The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
  • 25 Jahre The Gap
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Games & Gadgets

Omensight: Handlung vor Herausforderung

von Harald Koberg

Der Nachfolger von „Stories: The Path of Destinies“ macht vieles besser, aber nicht alles richtig.

Mode Bilderstrecke

Anderer Sommer: Show Angewandte 2018

von Gabriel Roland, Marco Leimer

Die Modestudierenden der Angewandten zeigen ihren Sommer: Er ist kränklich, blass, leidend, aufregend und schön.

Film & Serie Kunst

Wien im Exil, Wien als Exil – »Exiled Gaze« am Mexikoplatz

von Oliver Maus

Der Mexikoplatz im zweiten Wiener Bezirk erhielt seinen Namen, um an den Protest hochrangiger mexikanischer PolitikerInnen und DiplomatInnen vor dem Völkerbund gegen den »Anschluss« Österreichs zu erinnern. Eine Ausstellung und ein Filmscreening beschäftigen sich nun mit der gemeinsamen Geschichte Österreichs und Mexikos und stellen Bezüge zu aktueller Migration und zu Fluchtbewegungen her.

Architektur & Design

Faszination Beton: Brutalismus-Ausstellung im Az W

von Victoria Szabó

Jahrzehntelang hat man die Betonkonstruktionen des Brutalismus als Bausünden abgetan. Aktuell wird die Ästhetik des rohen Betons wiederentdeckt: Die Ausstellung »SOS Brutalismus« im Architekturzentrum Wien widmet sich den »Betonmonstern« und ihrer Rettung.

Social & Media Kolumne

Gender Gap: It’s all about the money

von Therese Kaiser

Die Wege des Steuergelds sind quasi unergründlich, vor allem wenn es darum geht, herauszufinden, wie die Verteilung der Förderungen, Preise und Stipendien nach Geschlechtern aussieht.

Film & Serie Musik & Club News

Und der Österreichische Musikvideopreis 2018 geht an …

von The Gap

Die »Screensessions« beim VIS Vienna Shorts Festival feierten heuer bereits zum sechsten Mal das Musikvideo als eigenständige Kunstform, als kreative Spielwiese für MusikerInnen und Filmschaffende gleichermaßen. Wir freuen uns, als Medienpartner des daran angeschlossenen Österreichischen Musikvideopreises die heute gefallene Entscheidung der Jury als Erste mit euch teilen zu dürfen.

Musik & Club News

Sziget Festival 2018: Early-Bird-Bestpreis-Tickets nur noch bis Montag erhältlich

von The Gap

Jedes Jahr aufs Neue verwandelt das Sziget Festival die Donauinsel in Budapest in die »Island Of Freedom« und damit zum Treffpunkt von FestivalbesucherInnen aus der ganzen Welt. Kurz vor Ende der Early-Bird-Phase ist nun ein letzter Schwung bestätigter Acts bekanntgegeben worden.

Games & Gadgets

Play Austria 1.5: Einblick in Games in Entwicklung

von Martin Mühl

Als kleine Zwischenrunde präsentiert Play Austria ein Update und einen Einlick in Spiele, die gerade in Österreich entwickelt werden.

Musik & Club Premiere

Videopremiere: Holst Gate / Convertible »Final Call« – Wandelbar wie Hans Platzgumer

von Manuel Fronhofer

Seine Musik hat in den letzten drei Jahrzehnten schon in zahllosen Projekten und Formen ihren Ausdruck gefunden. Aus der Band Convertible wird nun Holst Gate, aber Hans Platzgumer bleibt dabei natürlich Hans Platzgumer – und legt mit »Final Call« einen subtilen Ohrwurm vor.

Musik & Club

Lost in Linz: Markus Reindl im Porträt

von Yasmin Vihaus

Im vergangenen Halbjahr wurde mit »Unten« eine Venue für Experimente rund um Clubkultur geschaffen, nun bekommt Linz ein vom Buzzword »Digitalisierung« geprägtes neues Festival. Hinter der Kuratierung steckt Markus Reindl, der seit Jahren die Linzer Szene prägt.

Musik & Club

Doppelt so viele Flowers: Das Seewiesenfest 2018

von Victoria Szabó

Für Viele ist die Stimmung inmitten der Menschenmassen auf Mainstream-Festivals einfach nicht die Richtige. Zum Glück gibt es in Österreich auch eine riesige Szene, die auf Veranstaltungen mit niedrigen Besucherzahlen, außergewöhnlichen Locations und spezieller musikalischer Ausrichtung setzt. Das Seewiesenfest gehört schon lange zu den Events mit Liebe zum Detail – nach einem Jahr Pause findet es nun schon zum 23. Mal statt.

