The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • Autor*innen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Allgemein

Before the Devil Knows You’re Dead

von Dominique Gromes

Insgesamt 44 Filme hat der 84jährige Regisseur bereits gedreht und mit einer Ausnahme spielen alle in New York. In dieser Großstadt scheint alles möglich, in Lumets Fall vor allem das Schlechte. Gewalt, Korruption, Drogenhandel, Rassismus sind die Themen, zu denen der Altmeister immer wieder neue Zugänge und Geschichten findet. Diesmal hat der Regisseur eine mittelständische […]

Allgemein

Große Vögel, kleine Vögel

von Nikolaus Müller

Ein Vater, sein Sohn und eine Straße. Woraus die Gegenwartsliteratur eine barocke Endzeitparaphrase kreiert, schuf Pasolini eine verspielte Fabel um einen lehrreichen Raben, der eine Parabel von Glauben und Nichtglauben anstimmt um sich in Folge als linksintellektuell bezeichnet. Die Geschichte des Raben bildet aber nur einen kleinen erzählerischen Nebenstrang. Der Vater und sein Sohn treffen […]

Literatur & Buch

Das Wochenende

von Martin G. Wanko

Jörg, ein Ex-Terrorist, ist nach 23-jährigem Gefängnisaufenthalt vom Bundespräsidenten unerwartet begnadigt worden. Die Anspielung auf den kürzlich nicht begnadigten RAF-Terroristen Christian Klar ist durchaus gewollt. Um für Jörg den Schritt in die Freiheit zu erleichtern, arrangiert seine Schwester Christiane ein Wochenende unter alten Freunden am Lande. Aber das kammerspielartig angelegte Konvolut springt nicht an. Ein […]

Literatur & Buch

Die Sehnsucht der Atome

von Martin G. Wanko

Fünf Tage vor dem Ruhestand scheint die Welt für den belgischen Kommissar Hannes Jensen noch in Ordnung. Ein Mord an einem amerikanischen Touristen reißt den Polizeibeamten aus dem Alltag. In einem flotten Plot der von Brüssel bis ins Hochland von Mexiko reicht, kreist der Autor zwischen physikalischen Merksätzen und spirituellen Phänomenen. Damit es dem Leser […]

Allgemein

Trioncube

von Martin Mühl

Ein weiterer charmanter Tetris-Klon, der das Spielgeschehen ein wenig verdreht. Diesmal gilt es Blöcke aus 3×3 Feldern zu Bilden. Und zwar einen nach dem Anderen. Es gibt zwar spannendere Aufgaben, doch „Trioncube“ ist niedlich und freundlich in der Präsentation und macht durchaus Spaß. Nur die Hintergrundgeschichte mit den Küken und den Raumschiffen hab ich irgendwie […]

Allgemein

Simcity DS

von Martin Mühl

Der Simulations-Klassiker nun auch neu aufbereitet für den DS. Nahe bei der Version „Simcity 2000“ überzeugt der Titel nicht zuletzt mit einem feinen Tutorial. Hat man sich einmal an die nicht unbedingt geniale und nicht veränderbare Sicht gewöhnt, entwickelt sich der wohlbekannte Simcity-Sog. Auf die Dauer lässt die Motivation allerdings schneller nach, als in der […]

Allgemein

Hour Of Victory

von Martin Mühl

Leider stimmt bei „Hour Of Victory“ das Klischee vom x-ten WWKII-Shooter. Mittelmäßige Grafik, ungenaues Gameplay und ausschließlich bereits bekannte Ideen (Auswahl der Charakters als Sniper, Kämpfer, …) schaffen es leider nicht positiv zu Überraschen. Selbst Genre-Fans kapitulieren hier und an Konkurrenz mangelt es nicht. Midway hat ein wirklich spannendes Herbst-Line-Up mit vielen uniquen, innovativen Spielen […]

Literatur & Buch

The Three Paradoxes

von Nuri Nurbachsch

Das Leben spielt sich nie am selben Fleck ab. Selbst wenn man die Stadt, in der man geboren wurde, in der man aufgewachsen ist niemals verlässt, es ist trotzdem niemals dieselbe Stadt. Die Rückkehr an einen Ort aus der eigenen Vergangenheit mag vertraute Erinnerungen wecken, aber es ist nicht derselbe Ort, an dem man einst […]

Musik & Club

No Land Recordings

von Werner Reiter

Viel ist über Remate nicht bekannt. Er hat klassische Klavier- und Gitarrenausbildung genossen und als Kind kurze Hosen und lange Socken getragen. Der Künstlername des Spaniers bedeutet frei übersetzt "weit weg". Sein ebenso verrücktes wie sympathisches Paralleluniversum, in das er auf zwei CDs mit den Titeln "Beetle" und "Bird" einlädt, ist voller Geschichten von Dinosauriern, […]

Musik & Club

Share This Place

von Stephan Bruckner

"Share This Place" ist eigentlich eine Multimedia Installation. Das Kunstprojekt, das sich fürsorglich um die Belange der "zarten, dramatischen, schmutzigen, tragischen und triumphierenden" Insektenleben kümmert, besteht aus Stop-Motion Film und der Live Musik Mirah Yom Tov Zeitlyn plus Specatrone International. Neben ihren eigentlichen Soloalben hat Mirah nämlich die Angewohnheit an ziemlich skurrilen Projekten mitzuwirken. Das […]

