihnachten
Der Winter hat seine ganz eigene Magie – von den schneebedeckten Landschaften bis zu den festlich geschmückten Städten. Doch neben den visuellen Eindrücken spielt auch der olfaktorische Sinn eine bedeutende Rolle, wenn es darum geht, die Winterzeit zu genießen. Der Duft eines Damen-Parfüms kann nicht nur die Atmosphäre eines kalten Tages bereichern, sondern auch als ein unverwechselbares Statement des Stils und der Persönlichkeit dienen. Gerade zur Winterzeit und während der Weihnachtsvorbereitungen ist der richtige Duft ein unverzichtbarer Begleiter.
»Liebe, Beziehungen und seelische Konflikte« – Eric Weglehner im Interview zu »À mes côtés«
In »À mes côtés« erzählt Regisseur Eric Weglehner eine Beziehungsgeschichte in Paris, die nah am Leben geschrieben ist. Der Kurzfilm feierte 2024 seine Premiere beim Filmfestival Max Ophüls Preis, nun ist er in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Im Interview gibt uns der Filmemacher einen Einblick in die besondere Entstehungsgeschichte seines Films.
»Ich kann nach wie vor so blöd sein, wie ich will« – Ein Gespräch mit dem Esel aka Lorenz Seidler
Lorenz Seidler aka Esel ist seit über 20 Jahren fixer Bestandteil der Wiener Kulturszene. Er fotografiert, dokumentiert und gilt als Schnittstelle zur doch manchmal recht elitären Kunstbubble. Ein Gespräch über Fotografie, den Kunstmarkt und die Frage, wie der Esel alle seine vielfältigen Projekte und Ambitionen unter einen Hut bringt.
Every Artist’s Needs – Lisa Großkopf »Kontakte knüpfen«
Networking, das wissen alle, ist wichtig. Sehr wichtig. Es ist, wie es so schön heißt, »Teil der Arbeit«. In Lisa Großkopfs textilbehangenem Bronzeguss »Kontakte knüpfen« wird der Ausdruck wörtlich genommen.
Popkultur und Substanzen – So verändern neue Trends alte Gewohnheiten
Die Popkultur war seit jeher ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen – und nicht selten auch ihrer Brüche. Bestimmte Substanzen spielen dabei ebenfalls eine zentrale Rolle, von den psychedelischen Experimenten der Hippies in den 1960er-Jahren bis zu den schillernden Nächten der Clubkultur, als gewisse Genussmittel Teil des kollektiven Erlebens wurden.
Muttersprachenpop – Die wichtigsten deutschsprachigen Neuerscheinungen im Dezember 2024
Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald. Die wichtigsten deutschsprachigen Neuerscheinungen im Dezember 2024. Mit Fritzi Ernst, Zweilaster, Thees Uhlmann und Casper.
»PECHE POP« im MAK – Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart
Nach mehr als einem Vierteljahrhundert widmet das MAK Dagobert Peche, dem Visionär und »Enfant terrible« der Wiener Werkstätte, erneut eine Großausstellung.
Digitale Welt, analoges Herz – Die Fotomeile Westbahnstraße
Entlang der Straßenbahnlinie 49 häufen sich vom Gürtel bis zur Neubaugasse Fotogalerien, -börsen und -reparaturwerkstätten. Mittendrin befindet sich das Foto- sowie Kameramuseum Westlicht. Wir haben uns angesehen, wie die Fotomeile Westbahnstraße technische Entwicklungen mit den Wurzeln der Fotografie vereint und digitaler Übersättigung entgegenwirkt.
Gender Gap: Zuerst bin ich Schwarz, dann eine Frau
Toni Patzak hakt dort nach, wo es wehtut. In dieser Ausgabe widmet sie sich intersektionalem Diskriminierungsbingo.
Almdudler-Historie in Comicform: »Aller Anfang ist Klein«
»Aller Anfang ist Klein«, der erste Comic aus dem Hause Almdudler, blickt mit viel Humor auf die Meilensteine des Unternehmens zurück.
Sex and the Lugner City: Love Is Bland
Josef Jöchl artikuliert in seiner Kolumne ziemlich viele Feels. Dieses Mal untersucht er die Parallelen zwischen Teambuilding und Datingshows.
Glitzernde Facetten – Chovo veröffentlicht ihr Debütalbum
Mit »Unsere Facetten« liefert Chovo ein glitzerndes Erstlingswerk, das vor allem mit seinen Hooks und Lyrics überzeugen kann.
»Bock hab’ ich oft keinen, aber ich mach’s trotzdem!« – 20 Jahre Rock Is Hell in 20 Vinyl-Releases
Das steirische Label Rock Is Hell feiert 20-jähriges Bestehen. Gründer und One-Man-Show Jochen Summer blickt mit uns beim Hören von 20 seiner Releases auf eine bewegte Zeit zurück. Ein bruchstückhaftes Gespräch über die verflossenen Bassisten der Melvins, einen ungebrochenen DIY-Ethos und einen Haufen alternativer Musikgeschichte.
Ein Fest für den österreichischen Film – Erste Details zur Diagonale 2025
Während der Herbst langsam, aber sicher in die Zielgerade einbiegt, wagen wir einen ersten Blick in den Frühling. Genauer gesagt: in den Kinofrühling – mit allem, was bisher zur nächsten Diagonale bekannt ist.