Film & Serie Interview

Wie filmt man eine schlagende Burschenschaft?

von Cinema Next

Nur wenige Nicht-Mitglieder bekommen Zutritt in den fast elitären Kreis der schlagenden Burschenschaften. Lion Bischof, Student an der Hochschule für Fernsehen und Film München begleitete gemeinsam mit Kameramann Dino Osmanović die Burschen des Corps Germania München. Eine Interviewreihe in Kooperation mit Cinema Next – Junges Kino aus Österreich.

Musik & Club Interview

Island Hopping mit Ash: Tim Wheeler im Interview

von Stephan Brückler

Vor ein paar Tagen ist das neue Ash-Album »Islands« erschienen, mit dem die Band zu alter Stärke zurückkehrt. Im Interview erzählt uns Ash-Frontman Tim Wheeler, was es mit dem Albumtitel auf sich hat, warum er keine politischen Songs schreibt und was er vom Brexit hält.

Creative Industries Interview

Creative Industries Austria: Seite Zwei

von Catherine Hazotte

Seite Zwei denkt und gestaltet für Marken, Produkte, Institutionen und Einzelpersonen, an der Schnittstelle von kommerziellem und kulturellen Design.

Stadtleben

Ein Piano auf Reisen beim Festival der Bezirke

von Victoria Szabó

Wenn man an ein Klavierkonzert denkt, kommt einem wahrscheinlich nicht unbedingt ein Bahnhof, eine Einkaufsstraße, oder ein Park in den Sinn. In Wien ist aber nun mal so einiges anders – und so findet sich zwischen der Kultur des Flanierens und des guten Spritzweins im Juni auch ein weißer Flügel mitten in der Stadt wieder.

Musik & Club

After The Gold Rush – Neues vom heimischen Festivalmarkt

von Manuel Fronhofer

Vor zwei, drei Jahren ist einiges in Bewegung geraten in der österreichischen Festivallandschaft. Doch mit der neuen Konkurrenz für den Veranstalterplatzhirsch Barracuda scheint es mangels Erfolg schon wieder vorbei zu sein. Zum Status quo.

Theater & Tanz

»Vienna – All Tomorrows«: Wenn Häupl als Cyborg regiert und der Wixit kommt

von Franziska Bechtold

Das Gamifizierte Theater »Vienna – All Tomorrows« versetzt seine BesucherInnen in ein Wien im Jahr 2023, in dem Häupl als Cyborg regiert, die EU für ÖsterreicherInnen (und WienerInnen) irrelevant wird und drei Fraktionen – Autoritäre, Humanisten und Technokraten – um die WählerInnen buhlen. Gelenkt wird das interaktive Theaterstück von neun Spielerinnen auf der Bühne des Volx Margareten.

Theater & Tanz

»It’s our thing, our music, our fun, our freedom, our space to be ourselves«

von Oliver Maus

Anlässlich von »Hyperreality«, dem Clubfestivalformat der Wiener Festwochen, kommt das Tanz- und Musikkollektiv »Qween Beat« mit ihrem Voguing-Showcase nach Wien. Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte des Tanzstils zurück und stellen die lokale Voguing-Szene vor.

Games & Gadgets Rezi

„Detroit: Become Human“: Intelligent Design

von Harald Koberg

Das Spiel zieht die Spielenden zur Verantwortung.

Musik & Club Premiere

Videopremiere: The Big Howard »You Me« – Das Wichtigste im Leben

von Manuel Fronhofer

Für Euphorie und Gänsehaut sorgt das Comeback eines guten alten Bekannten, der in den tiefen Wäldern Schwedens seine Erleuchtung gefunden haben soll und aus diesen nun als The Big Howard zurückkehrt.

« Erste«...102030...5253545556...607080...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 191 – Ein Vierteljahrhundert The Gap

Coverstory: 25 Fragen zur Gegenwart – Anlässlich von »Ein Vierteljahrhundert The Gap« widmen wir uns in dieser Ausgabe einem breiten Themenspektrum von A wie Antisemitismus bis Z wie Gen Z — Prosa: Alexander Lippmann — Vague, Kreiml & Samurai, Richie Bravo, The New Mourning, Rosa Anschütz, Wienerzucker — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEFeschmarkt

Tickets zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
ESTA Antrag für die USA Einreise | ESTA für die USA | AM-Qualität.at | DGUV V3 Prüfung | Mehr über Sexspielzeug erfahren | Unternehmensberatung | Detektiv Hamburg

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren