The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
  • 25 Jahre The Gap
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Film & Serie Theater & Tanz Rezi

How to Performance – »Wenn es Liebe wäre« von Patric Chiha

von Oliver Maus

Eine Tanz-Performance reist durch Europa, ein Filmemacher reist mit. Was uns ein Dokumentarfilm über abstrakte darstellende Künste erklären kann.

Kunst News

Warum NFTs in der Kunst gerade durch die Decke gehen – »Proof of Art« in Linz

von Advertorial

Der »kurzen Geschichte der NFTs, von den Anfängen der digitalen Kunst bis zum Metaverse«, ist eine Ausstellung im Francisco Carolinum in Linz gewidmet. Sie zeigt, dass das Digitale einzigartig und wertvoll sein kann.

Social & Media Kolumne

Gender Gap: Der perfekte Beach Body

von Astrid Exner

Für diesen Sommer nehme ich mir etwas vor: nämlich meinen Blick auf andere Körper zu hinterfragen.

Musik & Club Interview

»Nieder mit der Sperrstunde!« – Kuratorin Nadine Cobbina zur elektronischen Schiene des Kultursommers Wien

von Sandro Nicolussi

Der Kultursommer Wien wird dieses Jahr wieder stattfinden. Nach teilweiser Kritik im letzten Jahr wurde das Angebot ausgebaut und neu gedacht. Pünktlich zur Programmpräsentation beantwortete uns die Kuratorin der Club-Schiene, Nadine Cobbina aka Die Zuckerlkettenfrau, die brennendsten Fragen.

Musik & Club Premiere

Nur ned hudeln – Videopremiere: Pale Male feat. Soia »Movin Fast«

von Jana Wachtmann

Seit einem Jahr feilt die Wiener Band Pale Male rund um Jazzgitarrist Paul Male nun an ihrem Debütalbum. Bei Vorabsingle Nummer vier gastiert Soulstimme Soia. Sehr stimmig, sehr entspannt.

Games & Gadgets

Mass Effect Legendary Edition: Willkommen zurück in der Fremde

von Martin Mühl

Es ist Jahre her, dass die »Mass Effect«-Trilogie viele, viele Stunden als Weltraum-Saga zwischen Rollenspiel und Shooter unterhielt. Die aktuelle »Legendary Edition« lockt zurück ins All.

Musik & Club Premiere

Aha-Erlebnis mit Teppich – Videopremiere: B. Visible »Pancakes«

von Maximilian Weissensteiner

Der Wiener Producer und DJ B. Visible führte uns zuletzt mit der Single »Pancakes« in Versuchung. Jetzt legt er mit dem Video dazu nach.

Musik & Club Rezi

Zwischen den musikalischen Welten – Sharktank und ihr Debütalbum »Get It Done«

von Tobias Natter

Mit ihrem Debütalbum »Get It Done« gelingt Sharktank Beachtliches: eine genreübergreifende Mischkulanz, die von sich hören macht.

Musik & Club Rezi

Gegen die Langeweile – »Spring bevor du fällst« von Buntspecht

von Dominik Oswald

Die Wiener Gruppe hat ihren eigenständigen Sound gefunden. Sie bleibt ihm auch auf Album Nummer drei treu – und das ist gut so.

Theater & Tanz Interview

5 Fragen an Cordula Daus und Charlotta Ruth zu »Questionology«, einem Projekt von brut Wien und dem Zentrum Fokus Forschung

von Advertorial

Willkommen in »Questionology«! Cordula Daus und Charlotta Ruth haben eine Forschungsumgebung entwickelt, oder besser: ein begehbares Programm, das die vielleicht letzte, wirklich menschliche Eigenschaft trainieren soll: zu fragen und in Frage zu stellen.

Musik & Club News

Waves Festival 2021: Crowdfunding und weitere Acts

von Jana Wachtmann

Von 52 Hertz Whale bis Zinn (Foto) – das Waves hat 13 weitere Bands für die 2021er-Ausgabe des Club- und Showcase-Festivals bekannt gegeben. Darüber hinaus Infos zum Crowdfunding und für Volunteers.

Musik & Club Social & Media

»Ein offener Feind ist uns lieber als ein falscher Freund« – Gerald VDH kommentiert Andreas Gabaliers »Liebe leben«

von Gerald VDH

Der DJ, Veranstalter und Labelhead Gerald VDH (Meat Market, Meat Recordings) hält wenig von Andreas Gabaliers Versuch, sich der gleichgeschlechtlichen Liebe gegenüber offen zu zeigen. Problematisch sei auch der mediale und gesellschaftliche Umgang mit Gabalier, dessen neuem Lied und dem Thema Pinkwashing im Allgemeinen.

