The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
  • 25 Jahre The Gap
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Literatur & Buch Interview

300 Jahre Mythos: Der Faktencheck zum Bund der Freimaurer

von Noël Križnik

300 Jahre Freimauerer – die Nationalbibliothek Wien widmet dem Geheimbund aktuell eine Ausstellung. Wir haben den Kurator und Kulturwissenschaftler Christian Rapp zum Faktencheck gebeten.

Games & Gadgets

Arms: Bewegungs-Multiplayer so gut wie auf der Wii

von Martin Mühl

Nintendo gelingt mit „Arms“ wieder mal ein spaßiges Multiplayer-Spiel, dass einen leichten Einstieg ebenso bietet, wie die Möglichkeit immer besser zu werden.

Stadtleben

Home Cafe: Willkommen Island

von Martin Mühl

Das “Home Cafe” bringt isländische Küche nach Wien – mit einer kleinen Karte, sympathischem Ambiente und angenehmen Preisen.

Games & Gadgets

Rime – Ein schönes Abenteuerspiel

von Martin Mühl

Atmosphäre bestimmt das Spielerlebnis in “Rime”.

Architektur & Design News

Eine Raumausstattung zum Mitnehmen, bitte!

von Katharina Jauk

Take Away statt Billigmöbel: Statt an mehreren Orten neue, möglichst kostengünstige Möbel für eine Wohnung zu kaufen, entwarf der österreichische Designer Stefan Prettes die Travelbox, die zumindest das Standardmobiliar kompakt transportierbar macht.

Musik & Club

Wie kleine Festivals mit viel Idealismus die Szene beleben

von Pia Gärtner

Der Gedanke an Festivals birgt manchmal diesen schalen Beigeschmack – von Menschenmassen und allem, was sie so mit sich bringen. Während große Acts, viel Entertainment und Zeltmeere für die einen genau das Richtige sind, gibt es in Österreich aber genug Veranstaltungen, bei denen das Attribut »klein« groß geschrieben wird und der Idealismus den Profit übersteigt. Ein Shout-out.

Mode Kolumne

Ein Badeanzug, das ist die Wahrheit

von Gabriel Roland

In seiner Modekolumne »Einteiler« bespricht unser Kunst-, Design- und Moderedakteur Gabriel Roland unter dem Motto »die österreichische Modeszene Stück für Stück« jeweils ein Textil aus einer Kollektion. Dieses Mal: der Badeanzug No. 9 von Veronica Dreyer

Kunst Interview

Alltagsfotografie abgedruckt – Orthochrome im Gespräch

von Katharina Jauk

Analoge Fotografien von vergangenen Urlauben, vergessenen Menschen und verlorenen Erinnerungsstücken wurden mit viel Liebe von den drei Kreativen gesammelt – über 100.000 Fotos um genau zu sein. Daraus sind jetzt zwei Bildbände entstanden …

Musik & Club

Donauinselfest 2017 erleben und überleben

von Noël Križnik, Johanna Wagner

Das Donauinselfest-Wochenende steht bevor und versucht, an einem Wochenende alle bei freiem Eintritt glücklich zu machen. Wer die Menschenmassen in Kauf nimmt, wird sich aber doch über die eine oder andere Band freuen. Hier ein Überblick …

Social & Media Meinung

Ich bin der Feminist!

von Therese Kaiser

Erst kürzlich in Leipzig: Wiederholte Beschallung unseres Airbnbs mit Klitcliques „Der Feminist“: Ich bin der ich-will-Feministinnen-ficken-deshalb-bin-ich-feministisch-Feminist heißt es da, oder ich bin der Feminist, aber dann hab ich mir die Beine abrasiert, und Coco Chanel ins Gesicht geschmiert, und auf der Akademie studiert.

Film & Serie

Stefan Raab: Das Ding der letzten Jahre

von Johanna Wagner

Stefan Raab meldet sich im Fernsehen zurück – zumindest als Produzent. Wir haben uns noch einmal seine Karriere angesehen. Und Raabs Balanceakt zwischen Peinlichkeit und Entertainment.

Stadtleben Interview

„Die wirklichen Heldinnen hier sind Gabi und Elisabeth“ – Bendl-Betreiber Jürgen Bauer im Interview

von Noël Križnik

Bierdeckel schwirren durch die Luft. Aus Würfelzucker, Kaffeebohnen und Schnaps wird Koks. Der Wurlitzer schmettert unermüdlich vor sich hin. Das Café Bendl ist Legende und Betreiber Jürgen Bauer der Bewahrer eines Stücks Beislgeschichte.

