The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
  • 25 Jahre The Gap
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Film & Serie Interview

Eine neue Politik der Liebe – Adèle Haenel im Interview zu »Porträt einer jungen Frau in Flammen«

von Barbara Fohringer

Der Film »Porträt einer jungen Frau in Flammen« zeigt nicht nur eine gleichgeschlechtliche, sondern auch eine gleichberechtigte Liebe zwischen zwei Frauen im 18. Jahrhundert. The Gap traf Adèle Haenel, eine der beiden Hauptdarstellerinnen, zum Gespräch.

Musik & Club Premiere

Videopremiere: Iloveakim »Fenster stehen« – Neigungsgruppe Durchlüften

von Theresa Ziegler

Souncloud-Rapper gibt es wie Schwammerl im Herbst. »Fenster stehen« von Iloveakim ist aber ein besonderes Gewächs.

Musik & Club Rezi

Gangsta’s Paradise auf Hunney Pimps Album »Chicago Baby«

von Theresa Ziegler

*sigh* Hunney Pimp legt mit ihrem zweiten Album die Diplomprüfung im zachen, melodischen Seufzen ab. Mit ihrer Ästhetik steht sie zwischen Mean Girls und alten GanovInnen-Filmen. Ob da sonst noch jemand steht?

Musik & Club Rezi

Es war einmal … in Österreich – Viechs neues Album »Niemand wird sich erinnern, dass wir hier waren«

von Dominik Oswald

Das fünfte Album der Gruppe Viech ist ein großer Wurf geworden: Melancholie, Nostalgie und die Vorbereitung auf ein neues Leben, verpackt in Popsongs, die glücklich machen.

Musik & Club Premiere

Videopremiere: Ro Bergman »All we are« – Auto Unplugged

von Theresa Ziegler

Trigger-Warning für alle, die mit Kraftfahrzeug-Traumata zu kämpfen haben. Für alle anderen ist das Video zu Ro Bergmans »All we are« eine 4-Minuten-Fahrt in die existenzielle Kontemplation.

Musik & Club Interview

»Raus aus meinen eigenen Kasten« – Marco Kleebauer über sein Solo-Debütalbum »Magnolia«

von Theresa Ziegler

Star-Produzent und Leyya-Co-Star Marco Kleebauer legt mit »Magnolia« ein beachtliches Solo-Debüt hin. Im Interview erklärt er uns, welche große Idee hinter seinem Konzeptalbum steckt.

Allgemein Meinung

Wortwechsel: Wie echt muss Fotografie sein?

von The Gap

Wie auch in anderen Kunstformen gibt es in der Fotografie Genres mit je eigenen Handwerkskriterien – diese bedeuten in der Street Photography mitunter etwas ganz anderes als bei Porträts oder Glitch Art. Mit digital gewachsenen Bearbeitungs- und Stilisierung-Skills ändert sich auch ein allgemeineres Verständnis, was Fotografie darf und kann. Jede/r FotografIn ordnet sich ein zwischen Inszenierung und Authentizität, Stilisierung und »Natürlichkeit«. Wo zwischen diesen Polen liegt heute die Kunst der Fotografie? Und gibt es dabei gemeinsame Nenner zwischen allen Genres?

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: Machine Head im Gasometer

von Alexander Galler

Die Metal-Maschine aus den USA ist mit seinem 1994er Jahrgang Debütalbum »Burn My Eyes« auf Jubiläumstour. Einer der Machine Head Heads, die gestern im Gasometer Zeuge dieser Feier waren, war unser Fotograf Alexander Galler.

Games & Gadgets

Monopoly Voice Banking: Kurzweilig

von Martin Mühl

Hasbro erweitert die Monopoly-Familie um eine sprachgesteuerte Variante des Spieleklassikers.

Games & Gadgets

»John Wick Hex«: Der Tod kommt mit Bedacht

von Harald Koberg

Die Indie-Game-Umsetzung des Kino-Erfolgs macht »Superhot« anders und besticht mit neuen Ideen.

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: Chromatics und Desire in der Arena Wien

von Patrick Münnich

Im Rahmen der gemeinsamen »Double Exposure Tour« machte das US-amerikanisch-kanadische Feingefühl von Chromatics und Desire gestern in Wien Halt. Zwei Acts auf Augenhöhe – Desire als Next-Level-Opener – fuhren mit großartigen Visuals eine ganz eigene Ästhetik auf.

Theater & Tanz Rezi

Scheitern, scheitern, scheitern – »Wasted« von Kate Tempest am Werk X-Petersplatz

von Oliver Maus

Das Werk X-Petersplatz hat als Spielzeiteröffnung das Bühnenstück »Wasted« von Kate Tempest aufgeführt. Wie viel (oder wie wenig) das Stück mit der Spoken-Word-Künstlerin zu tun hat.

Games & Gadgets Meinung

Vom Terror zum Spiel

von Harald Koberg

Radikale Elemente der Gaming-Kultur fußen im Nicht-Verstehen und Nicht-verstanden-Werden. Und in der Verurteilung von Gefühlen.

Theater & Tanz Bilderstrecke

Fotostrecke: John Cleese & Michael Niavarani – »Hopeless But Not Serious«

von Martin Schiffer

Acht Mal füllen John Cleese und Michael Niavarani das Globe Wien. Und vermutlich hätten sie es noch weitere acht Mal füllen können, denn wenn der Großmeister der britischen Comedy auf das persisch-wienerische Kabaretturgestein trifft, wird Geschichte geschrieben.

Film & Serie Rezi

Der schmale Grat zwischen Pflicht und Gewissen: »Deutschstunde« analysiert die individuelle Schuld in Nazideutschland

von Susanne Gottlieb

Wo endet die Pflichterfüllung und wo beginnt die individuelle Verantwortung? In Sachen deutsche Nachkriegsliteratur kommt man nicht um Siegfried Lenz‘ Roman »Deutschstunde« aus dem Jahr 1968 herum. Der deutsche Regisseur Christian Schwochow überträgt die Geschichte nun mit Tobias Moretti und Ulrich Noethen auf die große Leinwand.

Musik & Club Playlist

Mood by Noyoco

von Theresa Ziegler

Es gibt so Acts, die stehen aus dem Nichts einfach vor dir. So auch das Duo Noyoco, die mit ihrem heute erscheinenden Album nicht vor haben, ihren kürzlich eingenommenen Platz am Radar herzugeben. Ein erstes richtiges Date als potentieller Lieblingsact – im Interview und auf ihrer »Mood by Noyoco«-Playlist.

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: Pixies im Wiener Gasometer

von Patrick Münnich

Legendenalarm in Erdberg! Die Pixies, Indie-Ikonen aus Boston, Massachusetts, gastierten gestern Abend – mit den Blood Red Shoes im Vorprogramm – im Gasometer. Wir haben euch ein paar Fotos aus der allerersten Reihe mitgebracht.

Theater & Tanz Interview

Ein zeitloser »Kannibalismus-Thriller« nach Seneca – Claudia Bosse über ihr neues Stück »Thyestes Brüder! Kapital«

von Theresa Ziegler

2 boys, 1 plate. Die Story der aktuellen Produktion des Theatercombinats hat alles, was ein guter Thriller braucht: Rache, kapitalistische Systemkritik und eine Prise sozial konstruierter Ekel. Wir haben die Regisseurin Claudia Bosse gefragt, wie sie all das in einem antiken Text von Seneca findet.

Games & Gadgets

»Warsaw«: Zermürbung als Konzept

von Harald Koberg

Der Warschauer Aufstand gegen Nazi-Deutschland wird im Spiel zur aussichtslosen Knobelaufgabe.

Musik & Club

Do you believe in life after Cher?

von Theresa Ziegler

Wo warst du, als Cher gestern die Stadthalle weihte?

« Erste«...102030...4647484950...607080...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 198

Coverstory: Hyperpop in Österreich — Community-Spaces, offene Bühnen und Studiokollektive — 20 Jahre Noise Appeal Records — K.-o.-Tropfen — Digitale Grundbildung — Prosa: Jopa Jotakin — Bipolar Feminin, At Pavillon, Holli, Jōshy, Felix Kramer, Voyage Futur — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELELido Sounds — 16. bis 18. Juni, Linz, Donauufer

Festivalpässe zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
ESTA Antrag für die USA Einreise | ESTA für die USA | AM-Qualität.at | Mehr über Sexspielzeug erfahren | Network Marketing | my job

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren