The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Musik & Club Rezi

Das langersehnte Erstgeborene

von Pia Gärtner

Weil Alliterationen immer irre sind: Ant Antic sampeln sich selbst und bringen endlich das langersehnte Erstgeborene »Wealth« zur Welt. Tanzet! Zwei Boys und ihr Debüt voll Poesie und Originalität.

Musik & Club Meinung

Warum Miley Cyrus’ neues Image nicht nur ihre Sache ist

von Theresa Ziegler

Miley Cyrus zeigt sich neuerdings mit Cowboyhut und gefälligem Sound, dafür ohne Ironie. Der Turn von der experimentierfreudigen Aktivistin hin zur instagramtauglichen Bald-Ehefrau ist im gesellschaftlichen Diskurs aber nicht ungefährlich.

Film & Serie Interview

„Das hat uns immer gefehlt, diese Vorbilder“

von Barbara Fohringer

Wir haben mit dem Regisseur und Drehbuchautor des Films „Die Migrantigen“ über das Bild von MigrantInnen in der Öffentlichkeit, den Drehprozess und Zukunftspläne gesprochen.

Musik & Club Rezi

Alt-J sind erwachsen geworden

von Jakob Bouchal

Kurz und intensiv: Sicher das vielseitigste, wahrscheinlich auch das beste Album von alt-J.

Stadtleben Coverstory

Raum auf Zeit – Begehrtes Provisorium

von Yasmin Vihaus

Die Ressource Raum wird in einer wachsenden Stadt wie Wien immer begehrter. Was kann Zwischennutzung leisten, wie viel darf Raum kosten und welche Funktion sollte die Stadt selbst übernehmen?

Stadtleben Coverstory

Tracing Spaces: Der Wiener Nordwestbahnhof

von Magdalena Reuss

Das Gelände des Wiener Nordwestbahnhofs existiert irgendwo zwischen Handelsknotenpunkt und städtebaulicher Neugestaltung. Ein Künstlerduo arbeitet nun seine Geschichte auf.

Musik & Club Kolumne

Partyplaner – Wien bei Nacht: 1.06.-5.06.2017

von Yasmin Vihaus

Du bist motiviert, du willst neue Clubformate entdecken, du weißt nicht wohin in Wien am Wochenende? Wir helfen dir – mit einem Partyplaner und dieser Auswahl an Events. Nein, die haben alle nichts dafür gezahlt hier vorzukommen. Ja, das ist sehr subjektiv.

Film & Serie

Film ab! Die wichtigsten Kinostarts im Juni

von Barbara Fohringer

Mit »Die Migrantigen« startet im Juli einer jener österreichischen Spielfilme, auf die der ein oder andere schon seit der Österreich-Premiere bei der Diagonale wartet. International darf man sich auf ein neues Werk von Sofia Coppola und etwas Sommerstimmung mit einem Hauch von Drama bei »5 Frauen« freuen.

Musik & Club Premiere

Videopremiere: Farce „Wrestling“

von Pia Gärtner

Farce ist Veronika J. König. Wir präsentieren das in Eigenregie entstandene Video zu „Wrestling“: distinkte Lo-Fi-Ästhetik in Sound und Bild, zum Schön- und Schirch-Finden.

Creative Industries Aus der Community

„Get to know Storytelling“ ist zurück

von Johanna Wagner

Nachdem der Talk „Get to know…Storytelling“ im Jänner diesen Jahres schon sehr erfolgreich durchstarte, feiert das Event am 1. Juni sein Comeback.

Musik & Club News

Förderung, ja bitte! Die Focus Acts 2017 des Austrian Music Exports

von Katharina Jauk

Austrian Music Export unterstützt österreichische Musikschaffende bereits zum dritten Mal in Folge mit der Förderschiene „Focus Acts“. Künstler wie Elektro Guzzi, Mother’s Cake oder Farewell Dear Ghost dürfen sich über eine Unterstützung von bis zu 5.000 Euro freuen.

Musik & Club Rezi

It’s All Liebemachen Tho

von Theresa Ziegler

Wandl hat sich ein bisschen zurückgezogen und in der Introversion neue Einflüsse aus Jazz und R&B zum Beat-Paradigma, das er bereits kultiviert hat, hinzugefügt. »It’s All Good Tho« oder: Liebemachen auf der Wandl-Wolke.

