Charlie von den Zweieinhalb Männern verdient sich damit ein Strandhaus. In Österreich ist aber zumindest Soundbrandingnoch kein Thema. Wir haben einem Fragen gestellt, der das ändern möchte.
Charlie von den Zweieinhalb Männern verdient sich damit ein Strandhaus. In Österreich ist aber zumindest Soundbrandingnoch kein Thema. Wir haben einem Fragen gestellt, der das ändern möchte.
Der neueste Superhelden-Serienstreich aus dem Hause Marvel schlägt ungewohnt düstere Töne an. Warum »Daredevil« damit kein echtes Wagnis eingeht und genau deshalb den Zahn der Zeit trifft.
Buzzfeed über sich schreiben lassen und Skrillex-BFF sein. Die Australierin Nina Las Vegas tourt gerade duch Europa und war beim Sound:frame zu Gast. Interview hier.
Das Poolinale Musikfilmfestival feiert fünf Jahre Jubiläum. Also entspannt im Kino sitzen und Musikerfilme über Kurt Cobain, Nick Cave und Island ansehen.
Not macht erfinderisch. Wer sich nicht auf diesen Spruch verlassen will, bereitet sich schon vorher auf die Not vor, mit den Erfindungen des Disaster Design.
Für sein Projekt And the Golden Choir hat Tobias Siebert alle Stücke selbst erarbeitet, alle Instrumente alleine eingespielt, sich selbst produziert. Abends steht er alleine auf der Bühne – bloß begleitet von seinem Plattenspieler. Schauen wir uns das an.
Kaki-Kiwi-Küchlein, Luis Vuitton-Taschen oder "Die besten Instagram-Accounts aus Nordkorea". All das ist Blogging in Österreich – Ist das die Zukunft? Und kann man schon davon leben?
Ryan Hemsworths erster Gig war vor 5 Freunden, die nicht unhöflich sein wollten. Beim Sònar Festival in Reykjavik haben wir ihn zum Interview getroffen und gefragt, ob er mittlerweile zu den coolen Kids gehört.
Der neueste Teil der Battlefield-Serie macht aus einem Militär-Shooter eine urbane Cop-Story. Diese fällt zwar etwas grobschlächtig und klischeehaft aus, bietet aber viel willkommene Abwechslung.
Ein Japaner, ein Linzer und das Ars Electronia Futurelab trafen sich gestern Abend im MAK. Wir waren auch da und zwar mit Kamera.
HVOB sind ganz schön herum gekommen. Auf anderen Kontinenten singen Menschen bei ihren Tracks mit. Dabei haben sie gerade ein Album gemacht, das Kunst und Visuals integriert. HVOB im Interview.
Wenn prunkvolle Hotels von früher langsam vor sich hin rotten, schaut man gerne hin. Thomas Windisch hat Bilder davon gemacht.
Katie Crutchfield probiert sich auf dem dritten Album ihres Projekts Waxahatchee an einer subjektiven Weltverstehung. Absolute Lösungen gibt es nicht.
Mitsing-Chöre und sphärisch-psychedelische Sounds – die Dandy Warhols gastierten in der Wiener Arena und brachten dabei jede Menge potenzielle Hits auf die Bühne.
Welchen Einfluss hat künstliche Intelligenz auf die gesellschaftliche Realität? Wir haben Experten an Österreichs Hochschulen gefragt.
Did you miss some gigs during Waves Bratislava festival? Do you want to know how it looked in venues: Polish Institute or M.D.P.O.H theater? Do not worry we catch it all in short after festival video.
Record Release der Band Wælder im Fluc – lauschiges, subfrequentes Wegdriften zu Dubstep und Noise.
In der zum bersten gefüllten Linzer Tips Arena wurde das erste Kapitel der "Demons Diaries" geschrieben. Für Parov Stelar und Band war das erste echte Heimspiel seit fast drei Jahren ein Triumphzug. Armin Rudelstorfer hielt mit der Kamera drauf und Kevin Reiterer fasste zusammen.
Das Berghain gibt es auch schon zehn Jahre. Neben 4×4 war dabei auch eine Kunstaustellung zu sehen, die jetzt als Bildband erscheint.
Gebt diesem Mensch alle Stipendien! Kimyan Law ist die vielleicht größte, unbekannteste Musik-Versprechung in dieser Stadt.