Heinz aus Wien waren der erste österreichische Act am Cover von The Gap. 20 Jahre später haben wir unser damaliges Interview mit der Band einfach noch mal geführt.
Label: Interview
Creative Industries Austria: Friendship.Is im Porträt
Friendship.is ist ein Büro für maßgeschneiderte und nachhaltige Kommunikation. Sophia, Nina, 2x Matthias, Philipp und Martin sitzen meistens in Wien, oder sind entlang des gesamten Alpenbogens in Österreichs unterwegs. Ein Interview über ihre Anfänge und Dinge, die stolz machen.
Creatives Industries Austria: Studio Es im Porträt
Studio Es ist Art Directorin und Gründerin Verena Panholzer und ihr Team. Es ist ein Studio für visuelle Kommunikation. Ein Gespräch über Wettbewerb und Multitasking.
Creative Industries Austria: Wald & Schwert im Porträt
Isa und Oliver Toman verbindet ein gemeinsame Liebe: Zueinander und zu Design und Illustration. Ein Dialog mit dem Kreativ-Duo über ihren Werdegang und die Zukunft.
Gurr im Interview: „Tauben kannst du nicht vertrauen“
Gurr mögen keine Tauben, Olli Schulz hört sich dafür ihre Konzerte nicht an. Diese und weitere Wahrheiten erfahrt ihr in unserem Gespräch mit der Berliner Band.
„Nachwuchsregisseur“ Josef Hader über seine „Wilde Maus“
Ab morgen Kino: „Wilde Maus“, der neue Film von und mit Josef Hader! Der altbekannte und viel beschäftigte Autor und Schauspieler ist jetzt vielleicht nicht das, was wir normalerweise unter einem Nachwuchstalent verstehen würden, aber „Wilde Maus“, der im Wettbewerb der Berlinale läuft, ist Haders erster Spielfilm als Filmregisseur. Grund genug, dem Debütanten für unsere Cinema-Next-Interviewreihe sechs Fragen zu stellen.
Creative Industries Austria: Super BFG im Porträt
Super-Büro für Gestaltung aus Egg im Bregenzerwald sind Björn Matt, Christian Feurstein, Roswitha Natter und Team. Ein Dialog über Networking und Geographie.
„Heimat ist, wo ich am besten scheißen kann“
Mit „Jeder gegen Jeden“ schaffte es das Aktionstheater Ensemble zu einem der renommiertesten Treffen für Theaterstücke im deutschsprachigen Raum. Wir haben mit Ensemble-Mitglied Alev Irmak über „Migrationsscheiße“, das Kopftuch in der Schauspielerei und Opferrollen gesprochen.
Creative Industries Austria: Cin Cin Vienna im Porträt
Jasmin Roth und Stephan Göschl von Cin Cin sind spezialisiert auf Design, Publishing und Events. Eine Unterhaltung über gestalterische Vorstellungen, Hierarchien und Gleichberechtigung.
Creative Industries Austria: Bureau F im Porträt
Fabienne Feltus und Philipp Stürzenbecher sind ein Büro für Design und Werbung mit Fokus auf Branding und Packaging Design. Ein Gespräch mit Bureau F über selbstständiges Arbeiten und Stühle.
Hyperreality-Kuratorin Marlene Engel im Interview: „Das Internet ist kein Ersatz für Community“
Mit Hyperreality – Festival for Club Culture erhalten die Wiener Festwochen im ersten Jahr unter der neuen Leitung durch Tomas Zierhofer-Kin ein eigenes Clubkultur-Format. Wir trafen Kuratorin Marlene Engel zum Gespräch.
Maurice Ernst im großen Interview: „Wie schaffst du einen Austropop, der nach heute, der nach uns klingt?“
Bilderbuch lassen uns ab nächster Woche an ihrem „Magic Life“ teilhaben. Vorab hat uns Maurice Ernst erzählt, welcher Generationen-Gedanke hinter dem neuen Album steckt, warum „Barry Manilow“ die erste österreichische Cloud-Rap-Nummer ist und warum er Voodoo Jürgens mit Vorsicht genießt.
„Größenwahnsinnig waren wir schon immer“
Genau ein Jahr ist es her, dass die Pratersauna unter ihren ehemaligen Betreibern ihre Türen schloss. Hennes Weiss spricht im Interview über das Closing, das Lighthouse-Festival und die bald erscheinende Doku »Der letzte Aufguss«.
Foto-Wunderkind David Uzochukwu im Interview
Der 1998 in Innsbruck geborene David Uzochukwu nutzt Selbstportraits, ausdrucksvolle Umgebungen und starke Identitäten für seine Fotoprojekte. Wie es ist, mit 18 Jahren so erfolgreich zu sein.
Glitzer, Vielfalt, Fun: WurstvomHundBall
Der WurstvomHundBall ist die Alternative zum Linzer Burschenbundball. Mit Glitzer, Vielfalt und einem eigenen Line-up wollen sie ein Zeichen für eine offene Gesellschaft setzen.
Ursula Strauss: „Der österreichische Film wird immer mutiger“
Ursula Strauss bildet zusammen mit Stefan Ruzowitzky die Präsidentschaft der Österreichischen Filmakademie. Bevor der Rummel über die Verleihung des Österreichischen Filmpreises beginnt, lud sie zum Abend der Nominierten nach Wiener Neustadt. Dort sprach die Schauspielerin über den „Aufwind“, der in der heimischen Filmbranche zu spüren ist.
Der Ringer im Interview: „Ich muss nicht verkörpern, was ich in einem Song singe“
Die Hamburger Band Der Ringer im Gespräch über Gefühle, Autotune und das Internet.
Olivier Assayas im Gespräch über seinen Film „Personal Shopper“ mit Kristen Stewart
Geister, Fashion-Industrie, die Rekonstruktion des Selbst – Olivier Assayas neuer Film „Personal Shopper“ thematisiert vieles zugleich. Der Regisseur im Gespräch mit The Gap über die Geister um uns und mehr.
Wolfgang Möstl – Frontmann, Produzent, Wahrsager
Der Held der österreichischen Noise-Szene hat ein neues Mile Me Deaf-Album gemacht, das so ganz anders ist als seine Vorgänger. Über Samples und Zukunftsvisionen – Wolfgang Möstl im prophetischen Interview.
Die Antilopen Gang im Interview: „Bei uns ist schließlich alles ein Dilemma“
Ein Interview mit der Antilopen Gang zum neuen Album „Anarchie und Alltag“.