Film & Serie Interview

»Das Gefängnis ist ein Mikrokosmos unserer Gesellschaft« – Arman T. Riahi im Interview zu »Fuchs im Bau«

von Barbara Fohringer

Mit seinem neuen Film »Fuchs im Bau« eröffnet Arman T. Riahi die diesjährige Diagonale. Im Interview erzählt er, warum der Film in einem Gefängnis spielt, welche Herausforderungen es beim Dreh gab und welche Beziehung er zu seiner Kreativität hat.

Stadtleben Meinung

Hasst wirklich ganz Wien die Polizei? – Ein Plädoyer für Freiraum statt Hundertschaften

von Sandro Nicolussi

Die Bilder und Vorgehensweisen des vergangenen Wochenendes werfen einige Fragen auf. Statt diese zu behandeln und auszuräumen, verfängt sich die Diskussion immer wieder in gegenseitigen Schuldzuweisungen, obwohl die Verantwortlichkeiten klar und die sinnvollen Handlungsmöglichkeiten gegeben sind. Eine Zusammenfassung samt Ausblick.

Kunst

Die Kunst des Spazierens: »Aimless Stroll – Analoge Fotografien der Stadt«

von Barbara Fohringer

»Ich kann nur beim Gehen nachdenken. Bleibe ich stehen, tun dies auch meine Gedanken«, sagte bereits Jean-Jacques Rousseau. Und auch der griechische Philosoph Epikur versammelte sich mit seinen Anhängern im Garten, wo sie alle spazierend den wichtigen Fragen des (damaligen) Lebens nachgingen. Spazierengehen ist also nicht nur Bewegung für den Körper und die Möglichkeit, ein paar Fotos für Instagram zu machen, sondern auch: innehalten, den eigenen Gedanken freien Lauf lassen, die (vermeintliche) Unproduktivität genießen, die Stadt (neu) entdecken. In der Ausstellung »Aimless Stroll – Analoge Fotografien der Stadt« wird genau das fotografisch festgehalten.

Musik & Club Rezi

Taktzittern statt Stagnation – Tents und ihr neues Album »Limbo«

von Sarah Wetzlmayr

Auf »Limbo«, dem zweiten Album der Wiener Band Tents, durchbrechen immer wieder Wellen der Verfremdung die scheinbar glatten Oberflächen. Was das mit dem Fluss des Lebens zu tun hat, beschreiben Clemens Posch und Paul Stöttinger in »Fiji Falls«, der ersten Single aus dem neuen Album.

Film & Serie Interview

Gewartet und gefüttert – Stefanie Sargnagel und Voodoo Jürgens im Interview

von Manfred Gram

Stefanie Sargnagel und Voodoo Jürgens haben der heimischen Kulturszene in den letzten Jahren einen deutlichen Stempel aufgedrückt. Jetzt stehen sie mit ihren Kunstfiguren auch noch vor der Filmkamera. Wir haben mit den beiden über Schauspiel-Crashkurse, die Vorzüge der Dreharbeiten sowie ihre Filme »Sargnagel« und »Another Coin for the Merry-go-round« gesprochen.

Musik & Club Premiere

»Dann rausch ich dahin« — Videopremiere: Vague »Elektrische Tage«

von Manuel Fronhofer

Surprise, surprise! Oder besser: Überraschung, Überraschung! Vague melden sich mit einer neuen Single zurück – es ist ihre erste deutschsprachige.

Musik & Club Kolumne

Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im Juni 2021

von Dominik Oswald

Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: Chilly Gonzales im Wiener Konzerthaus — Music Is Back

von Armin Thaler

Chilly Gonzales spielte am Sonntag im zweifach ausverkauften Wiener Konzerthaus »two shows in a day for half the money«, wie er scherzte. Da in Österreich offenbar früher wieder geöffnet wurde als in anderen Ländern, war Wien die erste Station auf seiner Tour und sein erster Auftritt nach zehn Monaten Corona-Pause.

« Erste«...1020...2627282930...405060...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 199

Coverstory: »Drag Story Time« – Wie Kindern vorzulesen politisch wurde — Katharina Müller über queere visuelle Geschichte — Queere Partys zwischen Safe Spaces und Sichtbarkeit — Thea Ehre im Interview — Europavox — Zack Zack Zack, Gala Fur, Half Darling, Kommando Elefant, Laundromat Chicks, Lausch, Mavi Phoenix, Tele Flûff — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEFifteen Seconds Festival — 15. bis 16. Juni, Graz, Stadthalle

Festivalpässe zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
ESTA Antrag für die USA Einreise | ESTA für die USA | AM-Qualität.at | Mehr über Sexspielzeug erfahren | Network Marketing | my job

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren