Kategorie: Creative Industries

Creative Industries

… es wäre wegen der Bildung

Vorhang auf für das Sequel von „Higher Education Reloaded“! Damit gießt die ÖH wieder Öl ins Feuer der Bildungsdebatte rund um die maroden Unis, die im Herbst 2009 mit #unibrennt auch einen passenden Hashtag bekam. Der Kongress findet von 10. bis 12. Dezember an der FH Campus Wien statt.

Creative Industries

So lässt es sich lesen

Ein paar Literaturenthusiasten in New York zeigen, wie in Zeiten von katastrophalen Ergebnissen bei PISA-Studien und Lesefaulheit Literatur auch für den normalen Menschen wieder konsumierbar wird – und wissen sich nicht zufällig in sozialen Netzwerken zu bewegen.

Creative Industries

Grape Me

Sie stehen kurz vor dem riesigen Hype: Felix Häusler und Leo Fasbender haben sich die gegenwärtigen Probleme des Bloggings angesehen und eine unheimlich gut durchdachte Lösung für sie entwickelt – Newsgrape.

Creative Industries

Freitag goes Vienna

Am 1. April 2011 eröffnet in der Neubaugasse der erste Freitag Flagship Store Österreichs. Wien besitzt damit den sechsten Flagship Store weltweit, in dem ausschließlich die beliebten Freitag Messenger Bags und Freitag-Accessoires präsentiert werden. Wir haben in einem persönlichen Interview mit Daniel Freitag mehr über das Schweizer Unternehmen erfahren.

Creative Industries

Ich www.eiß.es

Was gehört im Jahr 2020 zur Allgemeinbildung? Einfache Frage! Man muss wissen, wie man einen Computer einschaltet und wie man Wikipedia schreibt. Das wär’s. Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

Creative Industries

Allgemeinbildung 2.0!

Eine umfassende Netz-Schulung der Lehrer, ein Unterrichtsfach „Mediensoziologie“ und die abermalige Lektüre von George Orwells „1984“ durch die virtuelle Brille – das fordert Andreas Mailath-Pokorny, Wiens Stadtrat für Kultur und Wissenschaft, in seinem twenty.twenty-Beitrag zur „Allgemeinbildung 2.0“.

Creative Industries

Wien statt L.A.

Ohne Drehort kein Film. Seit 2009 vermittelt die Vienna Film Commission zwischen Stadtverwaltung und Filmbranche. Arbeitserleicherung auf der einen, Standortförderung auf der anderen Seite. Eine Win-Win-Situation.

Creative Industries

Eldorado für Creatives?

Geschafft! Nach langem Ausharren in der Warteschleife hat Graz nun endlich den Titel „City of Design“ von der UNESCO verliehen bekommen und gesellt sich damit zu Städten wie Berlin oder Shanghai. Und was bringt’s?