Kategorie: Literatur & Buch

Literatur & Buch

Waffenwetter

Richtig gute Bücher hallen wider wie Explosionen. Dietmar Dath, der letzte Popmarxist der BRD, die endlich wieder Deutschland heißen will, hat einen Roman geschrieben, der einem in Fetzen um die Ohren fliegt. Zwei Hauptfiguren – Claudia Starik, 19-jährige Abiturientin, ist hochintelligent, schläft mit ihrem Lehrer und durchschaut die Welt, ihre kleinen Tücken und großen Lügen. […]

Literatur & Buch

Shortcomings

Wir möchten frei von Vorurteilen sein. Frei davon aufgrund banalster, oberflächlicher Unterschiede zu kategorisieren. Wir reden es uns immer wieder ein, manipulieren uns selbst es zu glauben, verdrängen es. Doch in uns arbeitet es weiter, macht sich bemerkbar in kleinen unscheinbaren Aussagen, in geringfügigen Abweichungen im Verhalten gegenüber anderen Personen, in Verhaltensmustern, die erst im […]

Literatur & Buch

The Kurosagi Corpse Delivery Service

Die Japaner glauben, dass die Seele eines Menschen nur dann Frieden finden kann, wenn die Umstände des Todes dem Leben des Menschen entsprochen haben. Andernfalls findet die Seele keine Ruhe. Der Kurosagi Corpse Delivery Service bietet genau das an, was solche rastlosen Geister suchen. Aus der Feder des Autors des einzigartigen „MPD-Psycho“, Eiji Otsuka, stammt […]

Literatur & Buch

Flaschko – der Mann in der Heizdecke: Die Staublunge

Der Wiener Zeichner, Autor und Animationsfilmer Nicolas Mahler erschuf mit Flaschko eine Figur, von der es nicht wundert, dass sie auch in einer italienischen Zeitschrift in Serie erscheint: des überadoleszenten Mannes Weltbezüge sind seine Mutter und ein Fernseher. Permanent in einer Heizdecke steckend, die als Mischung aus scheitelfreiem Stehsarg und Ganzkörperkondom vorzustellen ist, philosophiert sich […]

Literatur & Buch

Jellyfist

Wenn man Comics von Jhonen Vasquez zur Hand nimmt, darf man eines auf keinen Fall erwarten: Gleich von Beginn an zu verstehen worum es eigentlich geht. Das hat er bereits mit „Johnny, the Homicidal Maniac“ vorgeführt, der schon seit Jahren ein absoluter Kulttitel ist (und vielleicht sogar als erstes Comic Book mit einem „director’s cut“ […]

Literatur & Buch

The Walking Man

Mit allen Sinnen.

Kiro Taniguchi setzt einen starken Kontrapunkt zur überladenen Hektik der Gegenwart und deren Medien. „The Walking Man“ als impressionistische Reise in die wunderschöne Stille unserer Umwelt.

Literatur & Buch

Das Geheimnis des Würgers

Die faksimilierte fünfteilige Fortsetzungsromanpublikation ist außen einer Zeitung nachempfunden, reißerische Titel, Wetterbericht wie Anzeigen inklusive, basiert auf einem Krimi von Pierre Siniac und spielt in einer kalten Pariser Februarwoche 1959. Die Polizei streikt, da mehrere Ordnungshüter ermordet wurden und just in diesen Tagen geht der knorrige Buchhändler Esbirol seinem zweiten Handwerk nach. Scheinbar wahllos erwürgt […]

Literatur & Buch

Can The Subaltern Speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation

Was M.I.A.-Platten für die Populärkultur sind, ist Spivak für die Kulturwissenschaften: das schlechte Gewissen, dass die eigene, euro-zentristische Sicht der Dinge eigentlich ja nicht die einzige sein müsste. Entsprechend viel zitiert, aber doch kaum gelesen (vorbei die Zeiten, da Theorie via Merve-Bändchen in popaffinen Hosentaschen immer mit dabei war) ist Spivaks Essay „Can the Subaltern […]

Literatur & Buch

Die Fabrikation globaler Vielfalt – Struktur und Logik der transnationalen Popmusikindustrie

Nichts weniger als die globale Funktionsweise der Popindustrie ist das Thema dieses Buches. Und so umfassend wie der Titel, so umfassend begibt sich auch Andreas Gebesmair Kapitel für Kapitel auf die verschiedenen Ebenen von Produktion und Rezeption von Pop. Mit Netzwerkanalysen, viel statistischem Material, reichem Detailwissen, wirtschaftswissenschaftlichen Hintergründen und angenehm klarem Stil. Er versucht dabei […]

Literatur & Buch

Der kleine Neurotiker

Ein typisches Geschenkbuch ist dieses zarte Kompendium des US-Gagschreibers Dennis DiClaudio. Zwei Parameter (Geschenkbuch/Gagschreiber), die eigentlich dazu veranlassen nach kurzem Durchblättern Machenschaften dieser Art schnell im Bücherschrank zu verstauen. Wiedersehen am nächsten Weihnachstbazar garantiert. Allerdings: Dennis DiClaudio ist witzig und beherrscht nicht nur den Umgang mit dem Holzhammer, sondern auch mit dem Skalpell. Und so […]

Literatur & Buch

Shooting Star

Hinten im Hirn

Einer der aufregendsten Krimi-Autoren der Gegenwart kommt von der Südhalbkugel. Peter Temple lässt seinen Ermittler durch den Melbournes Nobelsumpf streifen und lotet die Grenzen des /hard-boiled/-Genres aus.

