Jungs vergleichen nicht nur gern ihre Schwanzlänge, sondern auch Mobiltelefone und Kubikmeter digitaler Plattenarchive.
Kategorie: Literatur & Buch
Der Argentinier
Alleine beschreite heute niemand mehr den Abenteuerweg, beklagt Lena, ihr Großvater habe es immerhin versucht.
Juliet, naked
Obwohl der abgehalfterte US-Rockstar Tucker Crowe seit den 80er Jahren vollkommen zurückgezogen lebt, ist er schuld daran, dass die Beziehung zwischen seinem Fan Duncan und dessen Freundin Annie in die Brüche geht:
Österreich ist schön. Ein Märchen
Auf der Longlist der 20 kuriosesten Buchtitel, deren Sieger bei der Frankfurter Buchmesse im Oktober gekürt wird, steht auch dieser.
Ein Büro in La Boca
Der in Hiroshima lebende oberösterreichische Autor entwirft in diesem Erzählband sechs sinnstiftende Möglichkeitswelten zwischen Harmoniemaschine und Todesschimäre.
Das Lieblingsspiel
Es sind seine melancholischen Folksongs, die Leonard Cohen als Musiker weltberühmt machten.
Der Tod des Bunny Munro
Bunny Munro liebt Muschis. Mehr als das Leben. Als seine depressive Frau Selbstmord begeht, ist er kurz aus der Bahn geworfen und befürchtet, dass seine Stecherqualitäten Schaden genommen haben.
Mumins
„Ach, ich geh wohl besser ins Wasser… Ein Jammer, dass ich so gut schwimmen kann.“ Die weltberühmten „Mumins“ von Tove Jansson sind nun in ihrer Comic-Adaption aus den 50er Jahren erstmals in deutscher Sprache erschienen.
Das Ende der Welt
Das eigentliche Ende der Welt besteht nicht in einem Katastrophenszenario, sondern einem inneren Zustand der Leere, des Bedeutungsverlustes.
Asterios Polyp
Die Kamera taucht aus einer dunklen Gewitterwolke hervor. Ringsherum fahren Blitze aus dem Himmel und schleudern sich ihren irdischen Zwillingen entgegen. Einer dieser grellen Lichtspeere stößt hinab in die Stadt. Das nächste Bild zeigt eine Wohnung. Im verlebten Chaos sind die Grundzüge ehemaliger Ordnung und Finesse erkennbar.
Sam Apple
Die merkwürdigen aber wahren Abenteuer des Sam Apple nach der Paarung
(Atrium) Sam Apple – bekannt durch sein Buch „Schlepping durch die Alpen“, in dem er, Jude aus den USA, gemeinsam mit einem Wanderschäfer auf der Suche nach Antisemitismus durch Österreich zieht – ist Vater geworden.
Sweet Soul Music
Musikgeschichten in Color
Peter Guralnicks Klassiker aus dem Jahr 1986 über den rohen Soul der US-Südstaaten erscheint nun erstmals auf Deutsch.
Suchmaschinen. Die Welt als Datenbank
Das alte Problem, dass es zu viel gibt und sich die Frage stellt, wie daraus das wenige Brauchbare ausgewählt werden kann, hat sich im digitalen Zeitalter extrem verschärft. Eine Lösung für diese Unübersichtlichkeit sind Suchmaschinen.
Interacitve Storytelling im Computerspiel
Zugegeben, die persönliche Erwartungshaltung ist bei einer weiteren Auseinandersetzung mit Games und Storytelling nicht die höchste. Noch weniger, wenn es, sobald es konkret wird, in dem Buch meist um Adventure-Games geht – nicht gerade der aktuellste Zugang zum Thema.
Rock und Pop als Ritual
Ruprecht Mattig untersucht in seiner Arbeit die gängige These, dass viele Phänomene in Rock und Pop sich mit religiösen und anderen Ritualen mehr als nur vergleichen lassen.
Die absolut ehrlichen und völlig schamlosen Bekenntnisse eines professionellen Reiseführer-Autors
Thomas Kohnstamm möchte man nicht im Hostel begegnen: Ein arroganter Amerikaner, stets auf Koks oder Pillen, ständig auf Frauensuche.
Österreichs manischer Medienmacher. Die Welt des Wolfgang Fellner
Die Biographie über Wolfgang Fellner, den Gründer von Basta, News und Österreich, liest sich nicht nur als packender Beitrag zur hiesigen Mediengeschichte – sie ist auch ein unterhaltsamer „Wirtschaftsschocker“ über Verhaberung, Unverfrorenheit und die österreichische Sozialdemokratie.
Aufzeichnungen aus Birma
Eine Militärdiktatur wie aus dem Bilderbuch …
Guy Delisle reist als zeichnender Beobachter durch die politischen Wirren und gewalttätigen Abgründe Südostasiens.
Wednesday Comics
Früher gab es in den Sonntagsbeilagen der Zeitungen (zumindest im englischsprachigen Raum) die berühmten Funnies, Vorväter des modernen Comic Books. Dort, wo fast alles seinen Anfang genommen hat, dorthin schickt DC seine Helden zurück, um ihnen nach etlichen Modernisierungen ein wenig guten, alten Abenteuergeist einzuhauchen.
Prayer Requested
Nicolas Mahler hat bereits mit „Spam“ vorgeführt, wie modernes Massenkommunikations-Hi-Jacking durch scharfsichtige Augen und fähige Hände zu einer geisteskulinarischen Delikatesse reifen können.