Wer behauptet, es wäre auch nur eine Spur einfach, einen Nummer-1-Hit zu schreiben, soll sich bitte jetzt mit einem Küchenmesser ein Kreuz in die Kniekehlen ritzen.
Wer behauptet, es wäre auch nur eine Spur einfach, einen Nummer-1-Hit zu schreiben, soll sich bitte jetzt mit einem Küchenmesser ein Kreuz in die Kniekehlen ritzen.
Kanadische Bands haben einfach mehr Eier als amerikanische. Das dürfte auch dem Star-Produzenten Brendan O’Brien aufgefallen sein, und so hat er neben den neuen Springsteen- und Pearl Jam-Alben auch für „Billy Talent III“ in die Testosteron-Regler gegriffen, und das verspricht einen dicken und erdigen Sound.
Schmal ist der Grat zwischen Genie und Wahnsinn, so schmal, dass es die Strategie gibt, sich einfach dem Wahnsinn hinzugeben (oder so zu tun) und zu hoffen, dass jemand das Genie dahinter entdeckt.
Endlich eine wunderbare Gelegenheit den Begriff „Nigeria Connection“ positiv zu belegen.
"I’m as empty as the sea / Back before there was life on earth", singt Jesy Fortino im Titelstück ihres zweiten Albums. Triste Zeiten – Leben auf der Erde, das war einmal. Einsam steht die Musikerin aus Seattle in der maroden Landschaft und errichtet mit ihrem Projekt Tiny Vipers minimalistische Klangskulpturen. Gertragen werden die Stücke […]
Die wiederkäuende Band um den nur schwer von seinem Bücherregal zu trennenden Chef Eric D. Johnson wird nach längerer Pause wieder mal mit einem hübschen Album vorstellig. Laut eigener Aussage hat Eric schon mit 14 einen Bart getragen, er ist also schon eine ganze Weile ein alter Mann und beschäftigt sich naturgemäß mit klassischen Song […]
Symbolische Anerkennung auf Austriakisch: Zwei Wiener Stadtpolitiker hirschen in Kaisermühlen vor der UNO-City herum und suchen zwischen Autobahnausfahrten und Parkpromenaden nach einem unbenannten Fleckerl, das sich eignen würde, „Muhammad Assad-Straße“ getauft zu werden.
„Eine deutsche Kindergeschichte“ nennt Michael Haneke seinen neuesten Film, den er kurz vor dem Ersten Weltkrieg in einem protestantischen Dorf ansiedelt und der nichts von jener unschuldigen Harmlosigkeit hat, die der Untertitel behaupten möchte.
Ang Lee findet Splitscreens toll, seinen Filmen hilft das aber nicht unbedingt immer weiter. Was bei „Hulk“ für Gleichzeitigkeit sorgte, wird bei „Taking Woodstock“ schlichtweg übertrieben.
Songs Eben
Peter Nachtnebel sammelte Texte über US-Songwriter, die nun mit leichter Verspätung auf den Markt kommen: Fein, aber zusammenhanglos.
Im „Hitchhiker’s Guide To The Galaxy“ wird ein Computer eigens für die Antwort auf die Frage aller Fragen, nämlich die „nach dem Leben, dem Universum und allem“, gebaut.
Beinahe entwaffnend weist die Redaktion von testcard selbst im Editorial darauf hin, dass sie mit diesem Buch als Kulturpessimisten bezeichnet werden könnten. Eine Untertreibung.
Im Rahmen von Linz09 wurde die Hörstadt erbaut. Es scheint fast so, als müssten sichtbare Dinge entstehen, die uns über den Umweg der Netzhaut den größtenteils unbewussten Hörsinn in Erinnerung rufen.
Mini-Spiel Sammlung mit wissenschaftlichem Anspruch.
Ubisoft kann mit diesem Titel nicht unbedingt ein Highlight verbuchen:
Codemasters hat mit der „Colin McRae“-Reihe, „Racedriver“ und zuletzt „Grid“ ganz fantastische Rennspiele im Programm.
Die „Fight Night“-Reihe hat sich seit dem ersten Teil von 1998 auf der Playstation (damals noch unter dem Titel „Knockout Kings“) einen sehr guten Namen gemacht.
Die Alternativwelt-Geschichte „Damnation“ („Verdammung“) handelt vom beginnenden 20. Jahrhundert, das Schauplatz des noch immer tobenden Amerikanischen Sezessionskriegs (eigentlich 1861-1865) ist.
Gut, ja, gemessen an so manchem anderen Wii-Titel sieht „The Conduit“ tatsächlich gut aus – mit einem aktuellen Egoshooter hat das Spiel trotzdem nicht allzu viel gemeinsam.
Niemand lässt sich gerne in Schubladen stopfen. The Poem Is You, dieses deutsch – belgische Band – Konglomerat, hat mit seinem Debüt ziemlich genau vor einem Jahr nicht nur für eine wunderbare Platte, sondern vor allem für Vergleiche und das Versehen mit Etiketten gesorgt: von Folk mit all seinen in den letzten Jahren aufgekommenen Präfixen, […]