Literatur & Buch

Fado. Reiseskizzen

Prag. Budapest. Krakau. Um diese Städte macht Andrzej Stasiuk einen großen Bogen. Das Mitteleuropa, das der polnische Schriftsteller und Essayist in seinen Reisen aufsucht, befindet sich jenseits der gut markierten Routen. Auf Um- und Abwegen. Die Hinweisschilder unbekannter Ortschaften sind Stasiuks Wegweiser – in die Provinz, die unbekannte, depressive, verlorene. So auch in seinem neuen […]

Literatur & Buch

Wagnis

Eine junge Frau im Russland nach der Wende – ihre Sehnsucht gilt dem „Westen“, mehr noch als die geographische Region ist es das Versprechen auf Freiheit, ein selbstbestimmtes Leben und Wohlstand. Sie macht sich auf den Weg, eine Lüge verhilft ihr zur Ausreise: Ein österreichischer Frauenorden sucht nach Novizinnen. Es verschlägt sie nach Tirol, in […]

Literatur & Buch

Die Nacht, die Lichter

Für seine Kurzgeschichten „Die Nacht, die Lichter“ hat sich Clemens Meyer den diesjährigen Literaturpreis der Leipziger Buchmesse geangelt. Geht total in Ordnung, denn in nahezu erdrückender Präzession nähert er sich dem Leben, auf das bekanntlich hinter jeder Ecke sein Schicksal lauert. Ist es ein Rotterdamer Boxer, der sich durch zweitklassige Kämpfe schlägt, ein Arbeitsloser der […]

Literatur & Buch

Der Lange Gang über die Stationen

Nicht nur wegen dem schnell verliehenen „Jurgen Pronto Preis für das beste literarische Debut des Jahres“ sorgt das Buch des 1982 geborenen Reinhard Kaiser-Mühlecker für Aufsehen. Vielmehr überzeugt sein Umgang mit Sprache und Stil. Verdachtsmomente einer autobiografischen Färbung kommen auf, erhalten aber keinen Raum, sondern werden von der deskriptiven, präzisen Sprache in den Hintergrund verdrängt. […]

Literatur & Buch

Krankhafte Lichtung

In drei hochpoetischen Prosaverdichtungen werden die geschlechtliche Überformung von Macht und Rollenzuteilung dekonstruiert sowie wahnhafte Lieben „behandelt“: In der ersten ringt eine Frau mit schweren Verbrennungen um ihr Bewusstsein, während politische Brandsätze und wiederkehrende Stimmen der Bombenopfer von Hiroshima ihr Gedächtnis bestürmen. „Die lecke Rede“ begegnet dem realitäts- oder fantasiedominanten Ehemann mit Vokalauslassung, ehe Hannah […]

Literatur & Buch

Young Liars #1

Das Monster der Jugend

David Lapham veröffentlicht wieder monatlich: "Young Liars", eine neue Serie mit viel Potential. Aber kann Lapham aus seinem eigenen "Stray Bullets" Schatten heraustreten?

Literatur & Buch

Scud The Disposable Assassin #21-24

Scud! Verdammte Scheiße, Scud ist wieder da! Zehn Jahre ist es her, das Rob Schrab die Serie zur Seite gelegt hat, weil er mit ihr nicht zufrieden war! Scud! 1994 war das Jahr in dem der Einweg-Attentäter-Roboter aus dem Automaten das erste Mal zu sehen war, auf den Seiten von "Scud The Disposable Assassin" Nummer […]

Literatur & Buch

Daybreak #1

Als Leser einer Geschichte steht man immer wieder, ob bewusst oder unbewusst, vor der Frage in wie weit man vom Autor direkt adressiert wird. Die "vierte Wand" ist dabei das zentrale Schlüsselwort beim Comic. Brian Ralph nimmt die einfachste, die direkteste Route. Schon vom ersten Panel in "Daybreak" wird der Leser zum Bestandteil der Handlung, […]

Literatur & Buch

Arab In America

Seit September 2001 und den darauf folgenden Handlungen der US-amerikanischen Regierung, ist es zumindest in Europa gesellschaftlich akzeptabel geworden eine Anti-U.S.A.-Position zu beziehen. Die groben Verallgemeinerungen, die dafür oft betrieben werden, müssen sich dadurch auch keiner besonders kritischen Opposition stellen. Wie sieht es jedoch mit der Meinung einer Person aus, die beinahe ihr ganzes Leben […]