Autor/in

Martin Mühl

Schreibt bei The Gap seit 1999 – zu allerlei Themen: Musik, Games, Film, Serien, Unternehmertum, Medien, …
Allgemein

Shadowrun

Ebenso wie das alte SNES-Spiel basiert „Shadowrun“ auf der gleichnamigen Rollenspiel- und Buch-Reihe. Sonst aber haben sie recht wenig gemeinsam. „Shadowrun“ ist einer der ersten Titel, der online Xbox-360- und Vista-Spieler auf ein Spielfeld führen soll. Es ist ein teambasierter Shooter á la „Counter-Strike“, der die Grundregeln um viele weitere, durchaus sinnvolle, aber eher komplizierte […]

Allgemein

Ratchet & Clank – Size Matters

Neben „Jak & Daxter“ ist „Ratchet & Clank“ eine der wichtigsten Serien für Sony und diese bekommt nun ihren ersten PSP-Auftritt. „Size Matters“ bedeutet die Rückkehr zum actionlastigen Gameplay, wobei sich der neue Titel mehr als die Vorgänger anfühlt, als handle es sich um ein zusammenhängendes Adventure und nicht nur um eine Kampf-Sezquenz nach der […]

Allgemein

Piraten der Karibik – Am Ende der Welt

Mit dem dritten Teil der Film-/Spiele-Serie wird der Auftritt dank neuer Konsolengeneration endlich dem Thema gerecht. Und die Entwickler haben sich auch sichtlich bemüht, verschiedenste Bewegungen, Eigenheiten und Action-Elemente der Filme in das Spiel einzubauen. Dies ist gelungen. Leider ist das Spiel aber dermaßen auf Nicht-Spieler angelegt, langsam und einfach, dass jeder, der schon einmal […]

Allgemein

Crush

Sega veröffentlicht mit „Crush“ eines der faszinierendsten Spiele der letzten Zeit. Ein Rätsel- und Puzzle-Spiel mit einer Aufgabe: führe die Spielfigur an den Ausgang und sammle auf dem Weg wichtige Steine. Um dies zu erreichen, werden Plattformen gecrusht – auf Knopfdruck verschoben – und noch viel spannender: es muss ständig zwischen 2D- und 3D-Ansicht gewechselt […]

Literatur & Buch

Folge dem Pixelkaninchen!

Mela Kocher ist eine schweizer Literaturwissenschaftlerin, die sich dem Thema Computer- und Videospiele widmet. Sie tritt nach eigener Aussage an, die Differenzen zwischen ludologischer und narrativer akademischer Beschäftigung mit der Kulturtechnik zu überwinden – und scheitert. Dabei ist ihre Vorgangsweise durchaus interessant: Sie nimmt Stanzels Erzähltheorie-Kreismodell und formt dieses zum ludoliterarischen Typenkreis um. An dessen […]

Literatur & Buch

Joe Mc Vie oder Josef Thierschädl

"Joe McVie" ist der erste Band einer neuen Schwab-Gesamtwerkschau im Literaturverlag Droschl. Und es ist ein gelungener Start. Denn "Joe McVie" ist ein Roman, also Prosa. Nicht der einzige von Werner Schwab, aber ein Text, der erst in seinem Nachlass entdeckt wurde. Entstanden ist "Joe McVie" 1988, kurz bevor er etwa mit "Die Präsidentinnen" seine […]

Musik & Club

Teenager

Mit den beiden Alben "So Much For The City" und "Let’s Bottle Bohemia" haben The Thrills zur Mitte des aktuellen Jahrzehnts Indie-Pop, der auch für Leute über 16 gut hörbar ist und begeistert, definiert. Neu ist auf "Teenager" Nichts. Dafür gelingt ein sehr seltenes Kunststück: "Teenager" klingt ganz und gar unpeinlich nach verallgemeinerbaren, sentimentalen Erinnerungen […]

Musik & Club

Eleven Stages Of Intervention

Rothko sind schon bereits auf einigen wegweisenden Labels (Lo, Bella Union, Too Pure, …) untergekommen – ihr neues, elftes Album veröffentlichen sie auf BipHop. Dorthin passen die zart-noisigen Passagen und Elemente in ihrer Musik, die sonst eher von gelungen post-rock-jazzigen Klängen an Klavier und Gitarre bestimmt werden. Herausgekommen ist ein definitiv schönes, in seiner ruhigern […]

Musik & Club

Livin' The Dream

Scott Reynolds ist seit 1989 als Musiker tätig – in einem Umfeld von All, Descendents, Goodbye Harry, The Pavers oder auch O&O. „Livin‘ The Dream“ versammelt ein Best Of aus 19 Goodbye-Harry- und The-Pavers-Stücken und drei unveröffentlichten Nummern. Gut gelaunte und mit Spielfreude vorgetragene Gitarrenmusik zwischen Punk, Oldschool-Indie und Songwriterschule. Eher energetisch, aber niemals zwanghaft […]

Allgemein

John Woo's Stranglehold

Zeitlupen-Fetisch

John Woo übersetzt seine melodramtischen Actionfilme gekonnt in ein Videospiel. Die Effekte verkommen dabei nicht zum schmückenden Beiwerk, sondern sind elementares Gameplay-Element.

Allgemein

Thrillville: Verrückte Achterbahn

Dies ist der zweite Teil des Vergnügungspark-Managers "Thrillville". Der Spieler übernimmt den Park, muss auf die Bedürfnisse der Besucher und die Einnahmen achten. "Thrillville" verkommt aber nicht zur trockenen Wirtschaftssimulation, sondern es gilt selbst den Park zu durchstreifen, die Besucher zu befragen und die Attraktionen und Spiele zu testen. Das macht "Thrillville" zu einem Vergnügen, […]

Allgemein

Star Wars Battlefront Renegade Squadron

Die "Battlefront"-Reihe bringt seit geraumer Zeit Multiplayer-Shooter-Action im Star-Wars-Universum. Und genau dies nun auch auf der PSP. Die ausufernden Online-Multiplayer-Modi bieten genau den Spielspaß, den man erwartet hat – aber auch die Single-Player-Kampagne überzeugt. Neu ist, dass der Spieler keine Soldatenklasse mehr auszuwählen hat, sondern im Spiel an eigenen Basen Ausrüstung und Fähigkeiten anpassen kann. […]

Allgemein

Spiderman – Freund oder Feind

Nachdem "Spiderman 3" nun wohl alle erreicht hat, die es erreichen konnte, legt Activision "Freund oder Feind" nach. Das Besondere daran: Alle bekannten Feinde von Doc Ock bis zum Sandmann werden besiegt und kämpfen von nun an, auf der Seite von Spiderman. Und das auch im Zwei-Spieler-Koop-Mode. Dafür ist dann leider das eigentliche Gameplay recht […]

Allgemein

Sega Rally

Schon seit geraumer Zeit wirbt Sega für dieses Spiel mit diversen Tech-Demos und Präsentationen. Denn die auffälligste Neuerung, ist ein Zeichen des aktuellen technischen Standards, der sich nicht nur in optischen Reizen offenbart, sondern Memory und Physik mit einbezieht: Dreht man im Matsch seine Runden, verformt man diesen und spürt das beim nächsten Vorbeikommen an […]

Musik & Club

Duntisbourne Abbots Soulmate Devastation Technique

Mike Paradinas – Chef von Planet-Mu, vielleicht gerade derzeit wieder einem der aktivsten und innovativsten Label überhaupt – himself hat eine neue Platte gemacht. Die Erwartungen sind dementsprechend groß und Paradinas schafft es abermals zu überraschen: Die Beats sind heftig und sowohl deren Sound als auch die rhythmische Komponente weisen erhaben in Richtung Zukunft. Er […]

Allgemein

Project Gotham Racing 4

"Project Gotham Racing" war das Missing-Link zwischen Simulation und Arcade-Racer. Klar auf der Seite letzterer brachte das Spiel mit dem Kudos-System – Punkte für Stylisches Fahren – und anderen Geilheiten wie nachgebauten Städten als Kulisse ein bis dahin nicht gekanntes Fahr- und Spielerlebnis. Teil zwei machte wenig neu, profitierte aber von damals neuen Xbox Live-Möglichkeiten […]

Allgemein

Escape From Bug Island!

Eigentlich haben wir uns richtig auf dieses Spiel gefreut, denn erwartet haben wir eine leicht trashige Horror-Insekten-Jagd zwischen Gruselaction und unfreiwilligem Humor: Einen "Silent Hill" meets "House Of The Dead"-Shooter. Leider macht das Spiel davon recht wenig erlebbar. Die veraltete Grafik und die klischeehafte Story stören nicht weiter – die hakelige, das Gamplay zerstörende Steuerung […]

Allgemein

CSI: Eindeutige Beweise

Auf drei Plattformen erscheint das mittlerweile vierte Game zur Erfolgsserie und stellt den Spieler vor fünf mehr oder weniger bizarre Fälle. Ganz im Trend der Forensik können viele technische Hilfsmittel wie Luminol (zum Aufdecken von Blutspuren), elektronischer Fingerabdruckvergleich und ultraviolettes Licht (ja genau, das zeigt, ob der Verdächtigte Sportflecken in seinem Bett hat) eingesetzt werden. […]

Musik & Club

Orphica

Ganz weit draußen! Mikhail, bisher als Sidekick für Scanner oder auch Björk unterwegs, veröffentlicht hier sein erstes Solo-Album. Klassisch anmutende Streicher, Harpsichords, Chöre, Clicks’n’Cuts-Elektronica und laut Pressetext griechischer Folk, den ungeübte Ohren ob seinem vokallastigen Hang westliche Melodien zu umschiffen schon mal für arabischen Traditionalismus halten könnten, werden hier vermengt und geschichtet. Das Ergebnis bewegt, […]

Allgemein

Carnival – Die Jahrmarkt-Party

"Carnival" ist ein Partyspiel für Nintendos Wii – derzeit ein beliebtes Genre. Der Oldschool-Jahrmarkt-Look, dem auch die Mini-Spiele inhaltlich entsprechen, ist durchaus eigen, letztlich aber nicht zwingend begeisternd. Die Anzahl von 25 Minispielen ist fair, aber nicht ausnehmend hoch und manche davon fallen zu Beginn wirklich schwer. Wer ein Party-Spiel sucht, das sich von den […]