Josef Jöchl artikuliert hier ziemlich viele Feels.
Suche
Suchergebnisse für:
5K HD – Erfolg bei den Music Moves Europe Talent Awards 2020
Auch dieses Jahr wurden im Rahmen des Eurosonic Noorderslag Showcase Festivals die Music Moves Europe Talent Awards vergeben, die Preise der EU für populäre und kontemporäre Musik. Aus 16 Nominierten hat eine Expertenjury acht GewinnerInnen ausgewählt, mit dabei auch die österreichische Supergroup 5K HD.
»Nioh 2«: Vertraute Unbarmherzigkeit
Für die zweite Runde »Nioh 2« dreht Team Ninja an den kleinen Schrauben und schafft so wieder ein großartiges Souls-Like.
Gender Gap: Eine bittere Pille
Happy Birthday, Antibabypille: Seit 60 Jahren können Frauen selbst entscheiden, ob und wann sie Mütter werden wollen. Doch zum Jubiläum der hormonellen Verhütung mittels Pille hagelt es auch Kritik und Ablehnung. Warum eigentlich?
Waiting for R9 – Pop Right Now: Dua Lipa, Allie X, Rihanna
Noch bevor Lady Gaga relativ lautlos ihr neuestes Werk ankündigte, wurde der April als Release-Monat schon freudig erwartet. Warum? D U A L I P A.
»Die Liebe ist immer das Erste, was mir in den Sinn kommt« – Ásgeir im Interview zu »Bury The Moon«
»Bury The Moon«, das dritte Album des isländischen Musikers Àsgeir, ist eine perfekte Synthese aus dem Folk seines Debüts »In The Silence« und der Electronica des Nachfolgealbums »Afterglow«. Es ist gleichzeitig auf Englisch und auf Isländisch (»Sátt«) veröffentlicht worden. Im Interview erzählt der Künstler über dessen Entstehungsprozess, über das Loslassen, über Neuanfänge, erste Male, stürmische Videodrehs und Gespenster.
»Viele Wege führen nach Wien« – Kreiml & Samurai über ihr neues Album »Auf olle 4re«
Das Wiener Hip-Hop-Duo Kreiml & Samurai gibt sich auf seinem neuen Album gewohnt beschwingt, zeigt dabei aber auch neue Facetten. Für dieses kühne Unterfangen haben sich die beiden mit Producer-Legende Brenk Sinatra zusammengetan und ein Album gemacht, das vor bildhaften Schilderungen nur so strotzt. Ein Interview zu »Auf olle 4re«.
Der »tägliche Struggle« von Lost Boys – Good Wilsons Debütalbum
Good Wilson haben mit ihren Vorab-Singles schon angekündigt, was bei ihnen so los ist: sweete Gitarrenmusik in anxious, aber nicht wirklich traurig. Wie sich das wohl als LP macht?
Eine absolut runde Sache: »Vitamin C« von My Ugly Clementine
Das überzeugende Debütalbum der österreichischen Supergroup ist zwischen Folk, Grunge, Pop, Post-Punk und dem Vibe der 60er angesiedelt – und lehnt sich gegen engstirnige patriarchale Strukturen auf.
Zieh dir was Gscheites an! – Der Look von Bildung
Wir sind davon überzeugt, gebildete Leute anhand ihres Aussehens erkennen zu können. Warum das zwar nicht stimmt, aber trotzdem funktioniert.
Videopremiere: New Wellness »Coco Baptiste« – Modern Day Routine
We-Walk-Walls-Songwriter Silvio Lenglachner hat sich eine Auszeit gegönnt und ist nun mit seinem Soloprojekt New Wellness und Pop auf der Höhe der Zeit zurück. Stoff zum Kopfnicken – zwischen Anxiety und Hedonismus.
Stay-Sane-Takeover mit The Gap
Corona hat das öffentliche Leben lahmgelegt. Weil nun auch alle großartigen KünstlerInnen des Landes im Homeoffice sitzen, starten wir einen Aufruf zum Stay-Sane-Takeover.
»Die größte Bedrohung für Österreichs Kultursektor, die wir je gesehen haben« – Kulturschaffende über den behördlichen Erlass zum Coronavirus
Der behördliche Erlass »gegen das Zusammenströmen größerer Menschenmengen nach § 15 Epidemiegesetz« zieht in Österreichs Kulturbranche seit Dienstag finanzielle Katastrophen nach sich. Wir haben Kulturschaffende und VeranstalterInnen gefragt, wie sie die Lage einschätzen und was sie nun von der Politik fordern.
Videopremiere: River »Teppich« – Rauchschwaden im Kopf
File under: Metaphysik. Die Münchner Band River führt uns mit repetitivem Krautrock und No Wave an die Grenze zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein.
Alles rauskotzen – Neigungsgruppe Indie: Porridge Radio, Hinds & Dana Gavanski
Existenzialistischer Indie-Pop, aufwühlend und voller Widersprüche – Porridge Radio sorgen mit »Every Bad« für ein frühes musikalisches Highlight im immer noch jungen Jahr 2020.
Wortwechsel: Was ist wichtiger im Lebenslauf – Bildung oder Praxis-Erfahrung?
In Zeiten, in denen jede/r von der unsichtbaren Hand des Marktes angehalten wird, unternehmerisch zu denken, ist der eigene Lebenslauf zu einer der meist diskutierten Kapitalanlagen geworden. Wie viel ein Bachelor, ein Diplom oder eine Ausbildung auf dem Markt wert sind, bestimmen dabei leider nicht nur wir selbst. Zahlen sich zehn unbezahlte Praktika gegenüber einem höheren Bildungstitel aus? Ist die Cum-laude-Masterarbeit oder die langjährige Berufserfahrung für den weiteren Verlauf einer Erwerbsbiografie ausschlaggebend? Und wie finden wir einen guten Job, ohne unseren CV systemkonform zu designen?
Good old Hollywood is dead – Über verschwundene Kinos im Weinviertel
Es ist schwer vorstellbar, aber das Weinviertel in Niederösterreich besaß einst rund 100 Kinostandorte. Manch stillgelegtes Lichtspielhaus gewährt heute noch interessante Einblicke. Unser Redakteur Martin Zellhofer hat diese gemeinsam mit seinem Vater Karl in einem Buch zusammengefasst. Neben Fotos daraus legt er hier auch offen, wie sich das Lost-Places-Projekt der beiden entwickelt hat.
»Hör’ auf, dich zu entschuldigen!« – Was feministische Netzwerke in der Musikszene leisten können
Viktoria Kirner, Bassistin und Sängerin bei der Band Dives, über feministische Netzwerke und darüber, was diese in der österreichischen Musikszene leisten können.
Das schönste, spirituell-psychedelische Meisterwerk des Pantha du Prince
»Conference Of Trees« ist unfassbare Klangkunst, die es vermag, den Hörer in eine psychedelische Trance zu versetzen, klar und liquid zwischen Leben und Tod schwimmend wie kristallklares Bergquellwasser vom Dorffriedhof.
Hunde, die bellen, schlafen nicht – Videopremiere: Atzur »Canine«
Schlaflosigkeit ist in seinem Zeitaufwand ein zeitloses Thema für die Musik. Das Wiener Duo Atzur gibt diesem Sujet eine Ebene der Verbundenheit mit einem anmutigen Wesen, dem es in dem Moment genauso geht: dem Hund.