Musik & Club

Luck & Accident

von Jürgen Hirschmann

Unterstützt werden die vier Herrschaften der Band u.a. von Markus Dravs – und der muss es ja wissen, hat er doch schon mit Björk und The Arcade Fire zusammengearbeitet. Teilweise sind diese Einflüsse auch hörbar, allerdings nicht bei den ersten Songs auf der Platte. Wer diese übersteht ohne abzuschalten erlebt ab der Hälfte eine wunderbare […]

Musik & Club

Another Intersity

von Stephan Bruckner

Die Popularität von White-Trash Reggae Acts kann man an der Liste der Featurings ablesen. Und die Gäste des Tilman Otto auf seinem vierten Solo Album haben große Namen. Darunter zum Beispiel auch der hyperaktive Ragga-Superseller Sizzla. Der – wie es für Rastafari eben so üblich ist – Moralist und Pazifist Gentleman erfindet das Genre auf […]

Musik & Club

Snakes & Arrows

von Christian Prenger

Ich verbiete mir jetzt jeglichen Widerspruch: Rush sind und bleiben Götter. Das kanadische Trio, Wegbereiter für progressive Strukturierung innerhalb der harten Musik, hat so viele Meilensteine gesetzt, dass vielen heutigen Schwachmaten nur Eskapismus in die Ehrfurcht bleibt. Jetzt kommen Schlangen und Pfeile und wieder ist alles erbaulich. Das Album mit seinen gefinkelten Arrangements und der […]

Literatur & Buch

MPD-Psycho

von Nuri Nurbachsch

Ich bin viele

Kultregisseur Takashi Miike versuchte den Stoff von Eiji Otsuka und Sho-u Tajimas “MPD-Psycho” als Fernsehserie zu bringen – das Manga ist unübertreffbar.

Musik & Club

Elect The Dead

von Christian Prenger

DIE HAUT UNTER DEN STEUERUNGSSENSOREN

Serj Tankian ist Sänger von System Of A Down. Nun Solo auch Wahlhelfer der Toten und darum bemüht, die Welt zu verbessern. Und das soll so sein.

Musik & Club

Well Deep

von Martin Mühl

10 Jahre Klassenbester

Seit zehn Jahren bürgt das Label Big Dada ausnahmslos für ausgezeichnete Alben und ist ganz nebenbei der vielleicht verlässlichste Ort für Genreausreizungen und den Sound von Morgen: HipHop, Grime, Dub… Big Dada!

Musik & Club

Big City

von Martin Zolles

Beharrlich führt Stef Camil Carlens sein Bandunternehmen in ruhigere, um nicht zu sagen seichtere Gewässer und läuft paradoxer Weise gerade dort Gefahr, mit Maus und Kegel abzusaufen. Die spannende, lieb gewonnene musikalische Hybridität vergangener Tage weicht immer mehr und allzu oft einer sich am Chanson anlehnenden Ästhetik, was der Kreation eines auch die Tanzbeine stimulierenden […]

Musik & Club

North Star Deserter

von Martin Mühl

Für sein neues – in Montreal aufgenommenes – Studioalbum lud sich Vic Chesnutt die Silver Mt. Zion Memorial Orchechestra & Tra-la-la Band und einige andere Constellation-Künstler ins Studio. Herausgekommen ist ein typisches Chesnutt-Album mit in erster Linie langsamen und ruhigen Nummern, die Geschichten erzählen, Traditionen aufgreifen und ausnahmslos funktionieren. Trotz all der Gäste ist „North […]

Musik & Club

Delta

von Christian Prenger

Die Freestyle-Crossover-Fraktion wirft den Generator an und pfeift sich wieder einmal so rein gar nichts um schnöde Etiketten. Leider ist besagte Strategie schon reichlich abgestanden und ausgereizt – da helfen selbst extravagante Exkurse, wie sie die heimische Band Tough Motion auf dieser EP oft trickreich ins Spiel bringt, reichlich wenig. Power ist ausreichend vorhanden, den […]

Musik & Club

Lost & Found (1998-2000)

von The Gap

Kleine flauschige Wölkchen ziehen auf. In den ausgehenden 90ern waren die Herren Tom Thiel und Max Lodenbauer mit Sun Electric eine respektable und verlässliche Größe im Bereich Putzigkeitselektronika mit starker Ambientschräglage. Mittlerweile machen die beiden – in den auch nicht gerade unprominenten Projekten Bus und Chica and the Folder beispielsweise – ja schon etwas ganz […]

« Erste«...102030...726727728729730...740750760...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 211

Coverstory: 60 Jahre Subkultur – Konkord, Einbaumöbel und Siluh Records feiern zwanzigsten Geburtstag — Die umkämpfte Freifläche in Neu Marx — Queere Ästhetiken und ihre politische Kraft — Wie finanziert sich die Vienna Pride? — Genderklagen als queerer Aktivismus — Comic: Valerie Bruckbög — Oska, Ben Clean, Dramas, Pressyes — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEGerhard Stöger »Der Problembär«

Bücher zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren