Vea Kaiser legt nach. Anlässlich des Erscheinens ihres zweiten Romans "Makarionissi" hat die österreischische Erfolgsautorin sehr offen mit uns geplaudert – von Homer bis Stalking, von Ronja von Rönne und Andreas Gabalier bis zur Kuh Miriam. Eine lesenwerte Interview-Odyssee.
Kategorie: Literatur & Buch
Hass mit stummem H
666 hätten es werden sollen. Geworden sind es »555 Hasshaikus«, die davon Zeugnis ablegen, wie man hassen soll, kann oder wen man warum hassen könnte. Davon einmal abgesehen machen die ins exotische Format gebogenen Kürzestgeschichten von Amira Ben Saoud und Manfred Gram ziemlich viel Spaß.
Kame Hame Ha!
Die Comix wird immer größer. Es gab Cosplay, Workshops, Autogrammstunden und etwa tausend gutgelaunte Nerds. Wir waren mit Kamera vor Ort.
5 Dinge, die ich bei der Bewerbung meines Buchs gelernt habe
Das Buch unseres Herausgebers Thomas Weber ist erst im Winter 2014 erschienen und mittlerweile schon in der 2. Auflage. Wie hat er das gemacht?
Vaters schwarze Hand
"Vaterland" zeichnet Jugoslawien oft nüchtern und mitunter extrem emotional als Porträt einer Familie nach, die teils willig, teils unfreiwillig das Opfer einer destruktiven Politik wurde. Eine beeindruckende und einzigartige Graphic Novel.
Wien Outer Space
Die österreichische Autorin Sandra Gugic legt mit ihrem Debütroman "Astronauten" ein faszinierendes Psychogramm des Großstadtlebens vor.
Heldenplatz (Drama)
Dass die Rechten vor der Hofburg aufmarschieren und drinnen feieren, hat auch historische Gründe. Ein Buch arbeitet die Geschichte des Kaiserforums auf.
Und immer lockt Berlin
Jochen Distelmeyers Prosa-Debüt „Otis“ arbeitet sich sich im Gewand eines Künstlerromans an Berlin abarbeitet. Bitte nicht schon wieder…
Keine Fut breit dem Faschismus
Leeres Buch, dafür aber mächtig Parole. Die Red Books sagen dem Faschismus und anderen selbsternannten Akademikern den Kampf an. Passend zum Hütchenträger-Ball, wie wir finden. 28 Werke wurden nun vom Donaufestival Krems präsentiert.
Karl Kraus – Ein Mann für jedes Zeitalter
Noch weit untertrieben: Karl Kraus ist kein leichter Autor. Vielleicht wird er deshalb auf alle möglichen Arten in die Gegenwart geholt?
Backstage ist eine Dirne
Kippenstummel, verschüttetes Dosenbier, nasse Handtücher. Wer mit Modeselektor Backstage abhängen möchte, kommt mal bitte hier entlang.
Je Suis Koarl
Die Feder ist stärker als ein paar mit Maschinenpistolen bewaffnete Idioten und Mörder. Auch in Österreich legen sich sehr viele Zeichner mit Religion und Fundamentalismus an.
So borgt Wien.
Wir haben für euch die meistausgeliehenen Werke der Büchereien Wien im letzten Jahr abgefragt. Mit exklusiven Kommentaren der Facebook-Seite der Büchereien Wien.
Zur Lage der Indie-Nation
Kleine Präambel zur Erinnerung. Die Prosa-Seiten im Print-Magazin ist wortaffinen Menschen gewidmet, die ihn nach Herzenslust füllen dürfen. Die Wahl der Textsorte ist freigestellt. Das führt immer wieder zu Überraschungen. Etwa, wenn sich der Musiker und Autor Hubert Weinheimer dazu entschließt, einen Kommentar zur Lage der heimischen Subkultur zu verfassen. Lesenswerte Leviten …
The famous 3 %
Was machen gefeierte Autoren wie Siri Hustvedt eigentlich, wenn sie keine Bestseller schreiben? Im österreichischen Kulturforum in New York Übersetzungen diskutieren beispielsweise.
Wie schön, dass du geboren bist…
Nächstes Jahr im Juni wird Andreas Frege 50, besser bekannt als Campino. Der Tiroler Autor Christoph W. Bauer gratuliert ihm schon jetzt. Und zwar so richtig schön von Herzen.
Wem Bataille zu fad ist
Die Buben von Gelatin haben mit Paul Brettschuh Gedichte herausgegeben; ein schönes und schön-derbes Ding. Einen Einblick gibt es hier mit, ta-ta, Weihnachtsbonus.
Sprengmeister aus Schoppernau
Der Schriftsteller Franz Michael Felder hätte das Zeug zum Popstar der österreichischen Literatur. Dummerweise kommt er aus Vorarlberg und tot ist er auch schon 150 Jahre.
Die Waffen wieder
"Wie das eben so ist in der Provinz: Man kennt die Nazis" – Metal-Sänger und langjähriger The Gap-Autor Alexander Lippmann begibt sich in seinem ersten Krimi "Sumpfwandertag" ins linksextreme wie ins rechtsextreme Milieu. Ein E-Mail-Interview über Ottakringer Hungerrevolten, Waldviertler Neonazifestivals und sein eigenes Kleinbürgertum.
Ich mach's mir selbst
Self Publishing liegt im Trend, aber kaum jemand außerhalb dieser Szene weiß, wie das Arbeiten eines Self Publishing-Autors aussieht. Deshalb haben wir eine interviewt.