Eine Replik auf Florian Vetters Der-Standard-Kommentar zur angeblich nutzlosen »Fortnite«-WM.
Label: Meinung
»Sekiro«: Wie schwer darf ein Videospiel sein?
Mit »Sekiro: Shadows Die Twice« setzt Entwickler »From Software« seine eigens kreierte Nische mit extrem schweren Spielen fort. Auf dieser Reise war ich gerne Gast. Bis jetzt.
Wortwechsel: Wie sollen VeranstalterInnen mit sexuellen Übergriffen auf Festivals umgehen?
Festivals sind keine safe spaces – es wird gestohlen, verletzt und Schaden angerichtet. Während hier viele an verschwundene Zelte denken, geht es vermehrt leider auch um sexuelle Gewalt. Wir haben vier FestivalbetreiberInnen und ExpertInnen gefragt, wie hier am sinnvollsten angesetzt werden soll.
Festival-Pick #1: Primavera Sound Festival – Empfehlungen für den europäischen Festivalsommer
Wer die Musik liebt, der muss auch Liebe für das alljährlich in Barcelona stattfindende Primavera Sound Festival in seinem Herzen tragen. Es ist das Festival der Musikliebenden.
Bilderbuch in Schönbrunn – Weltfrieden oder Pommes?
Bilderbuch promovierten sich gestern nach objektiven Kriterien in eine neue Liveband-Riege. Das Publikum stimmte dagegen in mancher Dissonanz ab.
Kulinarische Vorstellung im Schauspielhaus: »Das Leben des Vernon Subutex 1+2«
Eine Review der fantastischen Vorstellung mit kulinarischem Fokus, einem kleinen Interview mit Schauspiel-Newcomerin Clara Liepsch und warum ihr euch unbedingt jetzt schon Karten für den Dezember sichern solltet.
»Was kann man denn damit machen?« – Über den Wert eines Studiums
Eigentlich wollte unsere Autorin nur einen Text über eine ihr allzu bekannte Frage und den Umgang damit schreiben. Dabei stellte sich heraus: Das Problem liegt viel tiefer.
Ceterum censeo: Urheberrecht für oder gegen die Filmkünstler
Eine Glosse zum EU-Urheberrechtspaket von Dr. jur. Werner Müller vom Fachverband Film- und Musikwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich.
Österreichische EU-Ratspräsidentschaft und das Urheberrecht – Behind the Scenes?
Eine Glosse zum Thema Urheberrecht von Dr. jur. Werner Müller vom Fachverband Film- und Musikwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich.
Leitartikel: Überwachung. Ein Horror!
Politische Entwicklungen und Fragestellungen sind immer wieder Prämissen und Thema in Filmen. Nicht zuletzt in Horrorfilmen und Krimis.
Leitartikel: Empathie, Mut, Feminismus
Bei der Verleihung des Österreichischen Filmpreises 2018 wurden aktuelle Themen in den Mittelpunkt gerückt: Das Unbehagen mit der neuen Regierung und die Rolle von Frauen in unserer Gesellschaft.
Kevins Musikjahr 2017
Wie jedes Jahr bitten wir unsere MusikredakteurInnen zurückzuschauen. Wie auch im letzten Jahr gaben wir ihnen einige Kategorien zur Wahl, aus denen sie sich 5-7 aussuchen konnten. Lest hier, was Kevin gewählt hat.
Florians Musikjahr 2017
Wie jedes Jahr bitten wir unsere MusikredakteurInnen zurückzuschauen. Dieses Mal gaben wir ihnen einige Kategorien zur Wahl, aus denen sie sich 5-7 aussuchen konnten. Lest hier, was Florian gewählt hat.
Pias Musikjahr 2017
Alle Jahre wieder: Kurz vor Weihnachten ist es Zeit für die Jahrescharts unserer MusikredakteurInnen. Wie schon 2016 passiert das in selbst gewählten Kategorien. Lest hier, was Pia im letzten Jahr musikalisch bewegt hat.
Michaelas Musikjahr 2017
Alle Jahre wieder: Kurz vor Weihnachten ist es Zeit für die Jahrescharts unserer MusikredakteurInnen. Wie im letzten Jahr dürfen sie aus verschiedenen Kategorien auswählen. Lest hier, was Michaela gewählt hat.
Amiras Musikjahr 2017
Wie jedes Jahr bitten wir unsere MusikredakteurInnen zurückzuschauen, wie im letzten Jahr gab es verschiedene Kategorien zur Auswahl. Amira war mit J Hus, SZA, Eunique und Dua Lipa auf der „Slide“.
Ich bin der Feminist!
Erst kürzlich in Leipzig: Wiederholte Beschallung unseres Airbnbs mit Klitcliques „Der Feminist“: Ich bin der ich-will-Feministinnen-ficken-deshalb-bin-ich-feministisch-Feminist heißt es da, oder ich bin der Feminist, aber dann hab ich mir die Beine abrasiert, und Coco Chanel ins Gesicht geschmiert, und auf der Akademie studiert.
Warum Miley Cyrus’ neues Image nicht nur ihre Sache ist
Miley Cyrus zeigt sich neuerdings mit Cowboyhut und gefälligem Sound, dafür ohne Ironie. Der Turn von der experimentierfreudigen Aktivistin hin zur instagramtauglichen Bald-Ehefrau ist im gesellschaftlichen Diskurs aber nicht ungefährlich.
Jott-vau-pe, MTV, ojemine
Mit ihrer Forderung, die MTV Music Awards mit drei Millionen Euro nach Wien zu holen, sieht die Junge ÖVP ziemlich alt aus. Was kommt als Nächstes? Ein Wurlitzer-Volksbegehren?
Down the Amazonas – Hannes Tschürtz über das OGH-Urteil im Fall Amazon
Der Musikwirtschaft sei diese Woche ein Stein in der Größe des Großglockners vom Herzen gefallen, befindet Ink-Music-Gründer Hannes Tschürtz in seinem Gastkommentar zum Entscheid des OGH zugunsten der Austro Mechana. War es ein Pyrrhussieg? Und wie können Rechtssprechung und Politik der Komplexität des digitalen Zeitalters gerecht werden?