Silent in der Disco kann man schon lange feiern. Das Stammpublikum weiß das – andere haben’s noch nie ausprobiert. Wir haben nachgeforscht, woran vor allem letzteres liegen könnte.
Silent in der Disco kann man schon lange feiern. Das Stammpublikum weiß das – andere haben’s noch nie ausprobiert. Wir haben nachgeforscht, woran vor allem letzteres liegen könnte.
Kurz vor der Bundespräsidentenwahl am Sonntag nehmen die Wahlempfehlungen von Prominenten, Politikern, Journalisten und vielen anderen zu. Wir haben mit einigen Wiener Clubs und Kulturvereinen über ihre politischen Statements und Wahlempfehlungen gesprochen.
Wie sieht die Lage fünf Tage vor der Stichwahl aus? Wer wählt eher Van der Bellen, wer Hofer? Wer würde am liebsten keinen von beiden ankreuzen? Wir haben uns einige Meinungen auf Twitter und Facebook dazu angesehen.
In unserem alten Büro werden jetzt Pizzen statt Hefte produziert. Alessandro d’Ambrosio eröffnete kürzlich eine neue Filiale der Pizzeria Riva in der Favoritenstraße. Sind die Pizzen so gut wie unsere Hefte?
„Toleranz ist kein deutsches Wort“, ätzt der bayerische Kabarettist Gerhard Polt. Heimat durchaus. Beide Präsidentschaftskandidaten haben es im Wahlkampf plakatiert. Ein Fehler des nicht volkstümelnden Anwärters?
Damit die Zahl der Scheidungen dermaßen hoch sein kann, muss zuerst ganz schön viel geheiratet werden. Und das ist höchst beruhigend – zumindest, wenn man mit Hochzeiten sein Geld verdient.
Von 17. bis 19. Juni macht der Feschmarkt wieder in der Ottakringer Brauerei Halt. Bereits zum 12. Mal präsentieren Aussteller aus den Bereichen Mode, Möbel, Kunst, Produktdesign und Accessoires fesche Produkte.
Wer schon schläfrig ist, sollte von diesen Filmen lieber die Finger lassen. Ist filmunterstütztes Schlafen aber gewollt, wird man mit diesen Schinken seinen Frieden finden.
In der Wipplingerstraße 29 wird seit gestern orientalisch-wienerisch gekocht. Doch die Fusion ist nicht nur rein kulinarischer Natur: Im Habibi & Hawara wird geflüchteten Menschen der Einstieg ins Unternehmertum ermöglicht.
Punk Is Not Dead – das beweist Moritz Bernhard aka DJ Moe (Pomeranze) mit der ersten Version seiner Veranstaltungsreihe Voodoo Kitchen. Dafür kocht er, gemeinsam mit verschiedenen Köchen ein mehrgängiges Menü, dass dann von seinen Gästen im Celeste Garten verspeist werden darf – inklusive Punk DJanes.
Pop-ups don’t just pop up as one might believe – they require long planning, good organization and a good team. We talked to Brian Patton, who is the brain behind Slow Tacos, Big Smoke and of course It’s all about the meat baby – which is celebrating its revival this year.
Nein, ich werde nicht für euch lachen.
DJ Sweet Susie hat einen Protestchor gegründet. Wir haben den heutigen Auftritt am Meidlinger Platzl zum Anlass genommen, vier mitwirkende musikalische Acts nach ihren Assoziationen zum Gemeindebau, zur Lage der Nation und ihrem Lieblings-Protestsong zu fragen
Das C-Heads Magazin gibt es jetzt seit zehn Jahren. Die beiden Gründerinnen schenken sich zwar keine Party, dafür aber bald eine neue Printausgabe. Wir haben mit C-Heads über die Anfänge, Facebook-Likes und luftige Bilderstrecken geredet.
Das Kapitalismustribunal verhandelt von 1. bis 12. Mai im Brut Wien die mutmaßlichen Verbrechen des europäischen Kapitalismus. Klagen können davor von jeder Person hier eingereicht werden. Wir haben einige für euch gesammelt.
Welche hasserfüllten Strategien sich im Internet verbreiten und wie man sich dagegen wehren kann, hat uns Ingrid Brodnig anlässlich ihres jüngst erschienenen Buches "Hass im Netz" erzählt.
Wie gefühlt alle anderen Menschen in Wien sind auch wir gestern zu Lugners Wahlparty in der Lugner City gegangen. Ein Bericht von Jakob Cygan mit Fotos von Rosanna Atzara.
HC Strache als Testimonial für Menschenrechte? Die Organisation Amnesty International wirbt seit heute mit dem FP-Politiker in einer neuen Kampagne. Aufmerksamkeit wird damit auf jeden Fall generiert, wir haben mit den Verantwortlichen über die Idee gesprochen.
Der FM4 Ombudsmann hielt sich bisher von Journalisten fern. Für uns hat er eine Ausnahme gemacht und – anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums – ein ausschweifendes Interview der Extraklasse gegeben.
Diary Slams erfreuen sich nicht ohne Grund großer Beliebtheit. Zum Spaß haben wir mal geschaut, was man von Filmen, in den Tagebücher vorkommen, lernen kann.