Der kanadische Filmregisseur David Cronenberg ist der Meister des sogenannten "Body Horror". Mit "Maps to the Stars" wendet er sich einem anderen Körper zu: dem der Star- und Film-Maschinerie Hollywoods. Wir haben 10 Filme zum Vorfreuen!
Kategorie: Film & Serie
Wenn Lachen weh tut
Die Comedy ist tot, lang lebe die Comedy. Louis C.K. bringt Stand-up ins Serienformat. Oder umgekehrt. Auf jeden Fall muss man dabei lachen und weinen.
Emmys 2014 wählen beste Serien
Die 66. Emmy Awards stehen vor der Tür. Die Serien-Oscars waren für uns der Anlass bei Experten nachzufragen, ob und inwiefern Serien mit dem Medium Film konkurrieren.
Schlaflose Nächte auf Dänisch
Horror aus Dänemark. Interpretiert werden kann »When Animals Dream« von Jonas Arnby als melancholisches Emotionsspiel mit Schocker-Momenten. The Gap verlost exklusiv Karten für die Preview-Vorstellung.
Stirb an einem anderen Tag. In Wien.
Wien ist mit über 7.000 verdeckt ermittelnden Spionen nicht nur Spionage-Hauptstadt. Das wissen wir, weil Experten das behaupten. Demensprechend viele Agenten-Filme spielen auch in Wien.
Knochen brechen
Fast ohne Story und Emotion wird hier die Geschichte des Action-Kinos zerlegt. Am 24. Juli startet Gareth Evans »The Raid 2« doch noch im Kino.
Heimkino im Juli
Solange das Popcorn noch in der Mikrowelle platzt, könnt ihr schnell noch unsere März Empfehlungen durchlesen. Diesmal haben wir uns: “Bad Fucking“, “Boesterreich“, “Fack Ju Göhte“, “Good Cop“, “House Of Cards – Staffel 1 & 2“, “Mud – Kein Ausweg“, “Orphan Black – Staffel 1“, “RoboCop“, und “Static“ angeschaut.
Kubricks Gesicht in den Wolken
Fünf Personen erzählen von ihrer persönlichen Sicht auf »Shining«: mal intelligent, mal kurios, fast immer unterhaltsam. Beispiele dafür, wie das Ansehen von Filmen zum individuellen Erlebnis wird.
Introducing Ilana Glazer
Wer Ilana Glazer nicht schon länger auf dem buchstäblichen Schirm hat, sollte sie spätestens seit »Broad City« kennen. Die Serie über zwei Twentysomethings in New York hat ihren fantastischen ersten Durchgang gerade hinter sich gebracht.
Wortwechsel: Wie viel Innovation vertragen Serien in Österreich?
Kaisermühlen wird nicht King’s Landing werden, soviel ist klar. Doch gibt es in der österreichischen Fernsehlandschaft den Willen und Mut zu Innovation und existiert überhaupt ein Bedürfnis danach?
Lasst es uns schön spielen!
Auch bei uns gibt’s was zu Fußball. Nicht zur WM, aber zum »Joga Bonito!« Filmfestival im Topkino. Queer, Stars, Profis und Frauen am Ball.
Betonkopf mit Bleifuß
Solofahrt für Tom Hardy oder: Sitzt ein Mann im Auto und telefoniert. Ein Film als intensive Charakterstudie im Kurzgeschichten-Stil.
What’s On?
Die erste Hälfte des Serienjahres 2014 hatte bereits Einiges zu bieten. Neben der Rückkehr altbewährter Shows und einigen bemerkenswerten Neuzugängen poltern auch schon die nächsten TV-Schwergewichte auf uns zu. Hier also eine kurze Vor-, Rück- und Zwischenschau.
Bollywood für Anfänger
Weinende Männer in den Alpen – das kann nur indisches Kino. Nun kommt der erste Austro-Bollywoodkinofilm »Servus Liebe« von Sandeep Kumar in unsere Kinos. Für jene, die sich langsam an das Genre herantasten möchten.
Von den Tiefen hinter der Komik
Das Glück der Erde findet sich nicht immer nur auf dem Rücken der Pferde. Das weiß auch Regisseur Benjamin Heisenberg, der, statt Profireiter zu werden, Bildhauerei studiert hat, nun aber letztendlich doch vor allem Filme wie »Schläfer« und »Der Räuber« macht. Seine neue Arbeit »Über-Ich und Du« ist nun eine Auseinandersetzung mit Geschichte und Vergessen.
Michael Glawogger – A Workingman’s Death
Michael Glawogger ist gestern im Alter von 54 Jahren in Liberia verstorben. Er starb während der Dreharbeiten für seinen neuen Film an Malaria.
Wir trauern.
Männer bekommen 88% der Musikgelder
Wir sind doch eh voll emanzipiert und aufgeklärt. Halt nicht in der Musikbranche, wie ein Film von Astrid Dynesen jetzt zeigt.
Who Run The World?
In Österreich sind es nicht die "Girls". In unserer Musikindustrie sind Frauen drastisch unterrepräsentiert. Das belegt die Langzeitstudie von fem.pop und lässt neben harten Zahlen auch die Musikerinnen sprechen.
"Tik" vertikkern in den Townships
Alles was uns der Feuilleton zum Todestag Nelson Mandelas verschwiegen hat, zeigt uns dieser Film: Ein harter Thriller über neue und alte Laster Südafrikas in der Post-Apartheid mit Orlando Bloom und Forest Whitaker.
Let's Go Surfing
Aussteiger, Umweltschützer, Surfer-Dudes: darum geht’s im Film „The Old, The Young & The Sea“, einer der ersten Dokus übers Surfen in Europa. An deren Ende will man die Koffer packen und losfahren. Wir haben mit Andreas Jaritz über ihren Film, Surfen und Freiheit geredet.