Festigen und vertiefen könnte das Prinzip hinter „Klimaforschung“ sein, nach „Sag doch mal was zur Nacht“, dem zweiten Lyrikband der poetryslam- und literaturbetriebserprobten Autorin.
Kategorie: Literatur & Buch
Ultraviolett
In Serge Joncours sechstem Roman „Ultraviolett“ begibt sich der Autor auf eine idyllische französische Atlantik-Insel.
Tor
Goubrans Erzählung lässt sich Zeit und hebt präzise ausformuliert die Kindheitswelt des Protagonisten aus der Versenkung.
Kaltschweißattacken
Das 89 Seiten leichte „Kaltschweißattacken“ der 1970 in Kollerschlag geborenen und in Wien lebenden Michaela Falkner ist starker Tobak.
Herrn Sylvains verschlungener Weg zum Glück
Okay, lesen wir einmal einen dieser Romane mit dem Wörtchen Glück im Titel, einen dieser in riesigen Stapeln auf allen Buchhandlungsverkaufstischen präsenten Bestseller und bringen wir es schnell hinter uns.
Graubart Boulevard
Über drei Jahre recherchierte der Tiroler Lyriker und Romancier die Geschichte der jüdischen Innsbrucker Familie Graubart, Ausgangspunkt war der Mord an Richard in der Novemberpogromnacht 1938.
Der heilige Eddy
Eddy Stein, ein Kreuzberger Original, ist ein liebenswerter Gauner und schlägt sich mit seinem reichen Repertoire an Trickbetrügereien durchs Leben.
Ich rechne noch in Schilling
Aus dem Leben eines Rockstars
Swallow Me Whole
Stimmen der Wahrheit
Nate Powell öffnet den Vorhang zu Zwangsneurosen, Schizophrenie und der bitteren Süße der Jugend. Pionierarbeit und majestätisches Werk.
Travel
Ein Phänomen hat eine Ursache – das glauben wir rein intuitiv zu wissen.
The Complete K Chronicles The Complete K Chronicles
In Ordnung, lasst uns das kurz und bündig und vor allem verständlich halten.
Die Asche meiner Schwester
Ein Roadmovie also. Der erste Satz nach dem Epilog: „Mutters Schatten wurde umso größer, als sie uns verließ.“
Klimmen
Wenn man „über 30 ist und fertiggefahren“, werden kollektive Lust und Leiden möglicherweise bereits im wertkonservativen Loft erlebt.
Das TamTam Grand Hotel
Eine überaus raffinierte Erzählung liefert der Schweizer Mitbegründer von litblogs.net mit seinem zweiten Buch.
Grandhotel
Während Jaroslav Rudiš in seiner Heimat als Schriftsteller, Comic-Autor und Musiker („The Bombers“) ausgesprochen populär ist, hält sich sein Bekanntheitsgrad im deutschsprachigen Raum in engen Grenzen.
Angriff
Filigrane Seele, Genialität, Drogen, früher Tod
Ruhm
Verlockend wäre es, das Daniel-Kehlmann-Denkmal vom Sockel zu hauen, Mord am Autor des V-Buches, Mord am Lieblingsschwiegersohn von insgesamt 40 Sprachen sprechenden Schwiegermüttern, jedoch: Nichts da.
Alles Glück kommt nie
Charles Balanda, ein erfolgreicher Architekt, rundum glücklich, verfällt in ein Trauma, als er erfährt, dass seine erste Liebe Anouk stirbt.
Wie es Gott gefällt
In einer Kleinstadt an den Ausläufern des Piemont läuft das Leben wie geschmiert. Die Wirtschaft boomt, die Menschen sind zufrieden – außer Rino, Quattro und Danilo, drei arbeitslose, ehemalige Bauarbeiter sowie Rinos Sohn Christiano.
Die Zunge Europas
Der zweite Roman ist stets am schwersten, aber leicht ist sowieso nichts für Weltekelpapst Heinz Strunk. Nach dem (für nicht Interessierte Überraschungs-)Erfolg des Muckerjugend-Schockers „Fleisch ist mein Gemüse“ und dem mannigfaltigen Hörspiel- und sonstigem Frühwerk lag die Latte hoch und nehmen wir es gleich vorweg: Der Heinzer wäre nicht der Strunker, wäre er nicht mit Bravour drunter durchgekrochen.