Musik & Club Bilderstrecke

Freundeskreis in der Arena: Über Schienen zu Geschichten

von Nikolaus Ostermann

Zweieinhalb Stunden die Schienen der Geschichte hinunter – Freundeskreis ließen sich gestern bei der großen Wiener Open Air Show anlässlich des 20-jährigen Jubiläums ihres Debütalbums “Quadratur des Kreises” in der ausverkauften Arena feiern.

Social & Media

Drei Dinge, die jeder gegen die Überwachungsvorschläge tun kann

von Martin Mühl

Die ÖVP und hier vor allem Innenminister Wolfgang Sobotka planen diverse Gesetzesänderungen in Sachen Überwachung. Am 24. Juni 2017 gibt es in ganz Österreich einen Aktionstag gegen die geplante Überwachung. Drei Vorschläge, wie jeder aktiv werden kann …

Musik & Club Rezi

Frischer, ungezwungener: Café Drechsler sind zurück

von Kami Kleedorfer

Das Wiener Trio Café Drechsler hat nach einer Abstinenz von zehn Jahren wieder zusammengefunden und platzt mit dem angemessen heißen Album »And Now … Boogie!« in den Hochsommer.

Kunst Interview

Kunst am Cover

von Katharina Jauk, Johanna Wagner

Musik trifft auf Fotografie, Grafik-Design und bildende Kunst, die Rolling Stones auf Andy Warhol, Pink Floyd auf Hipgnosis – das Plattencover vereint Kunst aus mehreren Richtungen. Im Kunstraum Nestroyhof widmet man sich nun den allen andere als leeren Hüllen im Rahmen der Ausstellung „33⅓ – Cover Art“.

Musik & Club Interview

»Wenn man es erzwingt, ist es nie geil«

von Yasmin Vihaus

Ant Antic haben mit »Wealth” kürzlich ihr erstes Album veröffentlicht, heute feiern sie Album-Premiere im B72. Sänger, Produzent und Multiinstrumentalist Tobias Koett hat mit uns über die Anfänge, die glückliche Ant-Antic-Fernbeziehung und das neue Album gesprochen.

Musik & Club Premiere

Videopremiere: Schmusechor „Life On Mars“ (David Bowie)

von Johanna Wagner

Glitzer und Harmonie! Der Schmusechor verbreitet, programmatisch seinem Namen folgend, mal wieder auf liebevollste Art und Weise eine wunderbare Atmosphäre – dieses Mal auch multimedial.

Musik & Club Rezi

Momentaufnahmen von überall

von Sara Schmidt

Zurück zum Ursprung oder doch ein Neuanfang? Gerard hat viel erlebt und genau das präsentiert er uns auf dem Album »AAA«. Sein gewohntes Geschick in Sachen Storytelling und die Vorliebe für Wortspiele ziehen sich durch das neue Werk.

Stadtleben

Vom Verbindenden der Pissrinne – Klo-Kultur auf Festivals

von Theresa Ziegler

Das Häusl ist einer der wenigen Orte, an denen wir wirklich gleich sind. So schön dieser egalitäre Gedanke auch ist – der Anblick von Dixi-Klos auf Festivals hat selten jemanden philosophisch gemacht. Dabei gibt es über die öffentliche und mobile Toilettenkultur so viel nachzudenken.

« Erste«...102030...7778798081...90100110...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 191 – Ein Vierteljahrhundert The Gap

Coverstory: 25 Fragen zur Gegenwart – Anlässlich von »Ein Vierteljahrhundert The Gap« widmen wir uns in dieser Ausgabe einem breiten Themenspektrum von A wie Antisemitismus bis Z wie Gen Z — Prosa: Alexander Lippmann — Vague, Kreiml & Samurai, Richie Bravo, The New Mourning, Rosa Anschütz, Wienerzucker — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEWolfgang Ambros »A Mensch möcht i bleib’n«

Bücher zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
ESTA Antrag für die USA Einreise | ESTA für die USA | AM-Qualität.at | DGUV V3 Prüfung | Mehr über Sexspielzeug erfahren | Unternehmensberatung | Detektiv Hamburg

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren