The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
  • 25 Jahre The Gap
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Musik & Club

Smile

von Martin Mühl

Boris kommen aus Japan und sind eine ziemliche Institution in Sachen harter Gitarren zwischen Drones, Doom, Stoner-Rock, Metal und Artverwandtem. Auf „Smile“ treiben sie den Spaß in lustige Höhen, diversifizieren ihren Sound und überzeugen in erster Linie durch ausgelebten Wahsinn, dass es nur so eine Freude ist.

Musik & Club

Next Time

von Martin Mühl

Gerade einmal ein Jahr nach „No More Wars“ legen Bodi Bill ein neues Album nach. Darauf beweisen sich Alex Amoon, Fabian Fenk und Anton abermals als kreative Beat-Bastler und Liebhaber von feinen Sounds. Noch mehr als auf dem Debut rücken diesmal aber die Songs, die Texte und die absolut unverwechselbaren Stimmen in den Vordergrund. Mit […]

Musik & Club

Luvolution

von Stefan Niederwieser

Muslim HipHop aus London – das ist neu. Nur sollte man aufpassen, diesen Hut dem wortstarken Duo nicht zu tief überzuziehen. Großteils besehen sie Probleme (und suchen nach Lösungen), die seit der Zeit ihrer Lehrmeister KRS-One und dem Wu-Tang Clan nicht verschwunden sind. Die Textur der Samples orientiert sich ebenfalls an der Blütezeit von HipHop […]

Musik & Club

The Long Memory

von Hubert Kickinger

Musik, die ins Herz geht gibt es da zu hören auf dem zweiten Release der in Wien ansässigen Singer-/Songwriterin und ihrer fünf Begleitmusikanten. Melancholie macht sich breit, aber zur völligen Resignation reicht es nicht. Ruhig, intim, manchmal beinahe fragil entwirft die ehemalige Alalie-Lilt-Sängerin ihre Lieder, die dem Traurigsein gerade so viel Raum lassen, dass der […]

Musik & Club

Le Fol

von Robert Pawliczek

Seine Band nach einem Twin-Peaks-Charakter zu benennen scheint ja schon einmal sehr sympathisch und durchdacht und für jeden, der den skandinavischen True-Metal noch nicht aufgegeben hat, ist es das auch. Im Unterschied zu einigen Landsleuten greifen Audrey Horne mit „Le Fol“ nicht zurück auf trendy Gebrüll und Geschwindigkeit, sondern gehen die Sache mit mehrfachen Gesängen, […]

Musik & Club

Minutes To Midnight

von Christian Prenger

Wer in diesem Park übernachten will, bekommt genau, was er verdient: Ein amerikanisches Hochglanzprodukt der Marke Metal-Pop mit ein wenig Rap, diversen schmalzigen Kuschelsongs, von denen ”Shadow Of The Day” penetrant nach U2 klingt, gestylten Riffs, auf Chartsplatzierungen geklonte süßllche Melodien und eine erstaunlich glatte Produktion von Meister Rick Rubin. Gekonnter Reißbrett-Mainstream für die Spaßgesellschaft, […]

Musik & Club

Lightning Dust

von Martin Mühl

Die beiden maßgeblichen Figuren hinter Lightning Dust – Amber Webber und Joshua Wells – waren auch die treibenden Kräfte hinter Black Mountain. Fans letztgenannter werden sich hier also schnell zurechtfinden. Eher ruhige Töne, ambientöse Flächen, Piano und Gitarre bilden die Unterlage für meist recht kräftige Stimmen, die hin und wieder beinahe an Frau Love und […]

Musik & Club

Lowlights From The Past And Future

von Stefan Häckel

Lawrence ist auch Sten, Gucci-Schal-Träger, daneben Betreiber des Smallville-Plattenladens in Hamburg und auch einer der Köpfe hinter Dial Records. Lawrence ist umtriebig und ein populärer Minimal-House-Musiker. Auf „Lowlights from the Past and Future“ versammelt er in bester Tiefstapler-Manier eigene Hits („Spark“), wie auch Remixes (Superpitcher: „Happiness“ oder Turner: „My Aeroplane Mania“), die so schlecht gar […]

Musik & Club

Red Room Stories

von Martin Mühl

Der Vater aus Schweden, die Mutter aus Österreich, macht Andi Almqvist Musik mit internationalem Format. Songwriter-Pop der pathetischen und streckenweise bemüht dunklen Sorte, der auch textlich nicht vor der großen Geste zurückschreckt. Zumindest Nick Cave dürfte Hr. Almqvist öfters mal gehört haben. Für sich genommen ist „Red Room Stories“ durchaus gelungen!

Musik & Club

Takes

von Martin Zolles

Eine Werkschau der etwas anderen Art legt der britische Songwriter Adem – der Vorstellung von Kraftgewinn durch Ruhe verpflichtet – mit „Takes“ vor. Auf dieser „Collection of Covers 1991 – 2001“ interpretiert er Material aus der Feder von u.a. PJ Harvey, Yo La Tengo, Tortoise, Smashing Pumpkins oder Low. Wo über weite Strecken an der […]

Literatur & Buch

Die Beschissenheit der Dinge

von Manfred Gram

Saufen, um zu leben!

Dimitri Verhulst rollt in „Die Beschissenheit der Dinge“ seine Familiengeschichte auf. Ergebnis: Eine wunderbare, groteske, skurrile Geschichte um schwere Alkoholiker. Zum Schreien komisch und todtraurig zu gleich.

Literatur & Buch

Poppongi

von Werner Reiter

) Der Ackermann aus Kärnten ist tot. Die übermächtige Vaterfigur, von der sich der Autor Josef Winkler sein Leben lang frei zu schreiben versucht hat, ist 100jährig verstorben. Die Nachricht vom Tod des Patriarchen, der sein Dorf nur für sechs Kriegsjahre verlassen hat, der nur für die Arbeit lebte und sich mit 95 noch einen […]

Literatur & Buch

Elf Finger

von Roland Steiner

In einer Zeit, in der Sandkastenkinder behelmt werden, kommt Drehbuchautor Seiters Romanplot einem Entrüstungsaufruf gleich: Die getrennt lebende Mutter Jana lässt ihren fünfjährigen Sohn Jakob alleine mit der Wiener U-Bahn fahren (und verabscheut, vergisst ihn auch zuweilen). Eine Babysitterin bringt ihn zum Ausgangspunkt seiner Reise, während Jana an der elften Station wartet, an der auszusteigen […]

Musik & Club

Seelenkammer

von Christian Prenger

”Enfremdet euch der Welt, die keinem Gott gefällt”. Während wir überlegen, ob es sich lohnt, dem Rat der heimischen Band zu folgen, läuft ein ziemlich interessanter Soundtrack ab: Dunkel-atmosphärischer Psycho-Metal mit kranken, abgedrehten Strukturen und unorthodoxen Ideen, intensiviert durch schräge, abgründige deutsche Radikal-Lyrics. Abgesehen vom Sound ein vielversprechendes Statement einer Formation, die sich um Konventionen […]

Literatur & Buch

Der dreizehnte Monat

von Martin G. Wanko

Jason Taylor ist zwölf Jahre alt. Er stottert, verfasst unter einem Synonym für die Pfarrzeitung regelmäßig Gedichte, ist belesen, streift durch geheimnisvolle Wälder und besticht vor allem durch sein zartes Erscheinungsbild. Er hat nur ein kleines Problem: Er geht gerade durch die Hölle und diese nennt sich Grundschule. Durch die Augen des Jungen erlebt der […]

Musik & Club

Get Wasted

von Stefan Häckel

Der Vollrausch klingt nach Gypsy Kings. Das weiß also auch Oliver Koletzki und eröffnet seine Platte stracks mit entsprechend balearischem Sommerfeeling („When We Were Young“). Verzeihlich. Zur Erinnerung: Oliver Koletzki ist der Mann hinter dem Track des Jahres 2005 („Mückenschwarm“), jenes Berliner Kindl, das deshalb vom It’s-all-about-gude-Laune-Sven-Väth gesignt wurde. Jetzt reicht er also sein lange […]

Literatur & Buch

Lob der Kybernetik. Songtexte 1980-2007

von Martin Fritz

Die gängigen Vorbehalte gegen F.S.K.: ausgedacht, verkopft, akademisch, musik-musikerhaft und kompliziert. Stimmt alles, aber sogar das kann wohl wer mögen. So entpuppt sich das eigentlich vollkommen vertrottelt erscheinende Projekt, sämtliche F.S.K.-Songtexte in Buchform abzudrucken, als gar nicht so übel. Zuerst sind die ihrer natürlichen Umgebung beraubten Texte völlig einfach und klar, also kaum zu verstehen. […]

Literatur & Buch

Hammett

von Martin G. Wanko

San Francisco 1928. Die landesweite Prohibition ist voll im Gange. Der Alkoholschmuggel floriert, illegale Clubs erleben ihre Blütezeit. Korruption und Gangstertum wohin man schaut, dem gegenüber schießen Moralkomitees und Detektivbüros wie Schwammerl aus dem Boden. Einer der profiliertesten Privatdetektive hat sich jedoch aus dem ertragreichen Geschäft zurückgezogen. Dashiell Hammett tauscht die Straße mit dem Schreibtisch […]

Literatur & Buch

Waffenwetter

von Andreas Wiesinger

Richtig gute Bücher hallen wider wie Explosionen. Dietmar Dath, der letzte Popmarxist der BRD, die endlich wieder Deutschland heißen will, hat einen Roman geschrieben, der einem in Fetzen um die Ohren fliegt. Zwei Hauptfiguren – Claudia Starik, 19-jährige Abiturientin, ist hochintelligent, schläft mit ihrem Lehrer und durchschaut die Welt, ihre kleinen Tücken und großen Lügen. […]

Literatur & Buch

Shortcomings

von Nuri Nurbachsch

Wir möchten frei von Vorurteilen sein. Frei davon aufgrund banalster, oberflächlicher Unterschiede zu kategorisieren. Wir reden es uns immer wieder ein, manipulieren uns selbst es zu glauben, verdrängen es. Doch in uns arbeitet es weiter, macht sich bemerkbar in kleinen unscheinbaren Aussagen, in geringfügigen Abweichungen im Verhalten gegenüber anderen Personen, in Verhaltensmustern, die erst im […]

« Erste«...102030...723724725726727...730740...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 197

Coverstory: Oskar Haag — Chat GPT — Vienna Club Commission — ORF Topos — Freitag — Illustration Ladies Vienna — Steigende Wohnkosten für Studierende — Prosa: Markus Köhle — Schnitzelbeat Vol. 3, Bulbul, Le Charmant Rouge, Lil Julez, Mynth, Sharktank, Sophie Lindinger, Yukno — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEDaniel Kalt »Staat tragen«

Bücher zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
ESTA Antrag für die USA Einreise | ESTA für die USA | AM-Qualität.at | Mehr über Sexspielzeug erfahren | Detektei Hamburg | NFT kaufen | my job

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren