Stefan Raab meldet sich im Fernsehen zurück – zumindest als Produzent. Wir haben uns noch einmal seine Karriere angesehen. Und Raabs Balanceakt zwischen Peinlichkeit und Entertainment.
Kategorie: Film & Serie
Hundefutter statt VHS-Kassetten: Geschichten aus Wiener Videotheken
Sie sind Relikte der Unterhaltungsbranche und boomten in einer Zeit, in der Filmstreaming dank nicht vorhandenen oder langsamen Internetleitungen undenkbar schien. Wir haben mit drei Betreibern von Videotheken in Wien über die guten alten Zeiten und das Überleben heute gesprochen.
„Das hat uns immer gefehlt, diese Vorbilder“
Wir haben mit dem Regisseur und Drehbuchautor des Films „Die Migrantigen“ über das Bild von MigrantInnen in der Öffentlichkeit, den Drehprozess und Zukunftspläne gesprochen.
Film ab! Die wichtigsten Kinostarts im Juni
Mit »Die Migrantigen« startet im Juli einer jener österreichischen Spielfilme, auf die der ein oder andere schon seit der Österreich-Premiere bei der Diagonale wartet. International darf man sich auf ein neues Werk von Sofia Coppola und etwas Sommerstimmung mit einem Hauch von Drama bei »5 Frauen« freuen.
Vorhang auf für die 14. Ausgabe des Kurzfilmfestivals VIS Vienna Shorts!
„Trust Me“ lautet heuer das Motto des Festivals VIS Vienna Shorts. Und mit den 350 erlesenen Kurzfilmproduktionen dürfte das Vertrauen der Besucher alles andere als enttäuscht werden. Ein Interview mit Daniel Ebner, dem künstlerischen Leiter des Festivals.
Der befreiende Fall: »Victoria«-Hauptdarstellerin Virginie Efira im Interview
In der dramatischen Komödie »Victoria« stellt Virginie Efira eine ambivalente und komplexe Frau dar, die an ihrer Stärke beinahe zugrunde geht. Wir trafen die belgische Schauspielerin zum Gespräch.
„Hell Or High Water“: Triste Helden, tolles Drama
Zwei Brüder gegen die Bank, ein US-Marshall als Spielverderber. David Mackenzies vierfach Oscar-nominiertes Westerndrama „Hell Or High Water“ ist eine düstere Abrechnung mit dem amerikanischen Traum.
„King Arthur“: Puff-Türsteher als Sagenheld
Vorlaute Kleinkriminelle gegen grausame Ritter: Guy Ritchie inszeniert die Artus-Sage als actionreichen Aufstand des Proletariats.
Best of Haneke in Cannes
Von 17. bis 28. Mai 2017 findet die 70. Auflage der Internationalen Filmfestspiele in Cannes statt. Beim Zurückschauen auf die letzten Jahre österreichischer Film in Cannes fällt immer wieder ein Name: Michael Haneke. Wir haben uns das Verhältnis von Cannes’ Lieblingsösterreicher und den Filmfestspielen genauer angesehen.
Surfin’ WUK – Das Surf Filmfestival Vienna feiert Premiere
Am 11. Mai findet das Surf Filmfestival Vienna erstmals im WUK statt. Gezeigt werden sieben Filme rund um das Thema Wellen.
Film ab! Die wichtigsten Kinostarts im Mai
Im Mai starten mit „Free Lunch Society“, „Die Zukunft ist besser als ihr Ruf“ und „#Single“ gleich mehrere heimische Dokumentationen.
Kinofilmdebütantin Monja Art über Liebe, Glück und jugendliche Gefühlsräusche
Heute startet „Siebzehn“ in den österreichischen Kinos – ein Film, für den Regisseurin Monja Art bereits im Vorfeld mehrfach ausgezeichnet wurde. In unserer Cinema Next-Interviewreihe spricht sie über Liebe, Vernunft und ihr eigenes Bild der Jugend von heute.
Wo baut man im Nudistencamp zwischen Swimmingpools und Orgienräumen ein Film-Catering auf?
Bester österreichischer Spielfilm! Mit seinem zweiten Film „Los Decentes / Die Liebhaberin“ gewann der Salzburger Lukas Valenta Rinner vor kurzem auf der Diagonale in Graz den wichtigsten Preis des Filmfestivals. Im Film entdeckt ein Hausmädchen, das am Stadtrand von Buenos Aires bei einer reichen Familie arbeitet, in der Nähe der Gated Community ein Nudistencamp. „Die Liebhaberin“ ist am Mittwoch, 26. April im Rahmen des Cine Latino Festivals im Filmcasino zum ersten Mal in Wien zu sehen! Wir haben dem Filmemacher in unserer Interviewreihe sechs Fragen gestellt.
Der Crossing-Europe-Eröffnungsguide
Von 25. bis 30. April 2017 wird Linz wieder zur österreichischen Filmhauptstadt – das Crossing Europe zeigt 160 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus 43 verschiedenen Ländern, die sich mit europäischen Fragen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beschäftigen. Wir haben uns für euch in einem ersten Teil die Eröffnungsfilme genauer angesehen.
„Tiger Girl“: Stilsicher aus der Komfortzone geprügelt
Zwei Mädels hauen auf den Putz und schießen auf dem Weg zur Selbstverwirklichung weit übers Ziel hinaus. Im einen Moment bewegt „Tiger Girl“ zum Mitjohlen, im nächsten zum Zähneknirschen.
The Gap Diagonale-Tagebuch
Die Diagonale endete gestern mit Auszeichnungen und Aktuellem in altem und neuen Gewand. Zeit, einen Blick zurück auf das Wochenende zu werfen. Während man Freitag mit alten Seidl-Filmen in die Vergangenheit entführt wurde und der Film „Die Migrantigen“ zeigte, wie gutes, inklusives und lustiges Kino aussehen kann, referierte am Samstag Andi Winter über seine Tätigkeit als Colorist.
The Gap Diagonale-Tagebuch – Tag 3
Am dritten Tag der Diagonale gibt es in Graz vor allem Dokus, Dokus, Dokus – und feinsten Austro-Trash mit Rainhard Fendrich.
Film ab! Die wichtigsten Kinostarts im April
Im April kann man unter anderem eine Dokumentation über die Stooges als auch einen neuen Film von Zach Braff sehen. Auf, auf ins Kino!
The Gap Diagonale-Tagebuch: Tag 2
Der zweite Tag der Diagonale besticht unter anderen mit Filmen, die offene Enden zelebrieren und ohne Klischees auskommen.
The Gap Diagonale-Tagebuch – Tag 1
Es ist wieder Diagonale-Zeit. An Tag 1 startete man gestern gemächlich mit Reden, mehr Reden und der Österreich-Premiere von „Untitled“.