Cinema Next präsentiert fünf ausgewählte junge österreichische Filme für kurze Zeit exklusiv on demand. Einer davon: der preisgekrönte Kurzspielfilm »ENE MENE«. Regisseurin Raphaela Schmid über Trauerarbeit, Zaubereien und den Versuchen, Tote wieder lebendig machen.
Label: Interview
Cinema Next on Demand: »Mit der Zauberkraft des Kinos das Unsagbare spürbar machen« – Interview mit Magdalena Chmielewska
Cinema Next präsentiert fünf ausgewählte junge österreichische Filme für kurze Zeit exklusiv on demand. Einer davon: »Am Himmel« von Magdalena Chmielewska. Mit dem Kurzfilm erhielt die Filmakademie-Studentin 2018 den wichtigsten Nachwuchspreis im deutschsprachigen Raum: den First Steps Award.
Cinema Next on Demand: »Wie viel Zeit haben wir, um unsere Träume zu verwirklichen?« – Interview mit Stefan Langthaler
Cinema Next präsentiert fünf ausgewählte junge österreichische Filme für kurze Zeit exklusiv on demand. Einer davon: der spannende wie bewegende Dokumentarfilm »Sargis – Das Leben ist so eine Sache« über den Gewichtheber Sargis Martirosyan. Regisseur Stefan Langthaler im Interview über den Leidens- und Erfolgsweg seines sympathischen Protagonisten.
Eine neue Politik der Liebe – Adèle Haenel im Interview zu »Porträt einer jungen Frau in Flammen«
Der Film »Porträt einer jungen Frau in Flammen« zeigt nicht nur eine gleichgeschlechtliche, sondern auch eine gleichberechtigte Liebe zwischen zwei Frauen im 18. Jahrhundert. The Gap traf Adèle Haenel, eine der beiden Hauptdarstellerinnen, zum Gespräch.
»Raus aus meinen eigenen Kasten« – Marco Kleebauer über sein Solo-Debütalbum »Magnolia«
Star-Produzent und Leyya-Co-Star Marco Kleebauer legt mit »Magnolia« ein beachtliches Solo-Debüt hin. Im Interview erklärt er uns, welche große Idee hinter seinem Konzeptalbum steckt.
Ein zeitloser »Kannibalismus-Thriller« nach Seneca – Claudia Bosse über ihr neues Stück »Thyestes Brüder! Kapital«
2 boys, 1 plate. Die Story der aktuellen Produktion des Theatercombinats hat alles, was ein guter Thriller braucht: Rache, kapitalistische Systemkritik und eine Prise sozial konstruierter Ekel. Wir haben die Regisseurin Claudia Bosse gefragt, wie sie all das in einem antiken Text von Seneca findet.
»Ihr habt’s ja uns engagiert« – Veronika Franz und Severin Fiala im Gespräch zu »The Lodge«
»The Lodge«, der neue Horrorfilm des Regieduos Veronika Franz und Severin Fiala, eröffnet das diesjährige Slash Filmfestival. Im Interview haben die beiden mit uns darüber gesprochen, wie der Erfolg von »Ich seh, ich seh« Türen nach Hollywood für sie geöffnet hat, welche kulturellen Unterschiede sie zwischen den Filmlandschaften sehen und welche Herausforderungen das mit sich gebracht hat.
Creative Industries Austria – Doris Pesendorfer
Doris Pesendorfer gestaltet in Wien visionäre Konzepte für Brands wie 25Hours Hotels, NENI und Dahlmann Catering. Außerdem taucht sie für Eckes-Granini Austria und Moodley Brand Identity regelmäßig in andere Branchen ein. Ein Gespräch über maßgeschneiderte Umsetzungen für Marken und wieso es hilfreich ist, im Kopf visuelle Ideen durchzuspielen, bevor sie umgesetzt werden.
Creative Industries Austria – Studio Capitale
Studio Capitale, das ist das Team um Cora Akdogan in Wien und Daniel Perraudin in Berlin. Gemeinsam betreuen sie Kunden wie Wien Kultur, Museum in der Kulturbrauerei Berlin und das Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Für den Brandstätter Verlag gestalten sie unterschiedliche Publikationen passgenau auf den Inhalt und schaffen so einzigartige Bücher. Ein Gespräch über die Herausforderungen, ein Studio an zwei Standorten zu führen, und worauf sie stolz sind.
