Unlängst wollte der Klagenfurter Multikolumnist sein Fremdbild korrigiert wissen:
Kategorie: Literatur & Buch
Handbuch Strafvollzugsarchitektur
Strafvollzug ist ein heikles Thema – nicht nur am Wirtshaustisch oder in Boulevardmedien. Wer ein Gesetz bricht wird je nach Schwere des Delikts bestraft. Wandert der Delinquent in ein Gefängnis, so soll das ja auch eine Strafe sein. Jetzt stellt sich aber die Frage: Wie bequem dürfen es Gefängnisinsassen haben? Schließlich ist es ja so, […]
Radfahren in Wien
Radfahrer sind arme Hunde. Der Radverkehr beträgt in Wien bloß fünf Prozent des gesamten Verkehrsaufkommens und die Feinde – Fußgänger, Autofahrer und Gesetze – lauern immer und überall. Unterstützung bietet das kleine Büchlein „Radfahren in Wien“.
Hast du meine Alpen gesehen?
Alteritätsdiskurse dominieren heute Meinungsschotter zählende Minister und Machthofhunde streichelnde Krone- und Zahntechnikerstimmen – gut, dass sich ein kluges Kuratorenteam der Ähnlichkeiten im Verschiedensein angenommen hat.
Der große Preis. Kunst zwischen Markt und Celebrity-Kultur.
Oh ja, es gibt einige Bücher, welche die zeitgenössische Kunst im ökonomischen Kontext analysieren.
Politik der Apokalypse – Wie Religion die Welt in die Krise stürzt
Eine Utopie ist nur so gut, wie die Menschen, die sie auszuführen haben. Weltentwürfe, die davon abhängen, dass fast alle mitspielen und sich damit selbst ändern müssen, mutieren zu Erlösungsmythen, die dem Rest der Welt oft mit Gewalt übergestülpt werden wollen. Religionen sind daran mehr als nur beteiligt.
Loslabern
Er muss gehen in tiefer Schlucht
Rainald Goetz schreibt wieder, denn einer muss es ja machen: Am eigenen Leib vorführen, wie man beim prima Leben und Schreiben in der Gegenwart grandios scheitert.
Wie im Siebenten
Andreas Unterwegers Debütroman hat mit der österreichischen TV-Soap „Mitten im Achten“ abseits der Titelähnlichkeit noch eine weitere Sache gemein: das Scheitern.
Raubtiere
Vorweg: Teresa, Mitte 40, früher Zirkuskind, heute Volksschullehrerin, hat es sicher nicht leicht, unbestritten.
Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens
Ausstieg in den Abstieg
Die Zeichnerin Ulli Lust, seit mehreren Jahren wohnhaft in Berlin, veröffentlichte mit „Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens“ einen autobiografischen Comic, der den ebenso kompromisslosen wie naiven Ausbruch aus der Bürgerlichkeit und das Verlassen ihrer damaligen „Heimat“ Österreich zum Thema hat.
West Coast Blues / You Are There
Erst streckten sich sowohl die USA als auch Europa nach Japan, um sich Mangas anzuschauen.
Ball Peen Hammer
Seid ihr bereit, euer Herz brechen zu lassen? Ja?
Act-I-Vate Primer Anthology
Dean Haspiels famose Online-Comic-Community hat allen Grund, sich selbst zu feiern.
The Life And Times Of Martha Washington In The Twenty-First Century
Frank Miller ist ein Autor oder Künstler, der gemeinhin mit großen Momenten des Comic Books in Verbindung gebracht wird.
Planetary #27
Nach beinahe drei Jahren beenden Ellis und Cassaday eine der außergewöhnlichsten Comic Book-Serien.
Taubenbriefe von Stummen an anderer Vögel Küken
Nicht jeder kann sich gleich etwas vorstellen, wenn es um Vögel geht. Teresa Präauer, ihres Zeichens bildende Künstlerin, Literatur- und Atelierstipendiatin, hat sich bei einem Aufenthalt in Krumau/Césky Krumlov an der Vogelbeobachtung – darunter so ungewöhnliche Kategorisierungen wie „Frackschmätzer“ und „Kinderschnäpper“ – geübt.
Magdalenaberg
Mit „Der lange Gang über die Stationen“ hat Reinhard Kaiser-Mühlecker letztes Jahr überrascht: Ein junger österreichischer Autor mit wieder erkennbarem Stil und Sprache, der sich in seiner Erzählweise Zeit lässt, in den Beschreibungen genau ist und sich um Moden und Zeiten nicht zu kümmern scheint.
Winter in Maine
Gerard Donovans „Winter in Maine“ spielt in einem kleinen Ort im amerikanischen Bundesstaat Maine, nahe der Grenze zu Kanada.
Food Design XL
Jenseits von Hunger Nach Buch, Ausstellung und Film geht das Wiener Projekt Food Design in die XL-Buchauflage.
Beifang
Auf Ulrich Ritzel konnte man besonders gespannt sein. Sein Kommissar Berndorf kämpft immerhin schon zum siebten Mal für eine wenn schon nicht bessere, dann zumindest gerechtere Welt.