The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Filme & Serien
  • Kulturkalender
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Musik & Club Premiere

Videopremiere: Matthäus Bär »Nachtaktiv« – »Das Schlafen holen wir morgen nach«

von Dominik Oswald

Der beste Rockstar für Kinder ist wieder da! The Gap präsentiert »Nachtaktiv«, das erste Video aus dem neuen Album von Matthäus Bär. Yeah!

Musik & Club Rezi

Eine Jukebox zum Jubiläum – 10 Jahre Der Nino aus Wien

von Dominik Oswald

Das zehnte Album von Der Nino aus Wien bietet in zwölf gar unterschiedlichen Kapiteln einen konzisen Überblick über den Status quo der Band rund um Nino Ernst Mandl.

Filme & Serien Interview

»Ein Abschied ist auch eine Befreiung« – Filmemacherin Nina Kusturica im Interview zu »Ciao Chérie«

von Barbara Fohringer

In ihrem neuen Film »Ciao Chérie« setzt Nina Kusturica einen Call-Shop in Wien in Szene. Die Festnetztelefone läuten und die ProtagonistInnen ringen um Verständnis; es geht um Sehnsucht und Aufbruch, Angst und Hoffnung, das große Leben in den kleinen Gesten. The Gap hat die Filmemacherin zum Gespräch gebeten.

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: Slaves in der Szene Wien

von Manuel Fronhofer

Das Duo Slaves aus Kent, dem »Garden Of England«, war am Samstag zum Punk-Workout in der Szene Wien zu Gast. Mehr Energie geht nicht.

Games & Gadgets Rezi

»FIFA 19«: Arcade adieu!

von Harald Koberg

EAs Fußballsimulation sitzt fest am Thron, verliert aber die Casual Gamer.

Musik & Club Bilderstrecke

Sounds of Silence: Olafur Arnalds live im Linzer Posthof

von Stephan Brückler

Der isländische Komponist und Multiinstrumentalist Olafur Arnalds konzertierte am Montag im Linzer Posthof

Musik & Club

Yasmine Hamdan eröffnet Salam Orient-Festival

von Nikolaus Ostermann

Zum Auftakt des Salam Orient-Festivals gab es Montagabend im Wiener Flex ein hervorragendes Konzert der libanesischen Underground-Ikone Yasmine Hamdan zu bestaunen.

Musik & Club

#Abflug: Kurt Razelli und Matthias Strolz im Flex

von Yasmin Vihaus

Kurt Razelli präsentierte Samstag Abend im ausverkauften Flex gemeinsam mit Matthias Strolz sein neues Album »Lost in Space«.

Musik & Club

Videopremiere: We Love Silence »Lines of an Outsider« – Vorübergehend

von Sarah Wetzlmayr

Jeder weiß, dass Dinge mal schnell und manchmal auch unheimlich langsam vorübergehen. Die dreiköpfige Band We Love Silence hat es geschafft diese allgemein bekannte Tatsache in ein Video zu verpacken von dem man sich wünscht, dass es niemals vorübergeht.

Musik & Club

Diese Person ist cool – 10 Jahre Der Nino aus Wien

von Dominik Oswald

2008 erschien das erste Album von Der Nino aus Wien. Zehn Jahre später gehört Nino Mandl zur A-Liga, hat das Popfest kuratiert und veröffentlicht ein Jubiläumsalbum. Wir verneigen uns.

Musik & Club

Farce im Porträt: Das G-Wort

von Michaela Pichler

Anlässlich ihres Debütalbums »Heavy Listening« haben wir uns mit der Künstlerin und Produzentin Farce zum Kaffee getroffen. Ein Wiener Underground-Faszinosum zwischen Perfektionismus und Genieverdacht.

Musik & Club Rezi

Es ist Popmusik – »Global«, das Debütalbum von Flut

von Kevin Reiterer

Mit »Linz bei Nacht« haben Flut einen fast perfekten Retro-Soundentwurf aus dem Ärmel geschüttelt. Auf ihrem Debütalbum »Global« baut die Band diese Idee weiter aus und spielt dabei mit Gegensätzen.

Filme & Serien Interview

»Die Geschichte für mich war, dass es hier in Österreich keine Geschichte ist« – Fritz Ofner über »Weapon Of Choice« und den Mythos Glock

von Barbara Fohringer

Fritz Ofner und Co-Regisseurin Eva Hausberger verfolgen in ihrem neuen Dokumentarfilm »Weapon Of Choice« die Spuren der Waffen – von der Produktion bis hin zu den unterschiedlichen AnwenderInnen. The Gap hat den Filmemacher zum Gespräch getroffen.

Filme & Serien

Farino: Ein Schlager-Leben als Webserie

von Martin Mühl

Michael Fuith, Manuel Johns und Alexanders Stecher haben eine Webserie rund um das tragisch-humorvolle Schicksal des Schlagerstars Mike Farino entwickelt.

Musik & Club Rezi

Neues aus Waldecks »Ballroom«

von Kami Kleedorfer

Zehn Jahre nach »Ballroom Stories«, seinem bislang erfolgreichsten Album, präsentiert Klaus Waldeck mit »Atlantic Ballroom« einen würdigen Nachfolger.

Games & Gadgets Rezi

Auf dem Olymp der Spielreihe: »Assassin’s Creed Odyssey«

von Franziska Bechtold

»Assassin’s Creed Odyssey« macht nach den überwiegend guten Kritiken für den letzten Teil der Reihe einen großen Schritt nach vorn. Überraschend für eine Marke, die sich lange Zeit hauptsächlich durch Beständigkeit etabliert hat.

Musik & Club Rezi

Tief in den Eighties – »Kaleidoscope« von Like Elephants

von Michaela Pichler

Das Dream-Pop-Quartett Like Elephants hat für sein zweites Album wieder jede Menge Synthies in Stellung gebracht – irgendwo zwischen Euphorie und Melancholie. Schon schön.

Filme & Serien Interview

Zwischen Dokumentieren und Demonstrieren – Ruth Beckermanns Film »Waldheims Walzer«

von Sarah Wetzlmayr

Für ihre Dokumentation über Kurt Waldheim hat Filmemacherin Ruth Beckermann in vielen Archiven gekramt – auch in ihrem eigenen. Dabei ist ein Film entstanden, der sowohl dokumentiert als auch demonstriert.

Musik & Club Premiere

Singlepremiere: Farce »Zozan« – L’amour toujours

von Michaela Pichler

Das Musikvideo ist tot, es lebe das Internet! Die Musikerin und Künstlerin Farce zeigt mit ihrer Single »Zozan« und der dazugehörigen Website, wie Love 2.0 funktioniert.

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: William Fitzsimmons und Joshua Radin in der Ottakringer Brauerei – Die Stecknadel fallen hören

von Stephan Brückler

Gestern gastierten die beiden Singer-Songwriter William Fitzsimmons und Joshua Radin im stimmungsvollen Ambiente der Ottakringer Brauerei.

« Erste«...1020...2930313233...405060...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 186

Coverstory: #pflanzenliebe – Von Hypes und Hobbys — Der Hype um Zimmerpflanzen, Bonsai Club Tirol, Paradigmenwechsel in Sachen Cannabis? — Ja, Panik, Die Buben im Pelz, »Cancel Culture« als konservative Propaganda — Prosa: Johanna Sebauer — Dramas, Leitstrahl, Siamese Elephants, Slav — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELE»Niemals selten manchmal immer«

DVDs zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
Detektiv in Hamburg | ESTA für die USA | AM-Qualität.at

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren