»Viennese Video Game Aesthetics« ist der etwas umständliche Titel einer Ausstellung, die heute startet. Zu sehen gibt es Grafiken aus Videospielen, die in Wien produziert wurden.
»Viennese Video Game Aesthetics« ist der etwas umständliche Titel einer Ausstellung, die heute startet. Zu sehen gibt es Grafiken aus Videospielen, die in Wien produziert wurden.
Berühmte Gemälde im Selfie-Wahn: Wer hätte gedacht, dass klassische Kunst so selbstverliebt sein kann. Neuerdings auch im Wiener Kunsthistorischen Museum. Waren wohl auf Bey Z im Louvre eifersüchtig.
Das Wiener Künstlerkollektiv Die schweigende Mehrheit sagt ja haben zusammen mit Asylwerbern und österreichischen Schauspielern Elfriede Jelineks Stück "Die Schutzbefohlenen" inszeniert. Wir haben sie gefragt, warum sie das machen.
Gedämpft schnurrende Gitarre: mit scheinbar einfachen Songs fasst sich Deerhunter auf dem großartigen siebten Album selbst zusammen.
Schon wieder ein Club für Wien? Das Franz Josef im Siebten will unverwechselbar sein. Im Interview sagen die Macher wie.
Gabalier, "Genderwahn" und Binnen-I. Diskussionen darüber bewegen sich oft zwischen Seufzen und Jammern. Katharina und Therese, zwei Gründerinnen von Sorority, seufzen nicht, sie machen einfach. Ein Frauennetzwerk zum Beispiel.
Brenk Sinatras neues Album "Midnite Ride" cruist heute auf den Markt. Weil der sympathische Beatgroßmeister aus Wien 22 aber auch für Blödsinn öffi ist, haben wir die Wege des klassischen Interviews zum neuen Release zu Gunsten eines Spiels verlassen.
Graffiti-Künstler aus Ägypten und Berlin haben unbemerkt kritische Botschaften am Set von Homeland in Berlin hinterlassen.
Aller guten Dinge sind doch irgendwie drei. Das neue Album der Sex Jams, „Catch“ wird soeben veröffentlicht.
Die New-Wave-Dinos New Order bringen mit „Music Complete“ nach zehn Jahren ein neues Studioalbum auf den Markt. Es ist eine routinierte Mischung aus tanzbaren Rhythmen und ekstatischem Power-Pop geworden. Leider nicht mehr.
Gerade in diesen Tagen ist dieser Song aktueller denn je, und genau das ist es unter anderem, was Rise Against auszeichnet.
Sie hat eine scheiss Windmaschine dabei und das wirkt noch nicht mal peinlich, so eine Frau ist Selah Sue.
Irgendwie gehen alle zur Photo Vienna im MAK. Da muss die erste Ausgabe wohl wirklich gut gewesen sein. Wir haben eine Vorschau auf Österreichs Werkschau für aktuelle Fotografie zusammen gestellt.
Das Bild der virtuellen Realität hat sich mittlerweile stark gewandelt. Wie man an dieser Filmliste sehen kann.
Mit dem Video zum Titeltrack von "I Care A Little Less About Everything Now" entschleunigen Schmieds Puls den Pop. Wir präsentieren das Video und reviewen das gleichnamige Album.
Bücher stehen monatelang originalverpackt in den Buchhandlungen und gehen ungelesen an die Verlage zurück. Wühlkisten bieten die Bestseller von gestern heute um einen Spottpreis. Verkaufszahlen beweisen Autoren, dass ihre Werke kaum gelesen werden. Reich wird sowieso keiner der Beteiligten. Warum tut man sich das an?
Ob Wien das Zeug zur internationalen Modestadt hat und wie die Zukunftsperspektive österreichischer Designer aussieht, dazu haben wir uns auf der Vienna Fashion Week umgehört.
Viele große Preise werden bei uns ja nicht verliehen. Noch dazu sind die meisten schirch. Valie Export, Peter Weibel und Deborah Sengl gehören zu den erfreulichen Ausnahmen. Ein kleiner Überblick der österreichischen Trophäen-Landschaft.
Ein Bildband öffnet einem die im Berghain oft von Alkohol und sonstigen Mitteln getrübte Augen. Nämlich für die Kunst, die es dort zu sehen gibt und gab.
Gestern präsentierten MIA. ihr neues Album Biste Mode im Flex. Sie brachten dabei ein paar Geschichten über das Flex (zum Beispiel die vom Stromausfall wenige Sekunden vor dem Konzert), viel Kostüme, viele Seifenblasen, Katzenohren, eine Kapitänsmütze, viel Emotion und auch ein klein wenig Kitsch mit. Armin Rudelstorfer war dort und hat die großartige Show fotografiert.