Creative Industries Austria – Bueronardin
Ein Interview mit Christof Nardin über den Schritt sich auf alle Medien zu spezialisieren, und welche Persönlichkeiten seine Arbeiten inspirieren und auf was er sich im Herbst freut.
Creative Industries Austria – Melanie Daveid
Für Melane Daveid sind Illustrationen und Kunstwerke das Tor in die kreative Arbeitswelt. Gleichzeitig bewegten beide kreativen Disziplinen sie dazu, ihr eigenes Studio zu gründen und den Schritt in die digitale Welt zu wagen. Ein Gespräch über den Neustart im Ausland, welcher Trend in der Zukunft verschwinden wird und mit welchen Tools ihr die Arbeit am leichtesten fällt.
Videopremiere: Mynth »Casablanca« – Ode an die Oma
Mynth veröffentlichen heute mit »Casablanca« ein überaus persönliches Stück. Welchem Gefühl genau sie damit Raum geben wollten, hat uns das Duo selbst erzählt.
Plötzlich Stadion-Tour – Oehl als Grönemeyer-Support im Interview
Das echte Grönland steht nicht zum Verkauf (wer hätte es gedacht?), doch Grönland Records ist durchaus in Geschäftslaune: Ihr neuester Einkauf aus Österreich, Oehl, geht bald mit Herbert Grönemeyer, dem Gründer des Labels, auf Deutschland-Tour. Wie es zu dieser Kooperation kam, hat uns Ari Oehl selbst verraten.
Juan Son aus Floridsdorf macht jetzt Memes für uns
@juan_son_1210 ist einer der beliebtesten Meme-Kanäle Wiens. Ab jetzt macht er auch exklusive Memes für The Gap. Wir haben ihn gefragt, was in Floridsdorf und bei ihm eigentlich los ist.
Her Tree kennt den Groove der Grillen
Im Wald ist man nie allein. Alexandra Cumfe a.k.a. Her Tree lädt zum Musikmachen FreundInnen ein – die zufällig Vögel, Fliegen und Holz sind.
Das Tor zur Unterwelt – 5 Fragen an Markus Keuschnigg vom Slash Filmfestival
Slash, das Festival des Fantastischen Films, feiert heuer sein zehnjähriges Jubiläum. Festivalleiter Markus Keuschnigg verrät uns erste Details zu jenen »großartigen Monstern und Albtraumvisionen«, die heuer auf dem Programm stehen.
The Vengabus is staying – Vengaboys im (un)politischen Jubiläumsinterview
Wir dachten schon, wir hätten seit 17. Mai genug Vengaboys-Content gehört. Jetzt bringen die Eurodance-Icons aber eine Unplugged-Mini-EP heraus und nutzen dabei nochmals die Gelegenheit, politisch zu werden – auch wenn sie es eigentlich nicht sein wollen.
»Wie du dich daran erinnerst und wie du dich daran erinnern willst« – Planningtorock im großen Interview
Planningtorock hat aus dem Album »Powerhouse« eine Bühnenfassung gemacht. Wie man es schafft, etwas derart intimes und komplexes wie Familiendynamik rüber zu bringen und welches Pride Festival einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat.
»Wien, du Vielvölkerstadt, zeig her deine Schätze!« – Popfest-Kuratorinnen Mira Lu Kovacs und Yasmin Hafedh im Interview
Das Kuratorinnenduo des diesjährigen Popfests über den Mythos der schwer zu erreichenden Frauenquote, den Unterschied zwischen Kuratieren und Auftreten sowie Acts, die ihre Stages »ownen«.
Transition Festival wird monatlich – Heute Auftakt zur ersten Transition Queerfilmnacht
Das Transition Festival will Leerstellen in der queeren, österreichischen Filmfestival-Landschaft auffüllen und bespielt sie ab heute in der neuen monatlichen Screening-Reihe »Queerfilmnacht«. Was genau hinter dem Konzept steckt, hat uns das Festival-Team verraten.