Nach Inszenierungen wie »Die Zauberflöte« für das Burgtheater, setzen sich Komponist und Regisseur Nils Strunk sowie Autor Lukas Schrenk nun auf der kleineren Bühne im Dschungel Wien in »Die komische Tür« mit Themen für kleinere Menschen ab vier Jahren auseinander.
Suche
Suchergebnisse für:
Helenas Jahresendlisten 2023
Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Helena Peter aus 2023 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.
Markus‘ Jahresendlisten 2023
Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Markus Höller aus 2023 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.
»Ich saß am Klo und wischte nach rechts« – Cristi Iorga und Magdalena Reichinger im Interview zu »Uninteressiert Interesse zeigen«
Alle kennen sie, viele nutzen sie: Online-Dating-Apps. In Küchentischgesprächen haben Cristi Iorga und Magdalena Reichinger einer Handvoll Bekannten zugehört, ob sie bei den Apps wirklich Liebe finden oder doch mehr Frust erleiden. Ihr sympathischer Kurzdokumentarfilm »Uninteressiert Interesse zeigen« ist neu in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Wir haben das Regieduo zum Interview gebeten.
Ein Trennungsgespräch – Franz Quitt im Interview zu »Gschichtl«
Helene und Hans kennen sich seit ein paar Wochen, nun will sie das Gschichtl beenden. Offen, authentisch und direkt zeigt uns Regisseur Franz Quitt, wie ein Trennungsversuch von zwei Menschen, die sich verlieben, aber trotzdem noch nicht ganz finden, verlaufen kann. Der erfrischend erzählte und gespielte Kurzspielfilm »Gschichtl« ist neu in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Wir haben den Filmemacher zum Interview gebeten.
»The Invincible«: Abenteuer im Kopf
Das storylastige Spiel basiert auf dem gleichnamigen Buch von Stanislaw Lem und zieht seine Spannung aus Dialogen und Unklarheiten.
Dominiks Jahresendlisten 2023
Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Dominik Oswald aus 2023 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.
Abrisse eines Pflegebetriebs – Burchrezension von David Fuchs‘ »Zwischen Mauern«
David Fuchs ist Palliativmediziner und preisgekrönter Autor. In seinem neusten Roman »Zwischen Mauern« wirft Fuchs einen Blick hinter die Mauern einer in die Jahre gekommenen Pflegeeinrichtung, der dort wirkenden Menschen und eines Berufssektors, welcher sich durch körperliche und geistige Schwerstarbeit auszeichnet. Unverblümt setzt sich der Autor mit grundsätzlichen Fragen des Pflegebetriebs auseinander: Welchen Wert hat die Geschichte der Bewohner*innen? Ist das Pensum an Menschlichkeit begrenzt?
»Wenn unsere Apparate Menschen ersetzen, haben wir grob was falsch gemacht« – Johannes Grenzfurthner im Interview zur Roboexotica
Bei der Roboexotica, dem Festival für Cocktail-Robotik, bekommen die wildesten mechanischen Kreationen eine Bühne. Im Interview mit The Gap erklärt Co-Veranstalter Johannes Grenzfurthner, wie es zu dem außergewöhnlichen Festival gekommen ist und warum die Roboter der Roboexotica menschliche Barkeeper*innen nicht ersetzen werden.
Mehrere Hits machen noch kein Hitalbum – Bon Jours Debüt »Chapter 1: Growth«
Die Avatarköpfeband Bon Jour kriegt reale Gesichter und bringt ein Album raus. »Chapter 1: Growth« enthält einige Banger, krankt insgesamt aber an Eintönigkeit.
Welches Theater passt zu mir? – Der große Bühnen-Persönlichkeitstest von The Gap
Völlig klischeefrei, unvoreingenommen und mit hundertprozentiger Trefferquote sagt dir unser Bühnen-Persönlichkeitstest, welche Bretter nicht nur die, sondern vor allem deine Welt bedeuten.
Sexualisiert, versorgend, omnipräsent: Brüste – »Darker, Lighter, Puffy, Flat« in der Kunsthalle Wien
Manche sind größer, manche kleiner, manche dunkler, manche heller. Für manche sind sie Grund zur Scham, andere zeigen sie stolz in der Öffentlichkeit. Alle haben welche: Brüste. Die neue Ausstellung »Darker, Lighter, Puffy, Flat« in der Kunsthalle Wien ist ihnen gewidmet – zwischen Sinnlichkeit und Diskursivität.
Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im Dezember 2023
Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald. Die wichtigsten deutschsprachigen Neuerscheinungen im November 2023. Mit Tropikel Ltd., Egotronic, Jens Rachut und mehr.
RZA, Wien und Shaolin: Ein Besuch, ein Interview, ein Video
Als RZA im Juli 2023 nach Wien gekommen ist, stattete er der hiesigen Shaolin Schule einen Besuch ab. Josef Zorn hat es sich nicht nehmen lassen ihn anlässlich dieser Gelegenheit zum Gespräch zu treffen.
»Plötzlich war jeder Sound möglich!« – Trevor Horn blickt zurück und veröffentlicht »Echoes – Ancient & Modern«
Im Interview mit The Gap spricht der Produzent Trevor Horn über sein neues Album, die ungeahnten Möglichkeiten durch Sampler in den 80er-Jahren und Frankie Goes to Hollywood.
Partizipation gesucht! – Jede Menge Open Calls zum Jahreswechsel
Immer rechtzeitig zum Ende des Jahres bzw. zum Beginn des neuen häufen sich die Open Calls. Wir haben sechs der interessantesten zusammengefasst.
Eine junge Rauchfangkehrerin in Wien — Emma Braun im Interview zu »Einblick«
Die Fotografin Emma Braun erfährt bei einem Shooting, dass ihr Model Sophie hauptberuflich eigentlich Rauchfangkehrerin ist – und macht daraus ihren ersten Film. Der Kurzdokumentarfilm »Einblick« ist neu in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Im Interview erzählt uns die Neo-Filmemacherin, wie sie stundenlange Gespräche mit Sophie führte, was sie dabei wütend machte und ihr beim Porträtieren der jungen Frau, die einem männerdominierten Beruf nachgeht, wichtig war.
»Wir verwenden den Avatar so, wie es vom Spiel nicht vorgesehen ist« – Total Refusal im Interview zu »Hardly Working«
Das Kollektiv Total Refusal veröffentlicht seit Jahren beeindruckende, intelligente wie unterhaltsame Kurzfilme, die es in prominenten Computerspielen erzeugt. Die beim Locarno Film Festival 2022 uraufgeführte, bei bisher 100 internationalen Festivals gezeigte und mehrfach ausgezeichnete Arbeit »Hardly Working« ist neu in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Wir haben die »pseudo-marxistische Medienguerilla« Total Refusal zum Interview gebeten.
Warum es sich für Kreative lohnt, einen MBA zu machen
Jasmin Roth arbeitet in der Kreativwirtschaft – und hat vor Kurzem ihren MBA in Strategic Marketing and Sales an der WU Executive Academy abgeschlossen. Eine ungewöhnliche Kombination, die es ihr ermöglicht, Kund*innen auf Augenhöhe zu begegnen.
Loyalität und Realness – Chill-Ill und sein neues Album »Raum & Zeit«
Chill-Ill ist zurück. Auf »Raum & Zeit«, seinem dritten Soloalbum, zeigt der aus Niederösterreich stammende Hip-Hop-Artist sein vielseitiges Talent. Er beweist einerseits sein Können als empathischer Rapper und andererseits seine Fertigkeiten als begnadeter Producer und DJ.