Im Film »Hochwald« kämpft ein junger Mann aus der Südtiroler Provinz mit dem Leben, dem Tod des besten Freundes und seinem Umfeld. Regisseurin Evi Romen mag es, Grenzen auszuloten und die Räume zwischen den Konventionen zu erforschen.
Suche
Suchergebnisse für:
5 Fragen an Lisa Heuschober & Michael Schmied, die FestivalleiterInnen von This Human World
Dass Film und Aktivismus zusammengehören, beweist das Festival This Human World schon seit Jahren. Wir haben die beiden FestivalleiterInnen gefragt, welche Schwerpunkte sie beim Streaming-Programm gelegt haben und wie sich die politische Ausrichtung eines Filmfestivals in einem Krisenjahr verändert.
Das Red Bull BC One World Final 2020 steigt in Salzburg
Die besten B-Boys und B-Girls der Welt kämpfen am Samstag ab 20 Uhr um den WM-Titel im Breakdance.
Big in Europe – Österreichische Acts im European Talent Exchange Programme
Als Initiative des Showcase-Festivals Eurosonic Noorderslag hat ETEP schon so manche Hype-Artists hervorgebracht. Dabei erzählt das European Talent Exchange Programme auch einige Erfolgsgeschichten aus Österreich.
Das beherzte Piano – Videopremiere: Martin Klein »Es ist gut«
Eingebettet in den atmosphärischen Sound seiner Band schlägt der in Wien lebende Musiker Martin Klein bei seiner neuen Single »Es ist gut« bestimmt in die Tasten.
Danke für nichts, 2020! – Ein Dossier aus alternativen Jahresrückblicken
Nach langen Monaten des nicht aufhörenden Stroms an immer schrecklicher werdenden Nachrichten, fragen auch wir uns: Was bleibt nach unzähligen Artikeln, Breaking News, Livestreams, Pressekonferenzen und sogar dem einen oder anderen Buch noch zu sagen? Dann haben wir unsere Redaktion und andere Kulturschaffende gebeten, uns an ihrem Blick auf das Jahr 2020 teilhaben zu lassen – und zwar an einem, der sich ausmalt, wie die letzten Monate aussehen hätten können. »Was hat für dich ganz persönlich 2020 durch die Erschwernisse des Jahres nicht stattgefunden?« – das war der Impuls, den wir allen AutorInnnen mitgegeben haben. Von der großen Revolution im Klassenkampf bis hin zum ersten eigenen DJ-Set war vieles dabei. Eine Einladung zu einer alternativen Realität des Jahres 2020.
Michel’s Sound of Music 2021 – Die zehn spannendsten NewcomerInnen aus Österreich
Michel Attia gilt als »einer der Kenner des Musik- und Szenegeschehens« (Rainer Krispel in The Gap 057). Er ist Head of Booking & Events bei FM4 und zählte zu den ersten The-Gap-RedakteurInnen überhaupt. Für die finale Print-Ausgabe des laufenden Jahres hat er für uns die seiner Meinung nach erfolgversprechendsten österreichischen Acts 2021 zusammengestellt.
Heimliche Herbstmelancholie von und mit Faber
Das Kollektiv Heimlich hat mit Fabers »Loophole« vor Kurzem seinen zweiten Longlayer seit der Labelgründung veröffentlicht. Die Remix-EP dazu folgt heute. Ein guter Grund, Label und Artist ein wenig unter die Lupe zu nehmen.
Vieler Eltern Kind
»Assassin’s Creed Valhalla« merkt man den Veröffentlichungsdruck und die Pseudomoral der Gaming-Industrie ebenso an, wie die Leidenschaft der Menschen, die an den Details gebastelt haben.
Watch Dogs Legion: Stimmungsvolle High-Tech-Revolte
Der dritte Teil der »Watch Dogs«-Serie verlegt die Handlung stimmungsvoll nach London. Die einzelnen Spielteile ergänzen sich gelungen.
Geschichten von der Trägheit – Videopremiere: Müßig Gang »Massenlethargie«
Wer kennt es nicht: lustlos sein, faul, träge. Die Müßig Gang hat diesen Zustand – er hat bekanntlich gute und schlechte Seiten – nicht nur zum Bandkonzept veredelt, sondern lässt nun auch ihren Gang-Star Skero die Folgen einer um sich greifenden »Massenlethargie« besingen.
Auf zu neuen Ufern – Videopremiere: Mamma Fatale »Take A Linzl«
Mamma Fatale legen mit »Take A Linzl« ihre erste Veröffentlichung vor. Das Video dazu setzt das Gedankenkarussell in Bewegung und fischt in trüben Erinnerungen.
Murphys Musikmaschine – »Róisín Machine«, das neue Album von Róisín Murphy
Róisín Murphy ist in Höchstform und checkt mit ihrem neuen Longplayer wieder am Dancefloor ein.
Aller guten Dinge sind Rebrand – Mynths drittes Album »Shades | Mynth«
Österreichs liebstes Musik-Zwillingspärchen Mynth hat sich musikalisch neu orientiert. Der Kompass steht nun auf: soft!
Wie die Tiere – Videopremiere: Downers & Milk »Superego« (Leyya Cover)
Downers & Milk holen den Leyya-Hit »Superego« in ihren Klangkosmos, verleihen ihm Schwere und eine gewisse Anrüchigkeit. Das Video dazu spielt im Erotikkino.
»Wenn ich in Annas Gesicht schau, lese ich tausend Dinge aus ihren Augen« – Interview mit Martin Winter »Freigang«
Einen Tag Freigang der jungen Gefängnisinsassin mit ihrem Sohn. Schauspielerin Anna Suk kämpft sich als Kathi durch den Tag und ringt mit ihrem Dasein als Mutter. »Freigang« von Martin Winter wurde beim Österreichischen Filmpreis 2020 als Bester Kurzfilm ausgezeichnet. Der Film ist neu in der Cinema Next Series kostenlos zu streamen. Wir baten den Regisseur zum Interview.
Zwischen Trance und Trotz – Culk mit »Zerstreuen über euch«
Mit ihrem neuen Album ist die Band Culk zum KritikerInnenliebling avanciert. Zwischen den Zeilen finden wir auf »Zerstreuen über euch« mehr als nur Wörter.
3 Fragen an Noah Saavedra aus »Und morgen die ganze Welt«
Wie weit darf und soll politischer Widerstand gehen? Der Spielfilm »Und morgen die ganze Welt« zeigt fiktive AktivistInnen der linken Szene und arbeitet sich gemeinsam mit ihnen an Gewaltbereitschaft und Grenzüberschreitung ab. Noah Saavedra, bekannt unter anderem aus der Serie »Freud«, im Interview zu seiner Rolle.
Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im November 2020
Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.
Rosa Anschütz’ Debütalbum schafft ätherische Wärme für den kommenden Winter
»Votive« wird dafür sorgen, dass sich Menschen wieder vor der Entscheidung finden, vielleicht doch wieder in die Kirche einzutreten. Bloß in welche?