Film & Serie Interview

Vorhang auf für die 14. Ausgabe des Kurzfilmfestivals VIS Vienna Shorts!

von Noël Križnik

„Trust Me“ lautet heuer das Motto des Festivals VIS Vienna Shorts. Und mit den 350 erlesenen Kurzfilmproduktionen dürfte das Vertrauen der Besucher alles andere als enttäuscht werden. Ein Interview mit Daniel Ebner, dem künstlerischen Leiter des Festivals.

Musik & Club Interview

Jugo Ürdens über dies, das und „DiesDas“

von Johanna Wagner

Diesen Freitag feiert Jugo Ürdens den Release seiner neuen EP „DiesDas“ im Prime Club. Wir haben mit ihm über Akademiker, Cola und seinen persönlichen Kanye-West-Moment gesprochen.

Stadtleben Interview

„Was im Kreisky passiert, bleibt im Kreisky“

von Nadine Obermüller

Hinter den Lokalen Kreisky, Bukowski, Einhorn, Café Kafka, Café Nahid und Horvath stehen dieselben Betreiber. Wie es zu den vielen Beisln kam und warum die Namensgebung vom Kreisky politisch motiviert war, hat uns einer davon bei einem – für Bukowski-Verhältnisse – ungewöhnlich frühen Besuch um 16 Uhr verraten.

Film & Serie Interview

Der befreiende Fall: »Victoria«-Hauptdarstellerin Virginie Efira im Interview

von Barbara Fohringer

In der dramatischen Komödie »Victoria« stellt Virginie Efira eine ambivalente und komplexe Frau dar, die an ihrer Stärke beinahe zugrunde geht. Wir trafen die belgische Schauspielerin zum Gespräch.

Creative Industries Interview

„Ideas over egos“ – die Initiatoren des Fifteen Seconds im Interview

von Katharina Jauk

Das Fifteen Seconds Festival geht heuer am 08.- 09. Juni 2017 in der Stadthalle Graz in die vierte Runde. Wir haben mit den Gründern des Markting-Events über Ticketpreise und ihr ganz persönliches Marketing-Konzept gesprochen.

Musik & Club

Last Minute 5×5 zum Lighthouse Festival

von Yasmin Vihaus

„Electronic Music on Vacation“ ist das Credo eines Festivals, das von der Crew der ehemaligen Pratersauna ins Leben gerufen wurde und sich seit Beginn immer größerer Beliebtheit erfreut. Das Lighthouse Festival geht morgen in die fünfte Runde, von uns gibt’s zur Vorbereitung 5 ausgewählte Acts, 5 Pro-Tips, 5 Do’s, 5 Don’ts und 5 Plätze, die ihr nicht verpassen solltet.

Kunst

„Was bedeutet Zusammenleben für dich?“

von Advertorial

Am 24. Mai startet die Ausstellung „How To Live Together“ in der Kunsthalle in Wien. Wir haben die Wiener und Wienerinnen gefragt, was Zusammenleben für sie bedeutet.

Kunst News

Auch Mohammed mag Manner

von Johanna Wagner

Der Künstler Riiko Sakkinen verarbeitet in seinen Werken Facetten der Konsumkultur und widmet sich in seiner aktuellen Ausstellung thematisch auch der Integration. Ab heute kann man seine Werke auch in Wien bestaunen. Für die Süßen unter euch: Auch die Verpackung der allseits geliebten Manner-Schnitten wird zu Kunst.

« Erste«...102030...9899100101102...110120130...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 201

Coverstory: 10 Jahre »Maschin« — »Als der Vorhang fiel« von Claus Oistric — 30 Jahre Rockhouse Salzburg — Social Media und Mental Health — Alles neu an den Bühnen Österreichs? — Der große Bühnen-Persönlichkeitstest — Buntspecht, Kenji Araki, Die Buben im Pelz, Culk, Esrap & Gasmac Gilmore, Fuzzman, Spilif, Thalija — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELESlash Filmfestival — 21. September bis 1. Oktober, Wien, diverse Locations

Kinotickets zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
ESTA Antrag für die USA Einreise | ESTA für die USA | AM-Qualität.at

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren